![]() |
|
|
#796
|
||||
|
||||
|
Hatte ich schon mal erwähnt das mein 2ter Name neugierig ist.Was ist in Hamburg los?
rätselnde Grüße
__________________
Gertrud Nichtstun ist besser, als mit Tun nichts zu schaffen (Laotse) |
|
#797
|
||||
|
||||
|
Gertrud, Neugier macht einen dicken Haaals.
__________________
**************** „Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“ Zsuzsa Bánk |
|
#798
|
||||
|
||||
|
Hach bist du gemein. Ich kriegs schon raus.
Pöh
__________________
Gertrud Nichtstun ist besser, als mit Tun nichts zu schaffen (Laotse) |
|
#799
|
||||
|
||||
|
In Hamburg ist jetzt nichts los.
![]() Wir waren vorhin im Schauspielhaus und haben uns das Stück Mein Ball angesehen. Es geht um die letzten Stunden im Führerbunker. Alle anwesenden warten auf Hitlers Selbstmord, um sich dann auch erschießen und vergiften zu können. Dann möchte er aber, dass Deutschland Fußballweltmeister im eigenen Land wird und beginnt, seiner Sekretärin Traudl sein neues Buch Mein Ball zu diktieren. Josef weiß auch die richtige Musik: Rock and Roll. Naja, es ist eine irrwitzige Geschichte mit tollen Hits von Elvis über Simply Red, Talk Talk und Beachboys. Die Schauspieler sind Sänger, von denen sich die "Superstars" eine Scheibe abschneiden können. Eva (Braun) hat jeden vom Hocker gerissen. Es gab im Anschluß stehenden Applaus, 2 Zugaben inclusive Lachanfall der Darsteller und 15 Vorhänge. Als wir gingen, sahen wir in der Reihe vor uns einen sehr alten Herrn, der die Zeit miterlebt hat. Ich habe mich gefragt, wie er über das Stück denkt. Wir gehen häufig ins Theater und Musical. Dies war die beste Vorstellung seit langer Zeit. Wir hatten einen wirklich schönen Abend. Geändert von BarbaraO (07.07.2007 um 00:44 Uhr) |
|
#800
|
||||
|
||||
|
Barbara,
"Mein Ball" hoert sich ja ganz toll an. Mal eine schoene Abwechslung dass jemand ueber Hitler und die letzte Nacht im Bunker lacht. Und das alles mit Begleitung von Elvis und den Beachboys .... besser kanns doch gar nicht werden. Wollte ich haette auch das Vergnuegen gehabt. Na ja, vielleicht geht die Inszenierung ja mal auf Reisen, man kann nie wissen. Da hast Du mal einen Abend lang den Regen vergessen, nach Deinem Bild zu schliessen tut es das ja immer noch. Scheinbar hat der Siebenschlaefer doch recht gehabt. Als meine Kinder noch klein waren hatte ich auch mal solch einen Sommer in Deutschland. War fuer 8 Wochen dort, mit Ausnahme von 10 Tagen, die ich in Kroatien verbracht habe. Es regnete als ich in Frankfurt ankam und hoerte nicht auf bis ich nach Kroatien fuhr. In den 10 Tagen hat in Deutschland die Sonne geschienen und sobald ich wieder aus Kroatien zurueck kam, fing der Dauerregen wieder an. Am Tag meines Rueckfluges schien die Sonne und dann gab es keinen Regen mehr bis Oktober. Damals dachte ich es waere wohl meine Schuld, aber kann ja nicht sein, bin im Moment nicht dort. Christel, mit Dir rede ich nicht mehr. Hab mich schon gefreut dass Vegi gefragt hat was in Hamburg los ist, war auch neugierig. Wir werden es Dir schon heimzahlen dass Du uns im Nebel unserer Unwissenheit sitzen laesst. Schoene Gruesse an alle (aber nicht an Christel)
__________________
Lola |
|
#801
|
||||
|
||||
Juhu, der Himmel ist blau-weiß und das schönste: Die Sonne scheint. Lola, Du mußt nicht mit mir reden (wobei schau mal, reden ist jetzt theoretisch auch möglich) - kannst auch schreiben. Haste jetzt auch 'nen dicken Hals? Barbara, dass in Hamburg nichts los ist ist untertrieben. Das mit "Mein Ball" finde ich schon sehr makaber. Aber why not? Erlaubt ist was gefällt. Aber ihr zwei Neugierigen, nicht nur in Hamburg ist was geboten, nein auch all-over-the-world. Groschen immer noch nicht gefallen? Auf dem Killesberg in Stuttgart ist heute übrigens Lichterfest. Sieht fast so aus als ob das Fest heute nicht ins Wasser fällt. Obwohl der Siebenschläfer meistens recht hat. -Aber nur wenn da die Sonne scheint. optimistische Grüße Christel
__________________
**************** „Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“ Zsuzsa Bánk |
|
#802
|
||||
|
||||
|
Moin zusammen,
die Sonne scheint hier auch wieder in Strömen. Babara das Theaterstück hört sich ja wirklich toll an. Mal richtig lachen tut gut. Na ja was sich heutzutage alles so Superstar nennt. Lola wir brauchen Christel nicht. Ich habs herausgefunden. Es gibt ein Live Earth Konzert in mehreren Metropolen darunter auch in Hamburg. Es beginnt um 14:00 Uhr und wird weltweit übertragen ( TV, Internet,Radio). Jede Menge Weltstars wollen kommen um dieses Benefizkonzert zugunsten des Weltklimas zu unterstützen. Äääätsch Christel Was soll ich euch sagen , die Sonne lugt ganz vorsichtig hinter einer Wolke vor. Darum flitz ich mal schnell los zum Einkaufen. Schönen Tag ,ihr Lieben
__________________
Gertrud Nichtstun ist besser, als mit Tun nichts zu schaffen (Laotse) |
|
#803
|
||||
|
||||
|
Aber Hallo Vegi,
wußte ich doch, dass Du ein kluges Mädchen bist. Weißt Du, manchmal schadet es nicht, seine graue Zellen etwas selber anzustrengen. Dann kann man wenigstens feststellen, ob noch welche da sind oder nicht. Wieso heißt der Fernseher eigentlich Fernseher? Der steht doch immer ganz nah neben dem Sofa. (Stammt nicht von mir diese Frage, stammt von einem bekannten Bayern) So gehe jetzt auch auf den Markt. Tschüssi Christel
__________________
**************** „Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“ Zsuzsa Bánk |
|
#804
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Nachdenkliche Grüsse
__________________
Birgit64 במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן |
|
#805
|
||||
|
||||
|
Moin Mädels,
so sah es in Hamburg aus. Es hätte so schön sein können. ![]() Birgit, ich denke bei dem nutzen der Konzerte eher an das Geld, das eingespielt wird. Vielleicht werden die Menschen auch sensibler. Allerdings zweifle ich da. Beim Fliegen habe ich gemischte Gefühle. Ich fliege immer in den Urlaub. Das nehme ich mir einfach heraus und habe kein schlechtes Gewissen dabei. Mit einer Auto-Tankfüllung (50 l) fahre ich von April bis September, weil ich alles mit dem Rad mache und auch sonst ziemlich umweltverträglich bin. Ich verzichte auf Plastiktüten, Weichspüler, Stand-By-Modus, verwende schon wegen der Tiere nur ungiftige, umweltneutrale Reinigungsmittel und und und. Und dann fliege ich mit dem Flugzeug in die Türkei!!! Erinnert Dich das nicht auch an eine alte Fernsehwerbung für ein Lutschbonbon, in der der Mann zum Schluß sagt: "Und jetzt zerbeiß ich's"? War das nicht irgendwas gegen Husten? Wie lange braucht man eigentlich mit dem Segelboot von Tel Aviv bis an die ostfriesische Küste????? Mein Ball (http://www.schauspielhaus.de/stuecke...sh_stueck_id=2) fand ich schon deshalb klasse, weil der Gröfaz als ziemlich durchgeknallter Typ dargestellt wurde. Bei allem Geschichtsbewußtsein denke ich, dass es mal an der Zeit ist, über ihn zu lachen. Wir haben hier (und auch in anderen Ländern) zu viele braune Anhänger. Viele von ihnen, die ganz Hirnlosen, sind bestimmt dabei, weil ihm noch heute der Nimbus des unaussprechlich Bösen anhängt. Für die sind die Sonnenwendfeiern gleichbedeutend mit den schwarzen Messen der Satanisten. Mit Verteufelung kann man da nur erreichen, dass sich noch mehr Jugendliche anschließen. Und weil das so ist, kann man es ja auch mal damit versuchen, ihn und seine Anhänger lächerlich zu machen. Braun ist doof!!!Viel zu ernste Grüße |
|
#806
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Der Gedanke hinter den Live Earth Konzerten ist sicherlich gut, aber wer das Gedächtnis der Menschen kennt, der weiß auch, dass die Realität meist anders aussieht. Vor 22 Jahren gab es Live Aid und was ist davon geblieben? Freundliche Grüße
__________________
Birgit64 במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן |
|
#807
|
||||
|
||||
|
Ich finde die Idee, die hinter dem Konzert steckt eigentlich auch nicht soo schlecht. Heutzutage muß man halt mit allen Mitteln versuchen, im Gespräch zu bleiben. Je globaler - desto besser.
Aber wer weiß, vielleicht stecken auch andere Gedanken dahinter, schließlich kommt die Idee aus Amerika und die haben es ja nicht so sehr mit dem Umweltschutz bis jetzt und was tut man nicht alles für den Wahlkampf. http://www.spiegel.de/kultur/musik/0...466600,00.html Aber wie sagt Fontane: Das ist ein weites Feld. Hörenswert war es auf alle Fälle, denke ich mal. Wie lange braucht man dann von Stuttgart mit dem Fahrrad nach Hamburg? Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht mit dem Ruderboot über den Neckar usw. Richtung Norden. - Möchte ich aber beides lieber nicht ausprobieren. - Freiwillige vor. Barbara, in der Türkei waren wir letzte Jahr (zum ersten Mal) auch. Bin da mit sehr gemischten Gefühlen hingereist, obwohl wir schon sehr oft in Egypt waren. Und ich muß sagen, in Ägypten fühle ich mich sehr viel wohler. Kann Dir aber eigentlich nicht genau sagen warum, ist mehr so ein Bauchgefühl. Ich red jetzt aber nicht von Pharaos Rache. Wünsche ein schönes Wochenende Christel
__________________
**************** „Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“ Zsuzsa Bánk |
|
#808
|
||||
|
||||
|
Hallo liebe Umweltler,
Ueber dieses Thema koennten wir wohl stunden - und tage lang diskutieren, ohne zu einem Ergebnis zu kommen. Wieder sind mal 6 Canadier in Afghanistan umgekommen und die werden dann ja nach Hause geflogen. Ich war mal wieder sehr traurig und sagte zu meinem Mann, dass fuer einen Flug diese armen Kerle heimzubringen, wird mehr Umweltverschmutzung angewendet als ich in einem Jahr sparen kann. Er meinte dazu dass es dieses mal sogar sparsam hergeht, anstatt nur ein oder zwei sind es gleich sechs. Ein sehr trauriger Witz war das, aber leider ist dem so. Bin bei Natur eigentlich ein Pazifist, all diese unnoetigen Kriege machen einem die Seele krank. Aber genug von Politik, das ist ja bekanntlich ein Thema, dass man zusammen mit Religion vermeiden soll. Uebrigens, was machen die mit dem Geld dass bei den Konzerten angehaeuft wird? Weiss das einer? Ich versuche auch mein Moeglichstes fuer die Umwelt zu tun, benutze aber trotzdem meine Geschirrspuelmaschine und fahre mit dem Auto einkaufen. Zwar nicht weit, aber oefter. Bin zwar auch schon oft zu Fuss gegangen, aber da muss ich einen Rucksack mitnehmen und die Einkaeufe heim zu kriegen. Darf (und kann) nicht mehr so viel tragen. Man versucht halt sein Bestes, aber wieviel hilft es im wirklich? Zweifelnde Gruesse
__________________
Lola |
|
#809
|
|||
|
|||
|
Hallo Lola,
die Erlöse der Konzerte sollen an Umweltorganisationen gehen, so unter anderem an die von Al Gore gegründete 'Alliance for Climate Protection'. Mit einer CO2-Abgabe von 30 Cent des Ticketpreises sollen Bäume gepflanzt werden um einen Teil des Kohlendioxidausstoßes, der durch den Energieverbrauch des Ereignisses entstanden ist, zu neutralisieren. Natürlich sollte jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten versuchen seinen Beitrag zur Umwelterhaltung zu leisten. Ich mache auch viele Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad (habe ich aber schon immer gemacht), wir haben Strom, Warmwasser und Heizung aus Sonnenkollektoren, wir gehen sparsam mit Wasser um usw. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, das sind nur Tropfen auf dem heißen Stein. Und wenn ich mir in Erinnerung rufe, was bei dem vielgelobten G8-Gipfel von Heiligendamm neulich für das Weltklima herausgekommen ist, dann empfinde ich den dort gefundenen Kompromiss als absolut lächerlich. Liebe Grüße
__________________
Birgit64 במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן |
|
#810
|
||||
|
||||
|
Wir haben uns heute abend den Film "Eine unbequeme Wahrheit" angesehen.
Wer es nicht gesehen hat, kann sich hier eine Vorschau ansehen: http://www.moviemaze.de/media/traile...-wahrheit.html Ich finde zwar auch, dass wir uns hier nicht über Politik und Religion streiten sollten. Aber das Thema Umwelt berührt mich jetzt, besonders nach dem Film, sehr. Auch wenn die globale Umsetzung ein hochbrisantes politisches Thema ist, kann es doch vielleicht ganz gut sein, dass wir uns hier auch mal einen Tipp geben. Der Film von Al Gore faßt alles in klaren Worten und Bildern zusammen. Es ist schon grauenhaft, was auf uns zukommt. Danach kam noch ein deutscher Dokumentarfilm. Gute Güte, ich lästere immer, dass bald Holland geflutet werden soll, damit Westfalen schöne Strände bekommt. Das wird nicht mehr lange dauern, wenn das so weitergeht. Es wäre tatsächlich mal interessant, wie lange wir mit Boot oder Rad für unsere Reisen brauchen würden. Hamburg-Haifa in 10 Tagen ist nur mit sehr viel Energie zu schaffen. Stuttgart-Hamburg per Rad? Das gibt zumindest stramme Waden.In Ägypten war ich noch nicht, Christel. Ich habe auch immer weniger das Bedürfnis, dort hin zu fahren. Nach Tunesien war ich so geschockt von der nordafrikanischen Aufdringlichkeit, dass ich die Türkei vorziehe. Ein kleines bißchen zurückhaltender ist man dort. Außerdem lieben wir das türkische Essen. Unser Hotel ist berühmt dafür. Frau O. kocht auch oft türkisch. Jetzt geht sie aber gleich ins Bett Guts Nächtle |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|