![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Anuschka,
ich habe ein paar Fragen an dich und zwar die Ärztin die dich behandelt - ist die auf Krankenschein oder musst du selbst bezahlen ? Da ich ein " kleines Kräuterhexlein " bin habe ich mich auch schon mit der Heilkraft der Steine nach Hildegard v. Bingen befasst und weiß über die Heilkraft der Steine. Es gibt anthroposophische Arzneimittel ( z.B. Wala und Weleda )die Quarze enthalten und die den Hautstoffwechsel verbessern sollen, des weiteren dienen sie zur Gemütsaufhellung und stimulieren die Abwehrprozesse. Aber als Melanomheilmittel kann man es wirklich nicht bezeichnen. Regelmäßige Hautuntersuchungen beim Hautarzt, kein Solarium und Sonne nur mit hohem Lichtschutzfaktor können weitere Melanome verhindern. Selen, Multivitaminpräparate und hochdosiertes Vitamin C können auch die Immunabwehr stärken. Ich leide an einer Autoimmunerkrankung( absolute Histaminintoleranz ) und die Vitaminpräparate haben sogar bei dieser Krankheit geholfen und nicht geschadet. Desweiteren würde mich die Studie interessieren für Melanome mit so geringer Eindringtiefe. Ich selbst bin Stage 3 Patient ( Melanom mit Lymphknotenmetastasen ) und meist gibt es erst ab Stage 4 Studien. LG aus dem verschneiten Tirol von babs_Tirol |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Babs,
erst einmal schöne Grüße nach Österreich. Also die Ärztin läuft ganz normal über Krankenschein. Mein Hausarzt hat die Überweisung an dei Onkologie ausgestellt. Die Gemeinschaft hat6 Ärzte, 1 Kinderarzt, 1 Hämatologe/Onkologe/ 1 Onkologe/ 1 Psychotherpeuthen dann eben noch meine Internistin und noch 1 Onkolge wenn ich richtig gezählt habe. Die Gemeinschaftspraxis ist im Klinikgebäude einer antroposophischen hauptsächlich mit Krebspatienten aller Art integriert. Dadurch können sie dort auch die Sono Lymphknoten und alle anderen Sachen machen, du hast dann aber immer deine Ärztin oder deinen Arzt und mußt dich nicht immer auf neue Ärzte einstellen. Die Klinik beteiligt sich an einer Studie über die Wirkweise von der Mistel beim Immunssystem speziell für Krebserkrankungen. Also nicht nur auf das Melanom bezogen. Der Quarz wird als Ampulle gespritzt und soll tatsächlich den Hautstoffwechsel verbessern, der bei mir ziemlich gestört ist. Bekomme pro Woche im Moment ca. 5 neue Leberflecke, die sich erst als kleine rote Blutschwämmchen zeigen und dann ruckzuck braun sind. Ehrlich gesagt war ich noch nie im Solarium und bin auch überhaupt kein Sonnenanbeter. Beim Hautarzt war ich nie zur Vorsorge muß ich gestehen, da ich mir auch nie darüber Gedanken gemacht habe jemals an Hautkrebs zu erkranken, da ich super vorsichtig mit der Sonne umgeh und durch meine Krankheit mich sehr gesund ernähre. Es war nur ein Zufall das ich zum Hautarzt bin und auch dieser hat gemeint, daß wenn mich das kleine Dinge stört kann man es weggmachen aber er hat nie erwähnt das es etwas sein könnte. Neun Tage später hat er mich zuhause abends angerufen und erstmal gefragt ob ich alleine zuhause wäre. Da hab ich mir dann schon gedacht das es wohl nicht so in Ordnung wäre wie ich mir gedacht habe. Am nächsten Morgen hab ich mir dann die Überweisung für die Hautklinik bei ihm geholt und von dann an läuft das komplette Programm. Also ich glaube ich habe mehr als nur Glück gehabt (es war wohl ein riesengroßer Schutzengel). Wie lange hast du schon deine Entfernung vom Melanom hinter dir, und ist bei dir weiter alles in Ordnung? Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Anuschka P.S. Die Quarz Ampullen sind von Weleda |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Claudia,
möchte Dir einmal weg von Melanomen und Metastasen ein paar Zeilen schreiben und kann mir vorstellen, dies zumindest für einen nicht unerheblichen Teil diesen Forums gleichlautend mitzuteilen. Ziehe Dich bitte nicht zu sehr aus diesem Forum zurück, auch wenn es eine gewisse private Zeit in Anspruch nimmt. Mir persönlich haben Deine Zeilen sehr viel Positives mit auf den Weg gegeben. Durch die Erfahrungen, welche hier ausgetauscht werden, und letztlich auch für jedes gut gemeinte und unterstützende Wort ist man überaus dankbar. Dazu benötigt es aber Deren, die schon Erfahrung haben, ich könnte derzeit hier nicht helfen, bzw. wenig mitteilen. Wenn man jemanden wirklich liebt, fällt es leicht den Anderen zu respektieren, Entscheidungen mitzutragen und zu unterstützen. Diese Erfahrung hast Du innerhalb Deiner Familie ja selbst machen dürfen und dies ist richtig so. Bin kein Psychologe, aber man sollte es auch ohne Studium schaffen sich in den Anderen hinein zu vesetzen. Oftmals ist zuhören und verstehen wollen besser als nervend Alles und Jedes zu kommentieren. Für mich heißt es jetzt erstmal versuchen den Druck von meiner Frau wegzunehmen, abwarten was die OP ergibt, die Ergebnisse zu studieren und dann das Beste daraus zu machen. Hierzu benötigt man dann vielleicht wieder Rat und Zuspruch hier im Forum. Und so schließt sich der Kreis wieder. Siehst also, Du und Andere werden mit Ihrer Erfahrung hier benötigt. Bleibt mir nur nochmal ein liebes Danke zu sagen. Lass es Dir weiter gut gehen, meine guten Wünsche begleiten Dich. Natürlich halte ich Dich auf dem Laufenden, das versteht sich bei soviel netter Hilfe von selbst. Thanks a lot und einen lieben Gruss Manfred |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Anuschka,
danke für Deine schnelle Antwort! Nö, ich habe seitdem nichts mehr mit dem MM zu tun gehabt und betrachte mich als geheilt. Lt. meiner Hautärztin bin ich das auch "klinisch" betrachtet, die 3 % Restrisiko ist das der "Normalbevölkerung" auch Krebs zu bekommen. Das beachte ich einfach nicht. Bin immer nur furchtbar aufgeregt vor der Nachsorge (alle 3 Monate); nicht weil ich befürchte, dass eine Metastase auftritt, dafür war mein MM wohl zu flach und meine Immunabwehr arbeitet auch sehr gut, sondern in mir kommt dann immer noch der Schreck von vor 2 Jahren hoch, weißt Du, aber wenn ich es mir recht überlege, wird es auch immer weniger. Einen Leberfleck hatte sie noch rausgenommen, der war dysplastisch, ein anderer, den ich raushaben wollte, entzündlich verändert. Ansonsten gehe ich ja gar nicht mehr in die Sonne und seitdem ist bei mir das Motto "still ruht der See". Die Leberflecke verhalten sich alle ruhig. Habe noch 1 sehr dunkles auf dem Rücken, ansonsten alle mittelbraun und ab und zu ne Verdunkelung, das liegt aber daran, dass die Pigmente in verschiedenen Schichten liegen. Ich habe auch mehrere Ärzte mit langjährigen Erfahrungen gefragt (u. a. einen Radiologen, 2 Hautärzte und 1 Chefarzt in der Berliner Charité), ob sie schon einmal erlebt hätten, dass bei einem MM unter 0,5 mm noch was nachgekommen sei und es haben alle verneint, dennoch kann einem keiner eine Garantie geben und so bin ich dazu übergegangen, mehr auf mich zu achten (Obst, Gemüse, Selen & Co. :-) und mehr an die Luft zu gehen, Stress zu minimieren etc. Wie gesagt, es ist aber wichtig alle 3 Monate zur Nachsorge zu gehen, denn Veränderungen der Haut treten nach Sonnenschädigung meist erst nach vielen, vielen Jahren auf, daher kann immer nochmal ein 2. Melanom entstehen und würde man ein 2.tes finden, das auch noch sehr flach ist, so würde dies die Lebenserwartung nicht negativ beeinflussen. Viele Grüße Sabine |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Alle
ich habe einen Bericht in meiner Fernsehzeitschrift gefunden, der nimmt Bezug auf eine amerikanische Studie des World Cancer Research Fund - es geht um Ernährung und verschiedene Krebsarten. Zu Hautkrebs wird folgendes ausgeführt: "Selen (in Hering, Tunfisch, Rotbarsch) hat eine lebenswichtige Eigenschaft. Das Mineral schützt die Zellschichten vor dem Angriff Krebs erregender Freier Radikaler. Zweimal pro Woche Fisch senkt das Risiko für Hauttumore um 11 Prozent" "Tee mit Zitrone Täglich 3 Tassen schwarzer Tee mit Zitrone senken das Hautkrebs-Risiko um 70 Prozent. Der Anti-Krebs-Trunk wirkt zweifach: Tee-Flavonoide attackieren entartete Hautzellen, d-Limonene aus der Zitrone verstärken den Krebsschutz. " Grüssle von Sybille |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Anuschka,
recht herzlichen Dank für deine Antwort. Es freut mich ausserordentlich für dich, daß du gleich von deinem praktischen Arzt an anthroposphische Ärzte überwiesen wurdest. Bei Melanomen unter 1 mm sind nach dem heutigen Stand keine Sono- und Röntgenkontrollen mehr vorgesehen nur Hautkontrollen es freut mich, daß du diese Untersuchungen trotzdem hast. Ich glaube du solltest- für die deutschen Melanompatienten zumindestens die Stadt wo sich diese Krebsklinik befindet bekannt geben -damit auch andere Betroffene von dieser vorbildlichen medizinischen Versorgung auf Krankenschein nutzen ziehen können. Ich glaube mit deiner weiteren Erkrankung kann man ganz gut fertig werden - Glutenfrei und Milchzuckerfrei dürfte daheim bei der Zubereitung keine Probleme erzeugen. Mir geht es ähnlich mit meiner Histaminintolerenz sowie allergische Reaktionen auf verschiedene Arten von Schimmelsporen aber diesbezüglich habe ich meine Ernährung voll im Griff- im Laufe der Jahre lernt man es ganz gut. Zwischenzeitlich habe ich auch gute Hotels gefunden, die sich mit Lebensmittelallergien gut auskennen und es bei der Zubereitung von Speisen berücksichtigen. Insgesamt hatte ich übrigens bisher 3 Melanome, das letzte im September 2004 -CL 3 / 0,6 mm. Einen Basaliom hatte ich auch schon aber der weiße Hautkrebs bildet ja bekanntlich keine Metastasen. Es wurden mir in den vergangenen 16 Jahren über 45 Muttermale ( das genaue Zählen habe ich schon lange aufgegeben ) entfernt. Meines Erachtens sind engmaschige Hautkontrollen das wichtigste zur Melanomfrüherkennung. Wenn ich ein verdächtiges Muttermal habe -bestehe ich immer darauf es in den nächsten 4 Wochen entfernt zu bekommen -weil ich sonst der wahnsinnigen psychischen Belastung nicht Stand halten könnte. LG babs_Tirol www.melanom.at.tf webwoman@abacho.at |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Sybille!
Wie geht's Dir so? Alles paletti? :-) Danke für die Infos! Den schwarzen Tee würd ich aber mit grünem austauschen wollen - versteh diese Info an dieser Stelle ehrlich gesagt nicht. Nicht nur, dass er den Körper übersäuert, was ja bei Krebs verhindert werden soll - basische Ernährung ist angesagt - sondern er bringt den einen oder die andere auch um den Schlaf (Teein). Bis denne! Lieben Gruß! Tschüssiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii ;-) Sabine |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Sabine
wie das mit dem schwarzen Tee zu werten ist - keine Ahnung. Ich werde keinen trinken - leide sowieso schon genug unter Schlafstörungen. Von grünem Tee war mir bekannt, dass er gg. diverse Krankheiten gut sein soll. Aber auch den trinke ich eher unregelmäßig. Ansonsten habe ich endlich den Bericht aus der Klinik wg. der letzten Nachsorge bekommen. Bei der Sono ist an meiner operierten Halsseite ein Lymphknoten aufgefallen, der kontrollbedürftig ist, d.h. die nächste Sono soll früher erfolgen. Eine weitere Untersuchung im Vorfeld halten die Ärzte für nicht notwendig. Angesichts der Tatsache, dass mir der Hals schon seit Wochen Schwierigkeiten bereitet gefällt mir das nicht so sehr, will es aber auch nicht überbewerten. Die Sono soll Ende MÄrz sein. Wenn es mit meinem Hals aber schlimmer wird, werde ich auf vorzeitige eingehende Untersuchungen drängen. Ansonsten ist der S-100 im Normbereich, ebenso der LDH und AP (wobei ich nicht weiß, was die beiden letzteren Werte aussagen). Die Schmerzen, die ich seit einigen Monaten im Hüft-/Beinbereich habe sind mir geblieben. Mal mehr mal weniger schlimm. Bisher wurde keine Ursache gefunden. Auch da gilt es abzuwarten und "Tee zu trinken :-)" . Soweit ich mitgelesen habe, ist bei Dir ja soweit auch alles okay - freut mich für Dich. Hatte ich eigentlich geschrieben, dass mein Selenspiegel im Normbereich ist? Liebe Grüße aus dem lausig kalten Backnang von Sybille |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Sybille!
Das tut mir leid, aber was heißt denn, Dein Hals "bereitet Dir Schwierigkeiten?" Hast Du denn selbst einen Knubbel ertastet oder tut Dir etwas weh? Auch bei Monika hieß es ja, dass ein LK vergrößert sein könnte, dann war aber doch alles okay. Es könnte ja auch ein anderer Grund sein? Erkältung etc. etc.??? Was haben sie denn genau zu dem LK gesagt? Größe, Form? Vergrößert ist ja wohl kein Problem solange so ein Knoten eine ovale Form ist - das ist das, was ich hier bisher so rausgelesen hab. Kann das in der Hüfte nicht ne Arthrose sein? Warste schon beim Orthopäden? Man kann ja alle möglichen Problemchen und Zipperlein bekommen, die auch wieder weggehen und gar nix mit dem MM zu zu haben müssen! Da glaub mal fest daran!!! Ich würde JETZT einen 2. Radiologen aufsuchen und nicht bis März warten! Das wär jetzt meine Vorgehensweise, Sybille, schon aus meiner Erfahrung heraus, dass die Ärzte sich heutzutage anscheinend nicht immer "ganz einig" sind, um mich mal vorsichtig auszudrücken! Aber ich neige viell. auch dazu, mehr zu machen als nötig, aber es kann sich lohnen, zumal sich im positiven Falle viell. herausgestellt, dass er harmlos aussieht - der olle Knoten, denn wie gesagt, Schalldichte und Form können schon anzeigen ob es ein "normaler" verdickter Knoten ist oder eine Meta. Warte bitte nicht. Man grübelt in dieser Zeit nur viel ... Freut mich, dass Dein Selen im Normbereich ist - ich nehm weiterhin Selen, mehr oder weniger regelmäßig immer so 100 - 200 µg, da ich davon sehr viel verbrauche, wenn ich z. B. wieder viel zu arbeiten hab - dann arbeitet bei mir alles auf Hochtouren und wird schnell verbraucht. Äktschnnn!!! hihi Bis dann - ich drück Dir die Däumchen! Und guck doch auch nochmal im Internet - gib doch bei Google mal Hüft-/Beinschmerzen ein, vielleicht findest Du irgend eine interessante Info, die genau auf Dich zutrifft. Viele liebe Grüße Sabine |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Babs,
kein Problem, das mit der Anschrift: Es ist die Klinik Öschelbronn, 75223 Niefern Öschelbronn - ist auch unter dieser Bezeichnung im Internet zu finden. Zuhause klappt es wirklich super mit meiner Diät. Das Problem ist nur wenn man essen oder in den Urlaub geht. Allerdings haben wir seit 5 Jahren 1 Hotel in der Nähe von Salzburg gefunden, da klappt es absolut super. Und sonst gibt es ja auch noch Ferienhäuser, Wohnmobil und viele Möglichkeiten. Ich wollte mich hier nochmals auch bei dir , Sabine und Claudia für die vielen positiven Gedanken bedanken, und es stärkt mich weiterhin das auch andere Betroffene eine so positive Einstellung haben. Nochmals vielen Dank an alle. Gruß Anuschka |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Lieber Manfred,
ich kann mich nur nochmal für Deine so lieben Zeilen bedanken! Ein derartiges Feedback tut unendlich gut!!! Daß ich am Mittwoch sehr oft mit lieben Gedanken bei Dir und Deiner Frau sein werde, muß ich Dir nicht extra sagen und ich hoffe so sehr für Eich, daß diese OP ohne Befund ausgeht!!! Hoffentlich auf bald und you are always welcome!!! Liebe Anuschka, auch Dir nochmal ein herzliches Dankeschön! Es gibt eigentlich gar nichts zu danken, ich freue mich aber, daß meine postings so ankommen, wie sie gemeint sind! Auch Dir von Herzen alles Liebe und Gute!!! Viele liebe Grüße von Claudia J. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Claudia,
ich lese zwar meist nur mit und schreibe nicht viel, moechte dir aber auch wie Manfred und die anderen mal ausdruecklich danken. Deine Postings sind so unendlich informativ und vor allem mitfuehlend. Es tut einfach gut zu lesen wie liebevoll du immer auf Neulinge zugehst und versuchst Ihnen ueber den ersten Schock hinwegzuhelfen. Die meisten meiner Fragen wurden schon allein durchs Mitlesen beantwortet. Zu wissen, dass es hier fast immer einen Ansprechpartner gibt, beruhigt mich einfach. Oft hat man halt den Hautarzt nicht "griffbereit", wenn man mal wieder Panik schiebt und man will ja auch nicht immer den Partner etc. belasten. Diese Panikanfaelle, in denen ich mir am liebsten die ganze Haut abziehen lassen wuerde weil mir alles irgendwie verdaechtig erscheint, bekomme ich trotz meines "kleinen" Melanoms doch noch hin und wieder. Es warere sehr schade wenn Leute wie du Claudia, sich aus dem Forum zurueckziehen wuerden, denn du hast so viel zu geben und ich denke es gibt viele, die dies unendlich schaetzen, auch wenn man es viel zu selten mal sagt... Liebe Gruesse und stabile Gesundheit :-) Annette |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Annette,
ich bin regelrecht gerührt über soviel liebes Feedback. Damit hatte ich nicht gerechnet und es lag auch nicht in meiner Absicht eine Art "Danksagung" zu provozieren - ganz sicher nicht! Ich hatte in der letzten Zeit einfach nur das Gefühl, daß ich vielleicht für den einen oder anderen zu präsent, zu aufdringlich wirke, weil ich halt oft gleich mitkriege, wenn Post aus dem Froum kommt. Es gibt hier eine ganze Menge Leute die sich ganz genauso für alle hier einsetzen und auch deutlich mehr Wissenschaftliches einbringen als ich, aber ich freue mich natürlich, wenn meine mails nicht als ein "Aufdrängen" gewertet werden. Noch mal ganz ganz herzlichen Dank für Deine liebe mail und Dir alles Gute! Viele liebe Grüße Claudia J. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Sabine
meine "Halsschmerzen" sind nicht so genau zu beschreiben. Diese Art Schmerzen hatte ich jedoch schon öfter, allerdings bislang nur an besonders heißen Tagen oder nach größerer Anstrengung und dann auch nur kurze Zeit. Jetzt dauert es mit unterschiedlicher Intensität doch schon längere Zeit an. Form und Größe des Lymphknoten weiß ich nicht. Rückfragen bei den Ärzten hat ergeben, dass ich mir keine Sorgen machen soll und es lediglich eine Vorsichtsmaßnahme ist. Darüber grübeln tue ich eigentlich nicht wirklich. Der Knoten war schon mal auffällig und es war dann nix besonderes. Ich will meinen Körper nicht mehr als nötig belasten und werde deshalb noch etwas abwarten. Wegen meiner Schmerzen in den Beinen und der Hüfte habe ich ein Knochenszinti machen lassen - negativ - war beim Orthopäden - nichts gefunden, was mit den Beschwerden in Einklang zu bringen ist(auch Osteopathie)und war auch beim Urologen und habe dort mit allen dort zur Verfügung stehenden Mitteln auch die Nieren / Blase als Ursache ausschließen können. Nachdem die "Schmerzen" momentan nicht so sehr belastend sind, habe ich es jetzt erst mal "schleifen" lassen. Vordringliches Problem für mich und meine Ärztin sind meine massiven und jetzt schon über Jahre (seit der Therapie) andauernden Schlafstörungen. Ich werde aber trotzdem mal googeln. Ich nehme derzeit trotz des einigermaßen normalen Selenspiegels täglich 250 µg Selen zu den ganzen anderen Vitaminen, Enzymen etc. ein. Wünsche allen noch einen wunderschönen Abend - bei uns hats geschneit und ich habe heute 2 Stunden ins Büro gebraucht statt 45 Min. Sybille |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Sybille,
habe das mit den Schmerzen im Bein von dir gelesen, und kann dir vielleicht einen Tipp geben. Wie du weißt habe ich Zöliakie und sehr oft Darmentzündungen die auch durch eine Schlafstörung bei mir ausgelöst werden. Da ich schon seit längerer Zeit einen Schmerz im Bein und der Hüfte-Leiste (also nicht genau definierbar habe) hat mir mein Arzt gesagt, das der Schmerz vom Darm ausstrahlen kann. Wenn ich mich dann abends hinlege und Wärme auf den Bauch mache wird es auch im Bein besser. Vielleicht kann ich dir damit weiterhelfen. Gruß Anuschka |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|