![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ,
ich, habe mal wieder eine Frage bezügl."Pille" und Hormonspirale,haben diese irgendwelche negativen Einfluß beim Melanom,bzw.entfernten Melanom???? Viele Grüße von Gabi |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
so nachdem mir dieses Forum unter "angeschwollener Lymphknoten" schon soviel weitergeholfen hat möchte ich hier kurz meine Geschichte vorstellen. Ich bin 35 Jahre alt, vor zwei Jahren im August 2002 hat man ein MM mit einer Eindringtiefe von 3,6 mm entfernt Wächterlymphknoten unter beiden Achseln. Zum Glück waren keine Lymphknoten befallen und die Nachsorgetermine in den letzten zwei Jahren waren immer o.k. ohne Befund und nun beim Jahrescheck nach zwei Jahren war da der geschwollene Lymphknoten, nicht gerade klein wie ich fand 2 x 3 cm und ich merk das Ding aufmal auch. Vielleicht Einbildung oder ich merke ihn jetzt wirklich ? Ich hab eine sch... Angst vorm nächsten Ultraschall. Ich fühl mich auch nicht so doll, friere, hab inneres Zittern ? Mein Mann sagt, dass ist ja ein Indiz dafür, dass irgendein Infekt in mir steckt - ja ich hoffe es sooo - aber die Blutwerte haben keine Entzündungswerde angezeigt. Ich kann z. Zt. garnicht mit ihm drüber reden, will ihn nicht belasten, deshalb bin ich froh über dieses Forum hier, wo man seine Ängste und Befürchtungen loswerden kann. Liebe Grüße Karin |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Karin,
ich kann Dich wirklich gut verstehen! Ich bin auch high risk Patient (4,7mm, CL V) und auch bis jetzt nach 17 Monaten immer noch metafrei. Nur: das Damoklesschwert hängt leider immer über uns. Aber schau - ein geschwollender Lymphknoten kann, muß aber doch nicht wirklich was Schlimmes sein! Wann hast Du denn die nächste Sono? Ich kenne schon auch das Kopfkarussell, das sich beim kleinsten Anlaß beginnt zu drehen... Ich kann Dir nur sagen, daß ein geschwollener LK doch wirklich alles mögliche - durchaus harmlose - sein kann! Und solange Du keinen schlimmen Befund hast, ist doch alles offen. Vielleicht kannst Du Dich damit noch über Wasser halten, bis Du wirklich weißt, was los ist. Ich drück Dir wirklich ganz fest die Daumen, daß es sich als Infekt oder was auch immer rausstellt, daß absolut nix mit MM zu tun hat!!! Was machst Du denn zur Meta-Prophylaxe? Wenn Du willst, schau doch mal hier zurück, es gibt viel, das man vorbeugend tun kann. Ich für meinen Teil fühle mich auch deutlich besser, wenn ich aktiv werden kann und nicht däumchendrehenderweise rumsitzen und einfach nur abwarten muß! Alles guten Wünsche für Dich, Karin, Kopf hoch!!! @ alle So, Ihr Lieben, Ihr habt es mal wieder geschafft, ich verabschiede mich. Morgen um 7h fahren wir in die Veramed-Klinik nach Meschede. Ich hoffe so sehr, daß ich die HT vertrage und werde alle Angebote von IV-Höchstdosen an Vitaminen über Sauerstofftherapie oder was auch immer, mitnehmen! Wenn Euch in den nächsten Wochen ab und zu mal sehr heiß wird, dann liege ich im Fieberbett und denke an Euch!!!! :0)) Bitte drückt mir alle die Daumen - und genießt die Claudia-freie Zeit, denn irgendwann ist die auch vorbei und ich komme zurück!!! Hey, Alex, vor allem Dir nochmal von ganzem Herzen aaaaaaaaaaaalles alles Liebe und Gute!!!!!!! Ich sims Dich nach der ersten HT an und bericihte!!! Viele liebe und herzliche Grüße von Euerer Claudia J. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Claudia,
meine nächste Sono hab ich am 18.11. Ich habe 18 Monate Interferon gespritzt 3 x 3 Mio. Einheiten die Woche. Danach habe ich keine speziellen Medikamente zur Immunstärkung oder ähnliches genommen. Ich war 2 x zur Kur auf Usedom, Ückeritz, zuletzt im Mai diesen Jahres. Die Therapie die Du in der Veramed-Klinik machst Hypertomie oder so ähnlich - was bewirkt diese Therapie ? Zahlt das die Krankenkasse oder geht das aus Deiner Tasche ? Ich wünsch Dir, dass die Therapie ganz viel Erfolg hat und alles alles Gute - Liebe Grüße Karin |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Karin,
ich bin furchtbar in Eile, stehe mit einem Bein quasi schon im halbgepackten Koffer :0)), deshalb nur ganz kurz. Bei einer Hyperthermie wird künstliches Fieber ausgelöst, welches je nachdem was bezweckt werden soll, unterschiedlch hoch ist. Ich werde versuchen eine HT im moderaten Bereich, d.h. um 39° zu machen. In diesem Bereich soll ein Immunschub ausgelöst werden. Bei höheren Temperaturen (bis 43,5°!) können regional auch Krebszellen konkret abgetötet und Metastasen gezielt behandelt werden. Schau doch mal unter www.biokrebs.de im Stichwortverzeichnis unter Hyperthermie (oder gib bei google die "Deutsche Gesellschaft für Hyperthermie" ein) nach, auch unter "Immunsystem". Wenn es Dich interessiert, gehe wirklich hier im Forum mindestens ein Jahr zurück und Du wirst reichlich Tipps finden, wie Du Dein Immunsystem auch ohne Interferon auf Trab bringen kannst - und das auch noch ohne Nebenwirkungen. Ich nehme seit langem einen hochdosierten Cocktail aus Enzymen, Vitaminen und Mineralien. Ich bin dann ja erstmal nicht da, aber ich habe in der letzten Zeit viel mit Sybille darüber gesprochen. Wenn Du willst und wenn es Dich interessiert, sprech sie doch mal gezielt hier im Forum an. Wenn sie es zeitlich schafft, gibt sie Dir bestimmt Tipps. Bei Biokrebs gibt es eine Liste mit "Akutkliniken". Das sind Krankenhäuser, die (meistens, aber das ist jeweils vermerkt) eine Kassenzulassung haben und bei denen Therapien, wie eben HT oder Sauerstofftherapie usw. im Tagessatz mit drin sind und voll übernommen werden. Manchmal ist es nicht ganz einfach, den Kassen die Notwendigkeit begreiflich zu machen, aber wenn Du einen Arzt hast, der hinter Dir steht, kann man das schon durchsetzen. Du, ich werde mir den 18.11. auf jeden Fall in meinen Kalender schreiben und gaaaaaanz fest an Dich denken, Karin! Danke für Deine guten Wünsche - die gehen postwendend ganz dicke zu Dir zurück! Und versuch wirklich etwas runterzukommen! Sich Sorgen machen reicht auch noch, wenn wirklich Grund dazu da iat - und das ist im Moment ja noch nicht der Fall!!! Alles Liebe Claudia J. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Karin!
Claudia iss die Beste! ;-) Hat null Zeit und schreibt hier noch ne ellenlange Message!!! Ich wollte auch noch meinen "Senf" dazu beisteuern. Die Entzündugnswerte gehen m. E. nur bei bakteriell bedingten Entzündungen hoch. Wenn Du einen Virus hast mit Schüttelfrost vielleicht, dann muss man nicht mal Fieber bekommen!!! Und die LK schwellen an. Ich hatte sowas mal als ich 20 oder so war, da bin ich 3 Monate mit dicken LK am Hals rumgelaufen, war aber arbeiten und so. Das dauert manchmal ne Weile bis der Körper die ollen Viren losgeworden ist. Solltest Du wider Erwarten einen dicken LK von einem Melanom haben, ist das zwar beunruhigend, aber ES IST NICHT DAS ENDE, Karin!!! ABSOLUT NICHT!!! Beim MM geht es auch immer um die Zellteilung und um die "Turmorlast" für den Körper. Es ist ja kein Aids, wo die Immunabwehr den "Feind" nicht erkennen kann. Will heißen: es besteht nach einer OP dann immer noch die Möglichkeit,d ass Du mit Misteltherapie, Enzymen (z. B. Wobenzym), 200 - 400 µg Selen, Calciumascorbat (pures Vit. C), Sonne in Maßen etc. etwas bewirken kannst. Auch Autogenes Training (für die Nerven ;-) und Akupunktur zur Erhöhung der Endorphin-Ausschüttung, die wiederum die Immunabwehr umgemein ankurbelt tragen dazu bei. Bitte, bitte beruhig Dich erst einmal. Mach die Sono, Augen zu und durch und berichte uns dann bitte, was los ist, okay? Wird schon werden! POSITIV DENKEN!!! Angst haben und sich verrückt machen, das kann man dann immer noch, jetzt ist noch gar nichts raus!! Stell dir vor, es ist wegen eines Virus und Du machst Dich ganz irre vor Angst. Aber auch wenn es ein Virus ist, würd ich mich an Deiner Stelle um den Immunhaushalt kümmern, viell. dazu auch mal ne spezielle Blutentnahme. Bei mir haben sie jetzt einen Selen-Mangel festgestellt. Und gerade Selen soll ja vor Krebs schützen. Alles Gute und viele liebe Grüße Sabine |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Karin
ich schließe mich den Worten meiner Vorrednerinnen an. Ich weiß, dass es schwer ist, aber erst mal keine Panik. Claudia hat mir sehr viel geholfen in Bezug auf Vitamine, Enzyme etc. Ich habe eine Liste, wieviel ich von welchem Präparat nehme. Um der Wahrheit die Ehre zu geben, ich mache die "volle Dröhnung" erst seit Anfang dieser Woche. Claudia macht das schon länger und fühlt sich einfach super. Wenn Du Interesse an der Liste hast, dann melde laß mich Deine eMail-Erreichbarkeit wissen und ich schicke sie Dir. Auch die Liste, die Claudia mir geschickt hat. Sie hat da sicherlich nichts dagegen. Ich kann gut verstehen, wie Du Dich im Moment fühlst. Vor ein paar Wochen hatte ich auch einen neuen Knubbel an meiner operierten Halsseite (Lymphknotenmeta), aber es war gutartig. Aber die Zeit bis zum Ergebnis war hart. Ich hatte danach wieder so einen Knubbel und habe es dieses Mal mit einer Salbe versucht, weil ich die Hoffnung hatte, dass es wieder nur ein entzündlicher Prozess ist - und so war es auch. Er hat sich nach ein paar Tagen in Wohlgefallen aufgelöst. Jetzt habe ich wieder einen ertastet. Ich werde jetzt wieder die Salbe bemühen müssen und werde erst mal Ruhe bewahren. Ich halte Dir die Daumen, dass da nichts ist und es Dir so geht wie mir, dass es einfach "nichts" ist. Einen lieben Gruß von Sybille Hallochen Claudia noch online?? Nochmals alles Liebe für Dich und bis bald. Grüssle Sybille |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Karin,
damit du beim Warten auf die nächste LK-Untersuchung nicht alleine bist: bei meiner heutigen LK-Sono hat man mich auch zur nochmaligen Kontrolle in 3 Wochen bestellt! Ich nehme es aber ganz gelassen: der Oberarzt, der heute sonografiert hat, hat einen Ruf als zerstreuter Schussel. Ich glaub, ich hätte genauso gut selbst sonografieren können. Bei meinem einsamen noch vorhandenen Lymphknoten hat er zuerst beim Drüberfahren gar nicht angehalten, die Bildschirmauflösung schien auch viel gröber als sonst (falsche Schallkopf-Einstellung?), nach meiner Nachfrage nach dem LK hat er endlich mal angefangen, etwas Dunkleres aufzuspüren, das Ding auszumessen und beim Farbe Einschalten hat er die Gefäße in der Nachbarschaft und nicht die im LK dargestellt. Zum Farbe wieder ausschalten hat er ca. 5 Versuche auf der Tastatur gebraucht. Mit anderen Worten: er war als Vertretung der regulären Oberärztin wohl ziemlich unerfahren an dem Gerät. Deswegen mache ich mir überhaupt keine Gedanken um "diese Struktur, die wir in 2-3 Wochen noch mal kontrollieren sollten". Selbst wenn es etwas sein sollte, so sehe ich sofort das Positive an der Sache: weiterhin Stadium III (nicht jenseits der LK-Station) und endlich Tumormasse zum Impfen! Gestern haben wir in der Selbsthilfe-Gruppe noch über die unterschiedlichen Reaktionen nach der Diagnose gesprochen. Den anderen fiel auf, dass ich meist ziemlich schnell die positiven Aspekte sehe, dass ich keine Schlafstörungen habe, dass ich mich mit Arbeiten gehen ablenke usw. Das ist das, was ich aus der ganzen Sache gelernt habe und es tut mir gut, wenn andere das an mir bewundern. Also, warten wir gemeinsam die Sono ab. Ich bin einen Tag nach dir, am 19.11., wieder dran. LG Monika |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Einen schönen Guten Abend an Alle
ich soll Euch viele liebe Grüße von Claudia J. ausrichten. Ich habe heute mit ihr telefoniert. Sie hat es supergut getroffen. Die Klinik ist sehr schön, das Zimmer ebenso. Sie teilt es mit einer Patientin, die ein Pankreaskarzinom hat. Die Klinik liegt mitten im Wald - also richtig idyllisch. Sie bekommt Massagen, man denkt an eine Ozontherapie und noch andere Therapien, die ihr gut tun sollen. Die Aufenthaltsdauer wird vorausichtlich 2 Wochen sein. Sabine, Dir soll ich ganz besonders ausrichten: Die HT wird durch Bakterien ausgelöst - nicht durch INTERFERON. Claudia klang am Telefon ganz happy. Ich denke sie hat die richtige Entscheidung getroffen. Alex, Dir soll ich besonders liebe Grüße ausrichten. Sie wird an Dich denken und Dir die Daumen halten. Mir tun seit Wochen ab der Hüfte abwärts die Knochen weh. Auch in den Leisten habe ich "Schmerzen". Ich hoffe - und denke - dass das ein orthopädisches Problem ist. Wird bald abgeklärt. Euch allen ein wunderschönes Wochenende Liebe Grüße von Sybille |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sybille!
Das ist aber lieb! Vielen Dank für die Info. Sie hat mir aber dann doch noch schnell ne SMS geschickt. Es sind wohl 3 Fieberschübe geplant ... ich drück weiterhin die Daumen, das weiß sie ja ;-). Tschüssiiiii |
#11
|
|||
|
|||
![]()
AN ALLE!!!!
Ich möchte Euch nochmal darauf hinweisen, wie wichtig es ist, den SELEN-Spiegel bestimmen zu lassen. Wenn nicht sogar lebenswichtig. Bei mir wurde nach der MM-OP alles Mögliche untersucht, das selbst nach Aussagen der Ärzte erst in einem oberüblen Stadium aussagekräftig wäre, sicherlich aber nicht bei meinen 0,45 mm, die ich hatte. Es waren echt 2 DIN-A-4-Seiten voller Werte, m. E. auch Werte, die nix mit Krebs zu tun haben. Wie dem auch sei ... Ich habe jetzt auf eigene Faust darum gebeten, meinen Selen-Spiegel bestimmen zu lassen, da ich wie Claudia und andere auch Selen zur Vorbeugung und Immunstärkung einnehme und siehe da - Selen-Mangel. Wieso wird Selen also nicht routinemäßig untersucht? Versteh ich null. Meine Bitte daher an Euch, bei der nächsten Untersuchung Selen mitbestimmen zu lassen! Normal ist wohl ein Wert von zwischen 120 - 160. Bei mir waren es klägliche 55. Zudem habe ich in einer Broschüre gelesen, dass Deutschland nicht nur ein Job-Mangelgebiet ist sondern auch ein Selen-Mangel-Gebiet und dass Obst und Gemüse durch Überstrapazierugn der Ackerböden, Düngung etc. längst nicht mehr so gehaltvoll sind wie früher. Teilweise besitzen sie nur 1/4 von den Vitaminen etc, die sie haben sollten. Genommen werden sollten keine Selen/Hefe-Tabletten sondern pures Selen in Form von SELENIT, wie z. B. enthalten in Selenase oder Uniselen etc. Ich weiß, dass Claudia J. 400 µg täglich nimmt. Ich nehme 200 jetzt, das geht nämlich ganz schön ins Geld. Es wird m. E. nicht von der Kasse bezahlt. Dazu wie gesagt habe ich eine Beschüre aus der Apotheke mitgenommen. Die ist mehr als zu empfehlen und SEHR interessant. Wartet mal, ich guck mal nach, wo sie zu beziehen ist ... einen Moment, hihi, ich spurte mal durchs Zimmer ... da bin ich wieder. Sie ist von der Deutschen Gesundheitshilfe (DGH) - Information - Vorsorge - Aufklärung. Adresse: Deutsche Gesundheitshilfe (DGH) e. V. Serviceabteilung Stichwort: SELEN PF 94 03 03 60461 Frankfurt am Main Ein frankierter Din-A-5-Umschlag mit Eurer Adresse ist bitte beizufügen, ansonsten schnell in der Apotheke nachsehen, da gibt es sicher noch Exemplare. Ich reite deshalb auch so auf dem THEMA SELEN herum, weil es mich a) sehr ärgert, dass mich bisher kein Arzt darauf hingewiesen hat und b) eine Bekannte von mir 600 µg auf Anraten eines Heilpraktikers einnimmt und es ist seit 10 Jahren metastasenfrei gut geht, obwohl ihr MM damals so schlimm war, dass sie Interferon und Chemo und alles gleichzeitig machen wollten. Es gibt auch im Internet Unmengen an Infos darüber, dass in Studien ein Zusammenhang zwischen Krebs und SELEN-MANGEL festgestellt wurde und in Versuchen Blödzellen unter hohen Gaben von Selen sich sogar in normale Zellen zurückgebildet haben. Ich kann echt nicht verstehen, dass keiner der Ärzte davon auch nur 1 Wort erwähnt. Also dann, macht's gut alle zusammen und eine schönes Wochenende! Viele Grüße besonders an Karin und Monika (was hast du denn da für nen Arzt? Auch so ne Koryphäe, was?)!!! |
#12
|
|||
|
|||
![]()
hahaahhahahahaa ich meinte natürlich nicht Job-Mangelgebiet, das leider auch, sondern ein JOD-Mangelgebiet!!!!!!!!
;-) |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sabine
vielen Dank für Deine Infos über Selen. Ich nehme seit dieser Woche 300 µg Selen und noch jede Menge andere gesunde Sachen. Werde beim nächsten Blutabnehmen meine Ärztin mal darauf hinweisen, dass die den Selenspiegel erheben soll. Zahlt die Kasse? Schönes Wochenende und Grüssle aus dem Schwabenland von Sybille |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sabine,
schau mal hier: https://www.docmorris.com/cgi-bin/We...ZEaSuwBqaZ16B0 Die meisten Selenprodukte sind wohl rezeptpflichtig, also müsste dir dein Arzt doch bei einem erwiesenen Mangel, Selen auch verordnen können!??? Werde den Selenwert nächstes Mal auch mal checken lassen, kann mir aber vorstellen, dass dieser in Ordnung ist (nach regelmäßiger Einnahme von lecker viel Heilerde :-) ). |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sabine,
bei erwiesenem Selenmangel zahlt eigentlich die Kasse.( jedenfalls letztes Jahr noch....vielleicht hat sich da in diesem Jahr auch was geändert???) Hat dein SChulmediziner die Untersuchung gemacht oder ein Naturmediziner? Ich nehme seit eineinhalb Jahren 150µg Selen, werde jetzt aber auch mal meine Werte feststellen lassen. Vielen Dank für die Info. LG Cornelia |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|