![]() |
|
|
#916
|
|||
|
|||
|
Hallo-
nochmal eine technische Frage: wie bekomme ich die e-mail Benachrichtigung wieder raus, die ich am Anfang eingegeben habe. Werde inzwischen bombadiert, mit jedem neuen Forumeintrag, obwohl das Häkchen bei" Antwort benachrichtigen" nicht mehr aktiviert ist.??? Danke Anja |
|
#917
|
|||
|
|||
|
Hallo,
wollte man die Frage stellen, ob jemand von euch weiss, wie man Durchfall zum stoppen bekommt, der schon gut 3 Wochen anhält. Bisherige Therapie war Loperamid, aber damit ist es nicht unter Kontrolle zu bekommen. Gruss Ronny (der im Moment nicht so viel postet... :-) ) |
|
#918
|
||||
|
||||
|
Hallo Ronny,
Wenn die gängigen Mittel nicht helfen, sollte der Arzt eine Opiumtinktur verschreiben, wenn möglich in Tropfenform. Dadurch ist eine individuell angepaßte Einnahme möglich, wenig Tropfen (ca. mit 5 Tropfen anfangen) zu Beginn, damit nicht gleich eine massive Verstopfung (Nebenwirkung) auftreten kann. Zusätzlich kann auch eine fertige Kartoffelsuppe oder eine dicke Hühnersuppe mit Reiseinlage aus dem Supermarkt den Durchfall etwas hemmen. Eine Einschränkung von Milchprodukten könnte auch hilfreich sein, da der Laktoseanteil die Verdauung beschleunigen kann. Alles Gute |
|
#919
|
|||
|
|||
|
Liebe Anita,
bin seit 3 Tagen nicht mehr über AOL zu erreichen. Solltest Du mir eine Mail geschickt haben, müsstest Du sie mir noch einmal an meine neue Adresse (briso1@gmx.de)senden. Ich hoffe, es geht Dir gut und Du hast eine Entscheidung bezüglich Deiner Markerkontrolle getroffen. Grüssle vom Bodensee Brigitte |
|
#920
|
|||
|
|||
|
Liebe Tina NRW,
ich hoffe, es geht Dir gut und die Nebenwirkungen sind dieses Mal nicht ganz so doll. Mache mir immer gleich Sorgen, wenn Du Dich nicht so oft meldest, weil Du ja eigentlich die eifrigste Schreiberin hier im Forum bist :-). Vielleicht genießt Du aber auch ganz einfach das schöne Wetter 8-). Pass nur auf, dass Du Dir nicht Dein Näschen verbrennst. Wie Du sicher merkst, geht es mir jetzt wieder blendend, so dass ich die nächsten 1,5 Wochen bis zu meiner 2. Behandlung voll auskosten werde. Das mit dem Bild klappt leider noch nicht so schnell. Erstens bin bei uns im Hause meistens ich die Fotografin (das ist nicht so einfach, Fotografin und Motiv gleichzeitig zu sein) und zweitens gibt es so gut wie kein Bild, auf dem ich mal alleine drauf bin (außer meinem Passbild, das aber kurz nach Beendigung meiner Erst-Chemo aufgenommen wurde - und das will ich weder Euch noch mir selbst antun, dieses Bild zu veröffentlichen). Na ja, ich werde die nächsten Tage mal ein Bildchen von mir alleine anfertigen lassen, und es Dir dann zukommen lassen. Herzliche Grüße vom sonnigen Bodensee Brigitte |
|
#921
|
|||
|
|||
|
Hallo liebe Leute ich suche Kontakt zu netten Krebskranken Menschen da ich selber davon betroffen bin und weiss nun nicht mehr weiter alleine.
Gruss Ruth |
|
#922
|
|||
|
|||
|
Liebe Ruth,
schön, dass du den "Weg zu uns" gefunden hast. Wie geht es dir, so kurz nach der OP? Du schreibst, du hast schon einige Chemos hinter dir. Welche bekommst/bekamst du denn? Wie geht es weiter mit deiner Behandlung? Gibt es bei dir in der Nähe eine Selbsthilfegruppe, das wäre evtl. auch noch eine Möglichkeit, mit anderen Krebskranken Kontakte zu knüpfen. Liebe Grüsse Anita |
|
#923
|
|||
|
|||
|
Liebe Frauen
ich habe durch Empfehlung dieses Forum hier etndeckt. Meine Schwester Bea ist vor 2 Jahren im Alter von 36 Jahren an Eierstockkrebs erkankt. Ihr Tumorstadium war 3 b. Vor einer Woche war eine grosse Nachuntersuchung, bei der glücklicherweise alles in bester Ordnung war. Der Tumormarker liegt bei 8. Ihr wurde gesagt, daß die allergrösste Gefahr für einen Rückfall nach 2 Jahren gebannt ist. Hier würden die meisten Rückfallerkrankungen, also in diesem Zeitraum, auftreten. Sicherlich ist sie nicht über dem Berg, aber sie könne jetzt erst einmal durchatmen. Ist dies tatsächlich so? Sie hat über eine Selbsthilfegruppe auch 2 Frauen kennengelernt, deren Erkrankung schon 6 bzw. 10 Jahre zurücklag. Auch sie hatten Tumorstadium 3. Das macht uns allen Mut. Bea nimmt seit 2 Jahren hochdosiert Vitamine und Enzyme und spritzt auch immer noch Mistel, was sie nach Aussage ihres Onkologen auch mindestens 5 Jahre tun sollte (er ist ein grosser Befürworter der Misteltherapie) Wie macht ihr dies? Ich freue mich euch tapfere Frauen hier gefunden zu haben Sandra |
|
#924
|
|||
|
|||
|
Hallo Sandra,
ja, es ist immer gut zu hören, dass jemand längere Zeit ohne Rückfall lebt, denn irgendwie hört man von solchen Fällen viel zu selten. Ich beruhige mich immer damit, dass das sicherlich an dem fehlenden Mitteilungsbedürfnis liegt, wenn man erstmal längere Zeit 'gesund' ist. Ich war vor ein paar Tagen beim Arzt und habe ihn wieder auf ein PET/CT angesprochen. Ich möchte diese Untersuchung gerne machen lassen, da sie ja genauer ist als ein einfaches CT und einfach um ein sicheres Gefühl zu haben. Aber aus irgendeinem Grund findet mein Arzt immer wieder neue Gründe mir von dieser Untersuchung abzuraten. Diesmal meinte er, dass sich das radioaktive Material, das sich in den Tumoren ansiedelt, in einem G1 Tumor nur sehr gering ansiedeln würde und die Untersuchung deshalb nicht sehr sinnvoll wäre. Ist das denn wirklich so? Und auch wenn mein Tumor G1 war, so könnte doch woanders ein G2 oder so entstanden sein, oder nicht? Ja, ich hätte den Arzt direkt fragen sollen, aber die Fragen fallen mir immer erst später ein. Viele Grüße LEMONA |
|
#925
|
|||
|
|||
|
Liebe LEMONA,
ich hätte nicht so schnell mit einer Antwort gerechnet. Danke ! Ich hatte schnell bei meiner Bea nachgefragt, sie hatte einen sogenannten G 2 Tumor. Ihr wurde ein PET angeboten, falls irgendwelche Ergebnisse einen unklaren Beund ergeben würden, oder der Tumormarker steigen würde. Sie ist in der Charite in Behandlung und fühlt sich dort hervorragend aufgehoben. Ich hoffe ich verwechsele nicht irgendwelche medizinischen Fachbegriffe, weil ich ja nicht direkt Betroffene bin. Aber auch ihr behandelnder Professor sagte ihr, bei ihm seien Frauen in der Nachsorge, die den Eierstockkrebs schon ohne Rückfall länger wie 10 Jahre überlebt hätten und bis heute völlig gesund seien. Dies sei zwar nicht an der Tagesordnung aber er könne sie auch mit diesen Frauen in Kontakt bringen, wenn es ihr psychisch helfen würde. Tschüss bis Bald Sandra |
|
#926
|
|||
|
|||
|
Hallo Sandra,
willkommen bei uns im Erfahrungsautausch, es ist schön, dass du dich für deine Schwester schlau machst. Wenn du ein bisschen im Erfahrungsaustausch stöberst, wirst du sehr viele Berichte von Rezidiven finden. Lass dich davon nicht abschrecken! Das kommt auch davon, dass man wesentlich weniger schreibt, solange es einem gut geht. Ich hatte 3c und bin zur Zeit sehr schreibflaul. Im Mai hatte ich meine 1-Jahresuntersuchung und ich bin vorerst einmal froh, dass wieder ein halbwegs normaler Tagesrhytmus eingekehrt ist. Der Erfahrungsaustausch mit Betroffenen und Angehörigen hat mir im letzten Jahr sehr geholfen und hat mir enormen Mut gemacht. Trotz meiner derzeitigen Schreibfaulheit lese ich noch regelmäßig mit. Es ist super, dass der behandelnde Professor deiner Schwester so großen Mut macht, meine Doc´s sind da wesentlich nüchterner und meinen immer. "Abwarten"! Ich habe meine Motivation hier im KK gefunden. Liebe Grüße und bis bald Margit B. |
|
#927
|
|||
|
|||
|
hallo,
zunächst einmal danke für die vielen tollen beiträge und viel mut und kraft für das leben... meine mutter ist an einem ovarialtumor erkrankt (vermutlich stadium 3? es sind metastasen im bauchraum vorhanden die aufgrund der ascites verbreitet wurden. die organe wie leber, milz, bauchspeicheldrüse (lt. ultraschall) und die knochen sind nicht befallen. da der tumor, wie per bauchspiegelung festgestellt wurde, mit dem umliegenden "gewebe" verbacken ist und/oder verwachsungen bestehen, soll zunächst eine chemotherapie eingeleitet werden und dann erst soll die op stattfinden, um durch die verkleinerung des primärtumors dann mögichst viel von dem tumor zu entfernen. ist diese vorgehensweise in bestimmten fällen ratsam? ich las größtenteils, dass zunächst operiert wird, und bin mir nun unsicher, ob das alles so richtig ist. ich möchte noch dazu sagen, dass wir dabei sind eine unterstützende therapie mit mistel, hochdosierten vitaminen und evtl. wobe-mugos einzuleiten. danke im voraus für antworten prickel |
|
#928
|
|||
|
|||
|
Bezüglich meiner zuvor gestellten Frage, hatte ich mich ja an die von Tina empfohlene Stelle www.pet-ct.org gewandt. Bereits heute habe ich eine Antwort erhalten. Mein Arzt hat wohl doch recht. Die Antwort habe ich in den Thread PET kopiert, da passt sie thematisch besser hin. Ihr findet sie hier: http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...rom=1086270591
Gruß Lemona |
|
#929
|
|||
|
|||
|
Vielen Dank für die wertvollen Tipps, ich bin überwältigt wie sehr einem das Medium Internet in solchen Zeiten Hilfestellung leisten kann.
Die Anmerkung zur Misteltherapie während der Chemo sind sehr interessant, werde wir mal mit dem Arzt besprechen. Nach heutiger Apsprache wird Sie nun als Unterstützung Selenase Trinkampullen und nicht so hoch dosierte Vitamine i.v. erhalten. Ich hoffe, dass die Nebenwirkungen dadurch etwas gemindert werden. Prickel |
|
#930
|
|||
|
|||
|
Liebe Brigitte,
ich wünsch dir für deine Behandlung alles Gute und drück dir die Daumen, dass alles planmäßig abläuft und die Nebenwirkungen gering bleiben! Liebe Grüße Margit B. |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Erfahrungsaustausch | katchen | Forum für Hinterbliebene | 86 | 08.05.2008 17:54 |
| erfahrungsaustausch mit betroffenen frauen | Eierstockkrebs | 16 | 28.07.2007 11:26 | |
| Kontakt / Erfahrungsaustausch im Raum Ludwigshafen / Rhein | Regina3 | Brustkrebs | 0 | 29.09.2005 20:51 |
| analcarzinom - wer auch? - erfahrungsaustausch | Darmkrebs | 2 | 26.01.2005 21:13 | |