![]() |
![]() |
#3916
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle,
ersteinmal vielen Dank für Eure Antworten, ja ich werde nach meinem Urlaub der am 07.09.2008 bis 21.09.2008 geht zum Onko gehen, habe eh einen Termin zur Nachsorge, vor meinem Urlaub habe ich zu viel Angst, er könnte was schlechtes sagen, habe auch jedes Jahr eine Mannografie machen lassen, aber bei einem einfachen Röntgeninstitut, Ultraschall oder Sono ??? wurde bei mir nie gemacht, was mich auch beunruhigt ist, meine Schwester ist dieses Jahr an BK erkrankt. Werde Euch nach meinem Urlaub berichten. Nochmal vielen Dank. Ganz liebe Grüße Therese |
#3917
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Therese,
ich hatte 2004 BK Febr.08 ein BK Rezidiv und jetzt EK. Ein Arzt in der Klinik hat mir gesagt, dass es einen Gen Defekt gibt, wo die Wahrscheinlichkeit hoch ist beides zu bekommen. Man kann sich testen lassen, muss sich aber bewusst sein, wie der Test ausfallen kann. Direkt gesagt, man muss die Antwort verkraften können. Viele Grüße Carmen |
#3918
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Therese-Babs!
Sono(grafie) ist ein anderes Wort für Ultraschall. Im Zuge der Mamografie wird in Brustzentren immer eine Sonografie mitgemacht. CA 15-3 ist ein Tumormarker, der bei BK aussagekräftig ist. Und den Test nennt man BRCA-Test, der oft gemacht wird, wenn in der Famile eine Häufung von EK und BK vorkommt. Bei mir wurde der Test auch gemacht, ist gottseidank negativ gewesen. Wäre er positiv, hätte man ein verändertes Gen und somit ein viel höhere Wahrscheinlichkeit an BK oder EK zu erkranken. Schöne Grüße Bessie
__________________
Glücklich, wer alles zum Guten wendet und auch das Widrige sich zum Gewinn macht. (Thomas von Kempen) Dir von mir im Krebs-Kompass verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine ausdrückliche Zustimmung weder verwendet noch veröffentlicht werden. |
#3919
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin neu in diesem Forum und glaube dieser Thread könnte der richtige für meine Frage sein. Wenn nicht, zürnt bitte nicht allzu sehr. Ich möchte zuerst ganz kurz die Geschichte meiner Frau erzählen. Vor ca. 3,5 Jahren wurde bei ihr EK diagnostiziert. Nach OP und Chemo (Taxol/Carboplatin) war nichts mehr nachweisbar und der CA125 sank im Laufe der Zeit bis auf 8! Plötzlich tauchte ein Rezidiv an ungewöhnlicher Stelle auf obwohl der TM zu dem Zeitpunkt immer noch ok war. Es folgten erneute Chemo, OP und Bestrahlung. Kurz nach Abschluß der Bestrahlung war der TM deutlich höher als vorher. Und jetzt kommt meine Frage. Ich habe an verschiedener Stelle gelesen, daß der TM unmittelbar nach Chemo- oder Strahlentherapie durch Freisetzung aus dem zerfallenen Tumorgewebe über das pretherapeutische Niveau ansteigen kann. Hat jemand Erfahrung damit? Meine Frau ist verzweifelt und selbst mein krankhafter Optimismus wird auf eine harte Probe gestellt. Liebe Grüße von Arthur Dent |
#3920
|
||||
|
||||
![]()
Lieber Arthur,
ersteinmal herzlich Willkommen hier im Forum! Es tut mir sehr leid, daß Deine Frau ein Rezidiv erleben mußte und Ihr gemeinsam all diese Angst auszustehen habt! Aber nicht nur hier im Krebs-Kompass sondern auch im "Erfahrungsaustausch" bist Du mit Deiner Frage goldrichtig! Tatsächlich ist es so, daß der CA 125 direkt im Anschluß an eine solche Therapie noch stark erhöht sein kann. Deshalb wird normalerweise ein gewisser "Wirkungszeitraum" abgewartet, bevor der TM wieder bestimmt wird, weil er sonst noch wenig aussagekräftig ist. Bei mir wurde ein mehrwöchiger Abstand zwischen Therapieende und TM-Bestimmung eingehalten, deshalb habe ich auch keine Erfahrungen mit möglicherweise verfälschten Werten. Wie lange liegt denn jetzt die letzte Bestrahlung zurück? Und an welcher Stelle ist das Rezidiv aufgetreten? Ich hoffe, Ihr müßt nicht mehr allzu lange warten, bis Ihr einen aussagekräftigen Wert erfahren könnt! Diese Warterei mit all ihrer Angst ist immer schrecklich! Deiner Frau und Dir wünsche ich alles erdenklich Gute! Liebe Grüße, Linnea
__________________
Einen Menschen zu lieben heißt:
Ihn zu sehen wie Gott ihn gemeint hat. Liebe ist das Geheimnis der Brotvermehrung. - Christine Busta - |
#3921
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Linnea,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Zwischen Therapieende und Bestimmung des TM lagen nur 12 Tage. Das Rezidiv war an der äußeren Thoraxwand, im ganzen restlichen Körper war nichts nachweisbar. Liebe Grüße Arthur |
#3922
|
|||
|
|||
![]()
Ich melde mich mal wieder, um euren beistand zu erbitten. Habe am 10.9. (mittwoch) meine nächste kontrolle bei der gyn. dann erfolgt auch wieder die be u. das elende warten auf den tumormarker (1 woche). hier als tipp bekommen u. nachgefragt geht es leider nicht, dass der tm schneller (also von anderem labor) bestimmt wird, da die gyn einen wohl einen vertrag mit dem labor hat (ist ja auch verständlich). jemand (christine, du?) meinte ja, in bayern (nürnberg?) gäbe es ein labor mit dollem tagesumsatz an proben, die das am gleichen tag ermitteln. aber wie kommt frau da ran? das warten macht mich immer handlungsunfähig u. jedes blinken des anrufbeantworters wird zum damoklesschwert (u. dann ist es doch meist ein meinungsforschungsinstiut....weiter warten). ich hatte vor 3 monaten ein einwandreiés mrt. im brief stand, der darm drückt auf die blase. das passt zu meinen momentanen beschwerden (aktion nur 1 tropen beim wasserlassen). vor dem 2. rezidiv fühlte sich das auch so an. muss ja nix sein, aber, herrschaftszeiten, woran frau dann wieder denkt. das führt bei mir dazu, dass ich megafrüh aufwache, von ausgehobenen gräbern träume....meine therapeutin (leider nur noch 4 stunden) sagt, dass sind die verdrängten ängste, die sich ihren weg suchen...
liebe mosi, du hast mir schon mut gemacht, als du neulich geschrieben hast, dass du ähnliche "unterbauchbeschwerden" hättest, diese seien eben "unsere" verwachsungsbeschwerden. wenn ich wüsst, das isses nur, wär ich beruhigt. also, erbitte gedrückte däumchen allen ein schönes herbstwochenende frieda3 ![]() |
#3923
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Frieda,
ich hatte wegen der Bestimmung des Tumormarkers bei meiner FÄ nachgefragt, ob ich nicht schon einige Tage vor dem eigentlichen Nachsorgetermin zur Blutentnahme kommen könnte. Ging ohne Probleme. So konnten wir gleich bei der Untersuchung auch die Blutwerte besprechen. Vielleicht hilft dir das beim nächsten Mal? Ich wünsche Dir für Mittwoch alles Gute und dass sich Deine Beschwerden wirklich als Verwachsungsprobleme entpuppen (obwohl die auch nicht so angenehm sind). Schönes Wochenende Traumreise
__________________
Wunder geschehen plötzlich: Sie lassen sich nicht herbeiwünschen, sondern kommen ungerufen, meist in den unwahrscheinlichsten Augenblicken, und widerfahren denen, die am wenigsten damit gerechnet haben. Georg Christoph Lichtenberg |
#3924
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Frieda,
meine Daumen sind für den 10.09. gedrückt und auch für den TM!!!! Muß der TM bei dir von der FÄ genommen werden? Kannst du das nicht z. B. bei deinem Hausarzt machen lassen? Der arbeitet ja vielleicht mit einem anderen Labor zusammen und es geht schneller?!?!?! Gut, daß es bei mir im KH nur 1 Tag und beim Gyn nur 2 bis 3 Tage dauert! Ich würde an deiner Stelle auch ziemlich verrückt werden! Ich drücke dir auch die Daumen dafür, daß sich deine Unterbauchbeschwerden wirklich als Verwachsungen entpuppen. Habe manchmal auch ein wenig Probleme mit der Blase, wohl auch weil der Darm da drückt oder Verwachsungen. Es ist jedenfalls nichts und das wünsche ich auch dir! Alles Gute Mosi-Bär ![]() PS: Habe übrigens am 16.09. Brust-Ultraschall! Denke da aber ganz positiv, weil meine Mammographie im März völlig okay war! Wäre aber auch froh, wenn ihr ein bißchen an mich denkt! |
#3925
|
|||
|
|||
![]()
Liebe mosi, liebe traumreise,
danke für eure däumchen. mosi, bei dir dauert das im kh immer nur 1-2 tage? das ist ja toll. ich frage mal bei meiner kh-gyn (port spülung), ob die das machen können? vielleicht gehts ja. übrigens wird meine liebe, nette gyn auch ultraschall der brust diesmal machen. liebe mosi, der 16.9., das ist der übernächste dienstag. ich schalte hier dann mal die glückstiere scharf. meine schwed. nenntante hat mir eine postkarte mit einem schaaf (der schwedischen selma - jutta bauer: selma. unbedingt empfehlenswert als geschenk oder für euch selbst. 7 euronen und. superlustig und abs. geistreich) geschickt, dass mich mittwoch begleiten wird. die woche wird dann warteschleife....meine gyn hat da keine anderen möglichkeiten, die zeit zu verkürzen. aber das mit dem kh ist ein guter tipp... ![]() so, gezz augen zu und durch ![]() euch einen schönen tag frieda 3 |
#3926
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frieda,
bei mir geht das mit den TM auch ganz schnell, obwohl ich das in einem kleinen Provinzkrankenhaus machen lasse. Ich kann am nächsten Tag im Labor anrufen, jemand guckt in den Computer und ich weiß Bescheid. Eine solche Möglichkeit muss es doch in Essen geben... Vielleicht solltest Du mal herumfragen oder die Gyn nerven. Ganz liebe Grüße. Anne |
#3927
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Mosi-Bär,
da ich Angelikas Thread nicht "entfremden" möchte, antworte ich Dir hier im Erfahrungsaustausch. Vielen Dank für die nette Begrüßung. Ja, manchmal kommt es mir auch so vor, als ob ich manche Forumsteilnehmer(innen) schon kenne - wurde also höchste Zeit, die einseitige Geschichte zu beenden ![]() Gerade Deine Geschichte habe ich intensiv mitverfolgt, da wir halt beide FIGO IV haben. Du bist jetzt mein Vorbild!! Genau so mache ich das auch... Ich war und bin ein optimistischer Mensch (auch wenn sich das nicht so angehört hat). Für mich ist es einfacher, zu wissen was los ist, als dieses unbestimmte Gefühl, dass ich einfach nur die Augen verschliesse... Und mit einem Rückfall werde ich mich auseinandersetzen, wenn es soweit ist - falls es überhaupt soweit kommt. Im Moment gehts mir gut und das ist die Hauptsache. Im Grunde geht es mir jetzt sogar besser als vor der Erkrankung: seit der OP rauche ich nicht mehr, mache viel mehr Sport und esse noch gesünder. Und zu Sachen, zu denen ich keine Lust habe, sage ich jetzt eher mal NEIN! Das muss ich aber noch üben... Ich habe mein altes Gewicht leider nicht wieder ![]() Sonnige Grüße - natürlich auch an die anderen Forum-Frauen... Traumreise
__________________
Wunder geschehen plötzlich: Sie lassen sich nicht herbeiwünschen, sondern kommen ungerufen, meist in den unwahrscheinlichsten Augenblicken, und widerfahren denen, die am wenigsten damit gerechnet haben. Georg Christoph Lichtenberg |
#3928
|
|||
|
|||
![]()
liebe daumendrückerInnen,
also, beim ultraschall heute morgen war nichts auffällig, alles in butter aufm kutter. meine gyn erwartet auch nichts anderes als tm. schneller als 3-4 tage geht er nicht. da sie oa in dem kh war, wo ich operiert wurde, wusste sie, dass die den tm auch nicht früher haben. ok. sie ruft mich aber an. das ist ne supertolle gyn, wir haben lange geredet. sie war es auch, die beim letzten rez. meinen kopf aus der schlinge (bildlich gesprochen) gezogen hat. der tm war am oberen limit. sie wollte ein mrt. und siehe da, ein kleines rezidiv. das hat dann aber per bestrahlung senge gekriegt. bis heute ist ruhe im karton. geht doch! ![]() ihr lieben alle, alles glück der welt euch... frieda3 |
#3929
|
|||
|
|||
![]()
liebe Frieda,
![]() ist doch schon der halbe Erfolg. ich daumendrücke aber weiter .... Birgit |
#3930
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Lieben,
ich bin ja immer noch eine stille Mitleserin und eines beschäftigt mich schon einige Wochen - weiß jemand wie es Bailey13 geht ??? Ihr letzter Beitrag war am 30.07 und klang überhaupt nicht gut ![]() Vielleicht hat ja mal jemand was von ihr gehört ... Ich hoffe es geht ihr besser - sie ist doch auch noch so jung ! Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende. eure Anja |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungsaustausch | katchen | Forum für Hinterbliebene | 86 | 08.05.2008 17:54 |
erfahrungsaustausch mit betroffenen frauen | Eierstockkrebs | 16 | 28.07.2007 11:26 | |
Kontakt / Erfahrungsaustausch im Raum Ludwigshafen / Rhein | Regina3 | Brustkrebs | 0 | 29.09.2005 20:51 |
analcarzinom - wer auch? - erfahrungsaustausch | Darmkrebs | 2 | 26.01.2005 21:13 |