Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1936  
Alt 05.03.2008, 12:09
Benutzerbild von MichaelaBs
MichaelaBs MichaelaBs ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Nds.
Beiträge: 1.979
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Claudia,
die anderen schrieben es ja schon, Deiner Reise sollte nichts im Wege stehen. Zum Punktieren kann ich Dir sagen, dass es gut auszuhalten ist, die Erleichterung anschließend ist unbeschreiblich. Bei mir geschah das Absaugen ambulant, aber von der Lungenoperation her weiss ich noch, wie es mit liegenden Schläuchen war. Eigentlich spürst Du die gar nicht.
Bei einer Pleurodese werden beide Pleurablätter mittels Talkumpuder verklebt um ein Nachlaufen von Wasser zu verhindern. Die Prozedur soll schmerzarm sein.

Ich wünsche Dir alles Gute für die kommende Woche und freu Dich auf Rotterdam! Gerade war ich auch wegen meiner Reisepläne beim Onkolgen. Ich muss sie nicht stornieren, denn er findet, wenn die Therapie gut anschlägt, gönnt er mir die Pause gern. Wenn sie nicht so gut anschlägt, ist ebenfalls eine kleine Pause angesagt, bevor mit einer weiteren Therapie gestartet wird, also kann ich mich gerade jetzt besonders auf den Urlaub freuen.

Herzliche Grüße an alle

Michaela
  #1937  
Alt 05.03.2008, 12:15
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.469
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Michaela,
das freut mich aber mächtig für Dich, dass es mit Deiner Reise klappt!!!
Macht ihr denn jetzt einfach so wie vorgesehen weiter, d.h. stramm im 3 Wochen Rhythmus? Oder ist irgendwas verändert worden?
Ganz liebe Grüße
Christel
P.S. Ich würde es auch schön finden, wenn wir unseren Cocktail gemeinsam schlürfen könnten, dann könnten wir schnacken und es wäre nicht langweilig!
  #1938  
Alt 05.03.2008, 12:51
östel östel ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2007
Beiträge: 840
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo CS, gut dass Du planst und machst und tust. Das ist sicher einerseits notwendig und andererseits bleibt die Psyche stabil. Du scheinst auch sehr stark zu sein.....wie übrigens ALLE hier finde ich. Sonst würden wir hängen und unsere Probleme nicht kommunizieren. Ich höre aus Deinen Worten Angst oder Ablehnung gegenüber einem Versuch mit Tarceva heraus. Woher kommt das? Sicher, die möglichen Nebenwirkungen sind nicht ohne, aber in den Griff zu kriegen. ich bin das beste Beispiel. Wenn alles nichts nutzt dann gibt es eine antibiotische Abdeckung. Ich hätte früher damit beginnen sollen! Unbehandelt können die Nebenwirkungen wirklich übelst sein aber es gibt immer mehr Erfahrung mit der Behandlung. Das hat man mir in der Benjamin Franklin Dermatologie versichert.
Ich habe jetzt eine fast völlig klare Haut und die Haare spriessen wieder. Etwas kälteempfindlich bin ich noch aber das ist kein wirkliches Problem. Diese Pleurodese hat bei mir das Medikament selbst vorgenommen wurde mir gesagt. Ich will dich nicht verunsichern sondern Dich nur etwas beruhigen falls Tarceva bei dir doch noch zum Einsatz kommt. Es ist ein neues vielversprechendes Medikament, keine Wunderdroge aber kann wunderbar wirken. Berichte uns doch weiter wie Du dich auf Rotterdam vorbereitest.
Lieber Uwe, Dein Bruder braucht warscheinlich etwas um seine Situation zu ertragen. Vielleicht wird es nochmal besser und Du kannst dann eher mit ihm sprechen und ihn unterstützen. manchmal sollte man vergangene Kränkungen oder böse Reden einfach vergessen!!
Liebe Michaela, ich hab den Bericht gelesen und konnte nicht gut einschlafen. Aber ehrlich gesagt, bei allem Respekt vor dem Kampfgeist und Lebenswillen: ich würde das nicht mit mir machen lassen, irgendwo ist die Grenze, für mich! Für Dich einen guten Start mit Alimta und dass dein Arzt erwägt, dass die Resistenzen sich legen könnten hat bei mir innere Freudensprünge ausgelöst. Der Zeitpunkt kommt ja auch bei mir. Auch das hat zum Einschlafproblem beigetragen.
Liebe Manuela, bist Du im Loch oder bei einer Untersuchung oder scheint einfach nur die Sonne wie hier in Berlin? LB Grüsse an AllE hier im Thread Regina
  #1939  
Alt 05.03.2008, 14:12
Dortmund Dortmund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.03.2006
Beiträge: 17
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Guten Tag, alle miteinander,
ich möchte mich mal wieder melden und auch um Rat fragen. Mein Mann nimmt ja seit einem halben Jahr Tarceva und die äußerlichen Nebenwirkungen sind gut zu ertragen. Er trägt einen Vollbart, so dass seine Akne nicht so sichtbar ist und die entzündeten Lippen und Augen bekämpft er mit verschiedenen Salben. Was sehr unangenehm ist, ist die Nase, die blutet sehr oft und unvermittelt wegen des Schorfs und der entzündeten Schleimhäute, wie er auch Marcumar nehmen muss. Er fühlt sich sonst sehr gut.

Bei der Kontrolluntersuchung vor 14 Tagen wurden ganz schlechte Nierenwerte festgestellt und auch „etwas“ auf den Nieren, Zysten oder ??? Jetzt sucht der Onkologe die Ursachen. Da schlägt die Angst wieder über mir zusammen.
Es ist leider so, dass mein Mann nicht viel nachfragt, er hat sich diesmal auch nicht den Bericht kopieren lassen. Ich mag ihn auch nicht immer bedrängen. Er verläßt sich auch ganz auf die Ärzte.
Aber, was ich gerne wissen möchte, und da wende ich mich besonders an Michaela, weil sie auch eine Pleurakarzinose hat. Die ist beim normalen CT nicht feststellbar, hatte man uns nach der Adeno-OP gesagt und kann auch nicht operiert werden. Jetzt habe ich gelesen, Michaela, dass bei Deinem PET-CT
Zitat:
„noduläre Verdichtungen (knotig)“
leuchten. Dein Beitrag ist für mich als Laien leider nicht verständlich; ist es die Pleurakarzinose, die sich da auf der Lunge ausgebreitet hat ?
Nach Deinem Bericht hatte mein Mann seinen Onkologen nach einem PET-CT gefragt und der so wie auch sein Hausarzt – Internist – haben davon abgeraten, weil es a) zu belastend für den Körper sei und b) nicht notwendig. Mit welchem Argument könnte er das PET-CT verlangen ? Es wäre schön, wenn Du mir hierzu etwas sagen könntest.
Viele Grüße
Dortmund
  #1940  
Alt 05.03.2008, 14:25
Benutzerbild von MichaelaBs
MichaelaBs MichaelaBs ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Nds.
Beiträge: 1.979
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Regina,
bei mir hat auch eine naürliche Pleurodese stattgefunden, geringfügige liquide Anteile sind wohl noch vorhanden. Dieser Prozess zeichnete sich schon bei der Chemo ab und wurde auf jeden Fall durch Tarceva verstärkt. Ich freue mich, dass es Dir mit den NW nun besser geht. Du hast den Bericht gelesen, ja, so ging es mir auch, das wollte ich nicht mit mir machen lassen und habe es auch nicht vor. Solange ich gut atmen kann, also die Sauerstoffzufuhr als lebenswichtiges Element funktioniert, bestens. Und wenn da Hilfen von aussen nötig sind, nehme ich sie. Vor einiger Zeit sah ich mal im schwedischen Möbelhaus eine Frau mit Sauerstoff und Schläuchen in der Nase. Da sagte ich zu meiner FReundin: "siehste, auch damit kann ich hier Kötbullar essen".

Liebe Christel,
genau wie bei Dir ist die Gabe von Alimta alle 21 Tage vorgesehen. Ich beginne am 12.03., dann wieder am 02.04. und am 23.04., danach erfolgt eine große Untersuchung und ein CT zur Verlaufskontrolle und am 08.05. fliege ich. Jetzt, nachdem das geklärt ist, kann ich mit neuem Mut und zuversichtlich in die Chemo starten und diesmal bei Dir schauen, wie sie Dir bekommt und Du Dich fühlst. Die Zeit würde wirklich wie im Fluge vergehen, wenn wir gemeinsam die Behandlung hätten!

Lieber Uwe,
auch wenn Du nichts mit Deinem Bruder aufarbeiten konntest/kannst, war Dein Besuch und die damit verbunden Strapazen sicher gut und richtig für Euch. Es ist nicht einfach, aber Regina sprach es bereits an, vielleicht kannst Du Gewesenes vergessen, eventuell sogar verzeihen. Für eine lange Einnahme und Wirksamkeit von T drücke ich Dir die Daumen!

Liebe Engel,
Donnerstag müsstest Du zurückgekomen sein und wi haben hier noch nichts von Dir gelesen. Leider bedeutet es wohl nichts Gutes für Dich und Deinen Vater. Ich denke an Dich und hoffe, Du konntest Kraft tanken und Dich erholen.

Lieber Wolf,
die Sonne scheint und ich denke an Dich. Wie geht es Deinen Eltern? Ist ein wenig Ruhe eingekehrt?

Ihr Lieben, Biba, Betti, Bettina, Claudia, Dani, Erika, Niris,Paylett, Gaby, Tanja, Quirin und alle namentlich nicht genannten natürlich auch, genießt ein wenig die Sonne, freut Euch am grün, was jetzt immer mehr wird und vergesst wenigstens streckenweise, was uns hier zusammengeführt hat.

Liebe Grüße an alle

Michaela
  #1941  
Alt 05.03.2008, 14:41
Benutzerbild von MichaelaBs
MichaelaBs MichaelaBs ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Nds.
Beiträge: 1.979
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Dortmund, (sorry, ich wusste doch schon mal Deinen Namen, Friederike)
ich habe schon mal etwas zur Pleura geschrieben, vielleicht hilft es Dir weiter?
http://www.krebs-kompass.org/forum/s...37&postcount=8
Gern kannst Du nachfragen, wenn ich noch etwas finde, schicke ich Dir eine pN.

Liebe Grüße
Michaela

PS: Dein Beitrag ist für mich als Laien leider nicht verständlich; ist es die Pleurakarzinose, die sich da auf der Lunge ausgebreitet hat ? Nicht auf der Lunge, da die Pleura die Lunge umgibt, also aussen.
Nach Deinem Bericht hatte mein Mann seinen Onkologen nach einem PET-CT gefragt und der so wie auch sein Hausarzt – Internist – haben davon abgeraten, weil es a) zu belastend für den Körper sei und b) nicht notwendig. Mit welchem Argument könnte er das PET-CT verlangen ? Es wäre schön, wenn Du mir hierzu etwas sagen könntest.
Diese Aussage wundert mich etwas. Bei mir war sehr wohl die ausgeprägte Pleurakarzinose im CT sichtbar. Nur jetzt lautete die Fragestellung: handelt es sich bei der Zunahme der Verdichtungen und knotigen Verdickungen um Narbengewebe oder Tumoraktivitäten, und das genau kann im PET geklärt werden durch die Gabe radioaktiver Glukose, um es mal einfach auszudrücken. Da besonders Tumorzellen einen lebhaften Stoffwechsel haben, stürzen sie sich gierig au diesen Zucker. Da er radioaktiv ist, leuchten die Stellen dann im Bild. Deshalb lag auch eine Indikation für dieses Verfahren vor, denn andernfalls wüssten wir jetzt nicht, dass Tarceva nicht mehr so wirkt und eine neue Therapie zum Einsatz kommen muss.

Ich hofe, ich konnte Dir etwas behilflich sein.

Geändert von MichaelaBs (05.03.2008 um 15:05 Uhr) Grund: PS eingefügt
  #1942  
Alt 05.03.2008, 17:42
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.469
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Huhu Engel,
habe gerade gesehen, dass Du wieder da bist!*freu*
Eine dicke Umarmung
und liebe Grüße
Christel
  #1943  
Alt 05.03.2008, 18:32
possy possy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 47
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Christel,
Gut das du die Chemo verträgst.Ein bisschen Magen zwicken habe ich,aber dann nehme ich Tropfen und dann gehts mir gut.Nächste Woche bekomme ich noch eine Chemo,wenn meine Blutwerte ok sind,sonst muß ich noch eine Woche warten.Dann so ca. ende diesen Monat wieder C.T.
Grüße Betti

Hallo C.S.
Auch ich wünsche dir viel Glück im Krankenhaus.Das mit deiner Reise muß klappen.Ich fahre an Ostern mit meiner Tochter nach Meran,ich hoffe daß das Wetter besser wird.
Grüße Betti
  #1944  
Alt 05.03.2008, 19:49
Engel07 Engel07 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beiträge: 1.818
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Na dann will ich mal.....

schön, wieder bei euch zu sein, auch wenn ich in den letzten 2 Stunden gern Erfreulicheres gelesen hätte.

Bin morgen schon 1 Woche hier, aber noch nicht so ganz. Sitz immer nach der Rückkehr in einem tiefen Loch und heule, noch dazu mit ner dicken schmerzhaften Angina. Aber es geht bergauf

Mein Internet hab ich von AOL auf T-online gewechselt und bin vor dem ganzen Installationsärger geflüchtet, aber heute, als es nichts mehr zu putzen und zu kramen gab, hab ich's gewagt. Hatte mehr Glück als Verstand. Es hat mich 15 min und ein müdes Lächeln gekostet, dann war ich endlich wieder bei euch. Erst jetzt merk, wie sehr ihr in den letzten 2 Wochen gefehlt habt. Meine Freundin brauchte einen Techniker und der 1 Tag.

So, Alimta also, aller guten Dinge sind wohl wirklich drei. Mein Papa bekommt es auch. Er ist heute zum 2. Mal rein und morgen geht es wieder an die Bar. Dazu gibt es Cisplatin. Morgen fahr ich hin, der Arzt erwartet mich. Bin momentan voller Hoffnung und nicht bereit, sie aufzugeben.

Ach mensch, es tut mir so leid, dass es hier so besch Nachrichten gibt, Christel, Michaela, C.S. Das ist so niederschmetternd. Aber ihr lasst euch nicht unterkriegen, wenn ich eines weiß, dann das.

Liebe Biba, etwas verspätet möchte ich noch herzlich zum 5jährigen gratulieren. Mach bitte weiter so und sei ein gutes Beispiel.

So, bevor es jetzt doch ein Roman wird,setzt ich, wie versprochen 2 Fotos rein von der Schatulle, und vom Altar, wo sie jetzt liegt...

Euch Allen hier schicke ich eine ganz dicke Umarmung und möcht euch sagen, schön, dass es euch gibt
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PIC_0149.JPG (42,6 KB, 177x aufgerufen)
__________________
Engel

Paps: 07.11.1952 - 11.08.2008
Zweifle nicht am Blau des Himmels,
wenn über Deinem Dach dunkle Wolken stehen.

Geändert von Engel07 (03.12.2008 um 12:11 Uhr)
  #1945  
Alt 05.03.2008, 20:13
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.469
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Betti,
wie schön, dass Du einigermaßen mit der Chemo klarkommst. Ich habe gegen die Übelkeit MCP Tropfen. Ist ja aber egal welche, Hauptsache sie helfen. Sag bloß Bescheid, wenn Du den Termin für das Ct hast. Denk an meinen Kalender.
Nützt zwar auch nichts, wie wir leider nun ja aus Erfahrung wissen. Mir gibt es aber immer ein gutes Gefühl, wenn ich weiß, dass einige von euch an solchen Tagen an mich denken und vielleicht hilft es Dir auch ein bißchen.

Liebe Regina,
ich finde auch, dass wir ALLE hier eine starke Truppe sind. Klar sitzen wir auch mal im tiefen Loch, aber wir rappeln uns wieder auf!

Lieber Uwe Jens,
das mit dem Husten, der bei viel trinken angenehmer ist, leuchtet sehr ein! Klar, dann hat man was zum aushusten und nicht diesen trockenen Husten, der eh nichts bringt.
Was den Alkohol angeht, so bin ich während der Chemo sehr vorsichtig, weil ich meine, die Leber hat reichlich zu tun. Ansonsten sehe ich das aber nicht eng. Wer meint, er verträgt ihn, soll ihn auch gerne trinken. Hebt die Laune.
Übrigens fange ich wieder an abends zu frieren. Scheint so als ob nicht nur T diese Nebenwirkung hat.

Liebe Engel,
ganz herzlichen Dank für die Bilder. Zur Zeit habe ich so nah am Wasser gebaut, dass ich vor Rührung gleich losgeheult habe.
Ich bekomme das Alimta ohne Cisplatin, denn Cisplatin hatte ich ja schon. Hoffen wir mal wirklich, dass aller guten Dinge drei sind und uns allen geholfen wird.

Alle Lieben hier, ob sie schreiben oder lesen, grüße ich ganz herzlich

Christel
  #1946  
Alt 06.03.2008, 18:19
possy possy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 47
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Christel
Ich sage auf jeden Fall bescheid,wenn das nächste C.T. ansteht.Aber jetzt denke ich erstmal an Ostern,und fahre mit meiner Tochter nach Meran.
Grüße Betti

Hallo Engel
ich finde das ganz große klasse mit der Schatulle.Wir dürfen nur nicht die Hoffnung verlieren.Schön das du von deiner Reise wieder zurück bist.
Grüße Betti
  #1947  
Alt 06.03.2008, 18:40
östel östel ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2007
Beiträge: 840
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Betti, toll....Meran! Lass es Dir gut gehen!

Hallo Engel, willkommen hier und raus aus dem Loch, wir dürfen auch nicht lange drin bleiben. Man versauert da unten. Ich wette ALLE hier haben oft ganz glücklich an die Namen im Kästchen gedacht. Das war ein wunderschönes Geschenk! Vielen Dank!

Hallo Dortmund, kann man da nicht eine sono machen oder ein ct um zu sehen was los ist mit den Nieren? Ich weiss, die Angst ist immer da.

Hallo Manuela /Paylett, sag doch mal piep!

An ALLE nicht namentlich genannten auch LB Grüsse Regina
  #1948  
Alt 07.03.2008, 09:08
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.469
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Moin, Moin

nun muss ich doch mal jammern und wehklagen. Ich bin so was von kaputt und alle!! Gestern habe ich fast den ganzen Tag nur gepennt und wenn ich wach war, hatte ich Kopfschmerzen und so einen Druck hinter den Augen.
Gefroren habe ich außerdem, aber ich habe und hatte kein Fieber.
Heute geht es etwas besser. Aber gleich krieche ich wieder ins Bett und schlafe weiter.
Dabei habe ich mich doch Dienstag und Mittwoch nach der Chemo gar nicht so schlecht gefühlt, habe sogar jeden Tag einen Spaziergang gemacht.
Aber das wird schon wieder werden.

Euch allen ganz liebe Grüße

Christel
  #1949  
Alt 07.03.2008, 09:42
Benutzerbild von MichaelaBs
MichaelaBs MichaelaBs ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Nds.
Beiträge: 1.979
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Moin, moin tosomen, wie Frau O in der Sonnenscheinvilla immer sagt...
Liebe Christel, hoffentlich bist Du bald wieder munterer, aber die Müdigkeit soll zu den NW gehören. Gut, dass Du es schreibst, da kann ich mich schon ein bisschen darauf einstellen, was mich erwarten könnte. Ruh Dich aus und lass Alimta wirken.

Herzliche Grüße an alle an diesem doch recht grauen Freitag. Den helle ich gleich auf, indem ich mich mit meinem Mütterlein zum Mittagessen treffe, anschließend gehn wir ins Museum, was ab Freitagmittag kostenfrei ist. Ich muss nämlich einsparen, was ich gestern bei einer Modenschau ausgegeben habe (hallo Broadway, ich komme bald).

Michaela
  #1950  
Alt 07.03.2008, 09:56
anna-karin anna-karin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2007
Beiträge: 84
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel!
Ich lese gerade wieder, dass Du -wie viele andere hier auch- ständig frierst. Mir geht es genauso. Ich friere seit Monaten und brauche regelmäßig dicke Pullover und warme Jacken. Gestern haben wir unsere Gasabrechnung für das letzte Jahr bekommen, der Verbrauch ist gegenüber den Vorjahren explodiert - kein Wunder, drehe ich auch immer die Heizkörper bis zum Anschlag auf - sehr zum Leidwesen der übrigen Familie. Der Doktor hat mir erklärt, das liege einfach an einer allgemeinen Schwächung durch die Krankeit, einen anderen Grund kann es bei mir ja auch nicht geben. Also: warm anziehen und Heizung aufdrehen, Daunenbett dazu kann nur gut sein. Denk dran: Du hast schon soviel geschafft und der nächste Sommer kommt bald. Liebe Grüße AK
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55