![]() |
|
|
#1156
|
|||
|
|||
|
Hallo Addel
Schau doch einmal auf der Website http://groups.msn.com/Behindert/_whatsnew.msnw und auf meiner HP http://mypage.bluewin.ch/liselottegraf . Dort habe ich auf Seite 5 die verschiedensten Link's. Mit freundlichen Grüssen Liselotte Graf |
|
#1157
|
|||
|
|||
|
Hallo Gabi,
vielen Dank für deine Antwort, ich werde meinen Arzt auf jeden Fall auf dieses Medikament ansprechen. Ich habe diesen thread auch unter "Chemotherapie" kopiert, vielleicht weiß dort auch jemand was. Leider habe ich bisher noch keine Antwort. Evtl. werde ich Dr. Gronau fragen. Dir und vor allem deiner Mutter nur das Beste. LG addel |
|
#1158
|
|||
|
|||
|
Hallo Ihr Lieben,
Komme gerade von Carmen aus dem KH. Soll liebe Grüße und Wünsche bestellen. Leider ist sie immer noch dort und nicht zu Hause. Wasser im Bauch (Aszites) ist es nach den dortigen Ärzten wohl weniger was sie plagt,als vielmehr Wasser im Darm und teilweise im Zwerchfell. Wo im Himmel ist den da eigentlich der Unterschied?? Mit dem Dünndarm ist alles in Ordnung und der Tumor, der am Sigma sitzt, soll ja mit Caelyx bekämpft werden.wodurch eigentlich auch das Wasser langsam verschwinden.sollte.Erste Caelyxbehandlung war am 25.10. Wir waren voller Hoffnung und Carmen war auch für drei Tage wieder zu Hause, nur , daß sie immer noch Probleme mit ihrem prallgespannten Bauch hatte. Nach drei Tagen waren wir wieder in der Klinik, erneute Drainage und nun die Aussage der Ärzte, daß es weniger Aszites sei, sondern halt Wasser im Darm und Zwerchfell. Carmen ißt auch kaum was und wenn; muß sie sich meist übergeben. Dazu kommen ständige Durchfälle.. Von den den Weißkitteln ist auch nicht viel zu erfahren, die halten sich recht bedeckt. Vermuten noch eine Infektion, ohne aber zu wissen was für eine, verordnen dagegen zwei Antibiotika. Wenigstens erhält Carmen gegen die Druckschmerzen im Leib Novalgin.,was ihr viel hilft. Aber wir stecken den Kopf nicht in den Sand, es muß ja auch mal besser werden! Nochmals die besten Wünsche und Grüße an Alle, auch im Namen von Carmen Frieder |
|
#1159
|
|||
|
|||
|
Hallo Frieder,
ich hab in den letzten Tagen oft an Carmen gedacht. Es macht mich sehr traurig, dass es ihr immer noch nicht besser geht. Ich drück ihr ganz fest die Daumen, dass sich ihr Gesundheitszustand bald rapide bessert! Recht liebe Grüße Margit |
|
#1160
|
|||
|
|||
|
Hallo Gaby,
die Chemo schlaucht meine Mutter gerade schon ziemlich, hat 2 Nächte nicht geschlafen und ist noch ziemlich kaputt. Ich hoffe, sie erholt sich einigermassen schnell wieder davon und vor allem hoffe ich natürlich, dass die Chemo etwas bringt und die Aszites nicht mehr auftritt!! Im Moment bin auch ich ziemlich am Ende und absolut urlaubsreif (hab auch noch ziemlich Stress im Geschäft). In 2 Wochen wollen wir (mein Mann und ich) für 2 Wochen wegfliegen, ich hoffe, dass es meiner Muter so gut geht, dass das dann auch alles klappt. Ich hoffe, Dir geht's einigermassen gut, die Sache mit Deinem Vater ist natürlich nicht sehr schön, da hast Du bestimmt auch gut dran zu knabbern. Ich hoffe für Dich, dass es Dir nicht zu sehr zusetzt und Du einigermassen damit umgehen kannst, nicht dass Deine Gesundheit auch noch leidet.... Hallo Addel, ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass Du den richtigen Arzt und die richtige Therapie findest und den Metastasen den Garaus machst!!!! Allen anderen wünsche ich noch einen schönen Sonntagabend und vor allem weiterhin viel Kraft. Bis bald, liebe Grüße Gabi |
|
#1161
|
|||
|
|||
|
Hallo Gabi, hallo Jutta,
ich habe gleich heute morgen in Hammelburg angerufen. Schon am Freitag habe ich einen Termin in der Ambulanz bekommen. Telefonisch wäre ein Gespräch mit Herrn Dr. Müller noch früher möglich gewesen, aber persönlich ist mir das lieber. Auf jeden Fall vielen Dank für den Hinweis auf ihn. Ich werde auf jeden Fall berichten, was bei dem Gespräch rausgekommen ist. Bis dann, Gruß addel |
|
#1162
|
|||
|
|||
|
Hallo Addel,
ich drücke Dir für Deinen Termin bei Dr. Müller am Freitag ganz fest die Daumen. Ich bin überzeugt, er kann Dir helfen. Viel Glück und Erfolg auch für alle anderen und bis bald liebe Grüße Gabi |
|
#1163
|
|||
|
|||
|
Hallo Gabi, hallo an alle,
morgen habe ich einen Termin beim Prof. im onkologischen Zentrum im Klinikum Mannheim. Es gibt eine chemo, die nicht über die Niere (wie alle platinhaltigen Chemo), sondern über die Leber abgebaut wird und erst bei metastasierendem bzw. nicht wie bisher bei mir, operablem Krebs eingesetzt wird. Das Medikament heißt Taxotere bzw. Docetaxel und wird hauptsächlich bei Brust/Bronchialkrebs eingesetzt. Im Internet habe ich gelesen, dass es doch Studien mit diesem Medikament gibt, aber meistens in Verbindung mit einem anderen Medikament. Dieser Prof. hat meinem Arzt wohl eine Monotherapie damit vorgeschlagen. Genaueres erfahre ich morgen. Mit den Infos, die ich dann habe, gehe ich dann zu Dr. Müller und bin schon gespannt, was er mir sagen kann. Im Augenblick bin ich nur glücklich, dass ich auf einmal 2!!!! Optionen habe, um gegen den Krebs zu kämpfen. Letzte Woche hat es noch gar nicht danach ausgesehen. Bis bald und liebe Grüße addel |
|
#1164
|
|||
|
|||
|
Hallo Ihr Lieben,
will Euch das Neueste von Carmen berichten. Bedingt durch den Tumor am Sigma hat sich eine Darmverengung bei Carmen gebildet, weswegen sie ja auch kaum was essen konnte ohne sich nicht sofort übergeben zu müssen.Auch das Bauchwasser rührt von diesem Tumor her. Veraussichtlich am Freitag soll sie nun operiert werden. Konsequenz natürlich ein küntlicher Darmausgang. Aber was soll's, damit kann man leben und die dann noch vorhandenen Tumorzellen kriegen dann ordentlich was mit der Chemobehandlung auf den Kopf. Hauptsache es geht ihr wieder besser und sie kann wieder was unternehmen.Und überhaupt, schließlich wollen wir endlich heiraten. :-) Viele liebe Grüße und alles Gute Frieder |
|
#1165
|
|||
|
|||
|
Hallo Frieder,
ich bin nicht betroffen. Seit langem möchte ich dir sagen, dass ich es super finde, wie sehr du dich um Carmen kümmerst und ihre Probleme mitträgst. Deine Einstellung zu dieser ganzen Problematik finde ich bewundernswert (und im Grunde genommen für meine Begriffe das einzig normale). Aber oft hört man so viel Negatives, wie Partner sich in solch einer Situation verhalten. Schön, dass du hier für Carmen schreibst. Ich glaube, sie ist sehr stolz auf dich! Ich wünsche euch beiden alles Gute und viel Kraft für den weiteren Weg. Liebe Grüße Uta |
|
#1166
|
|||
|
|||
|
Liebe Tina und all die anderen,
Ihr kennt mich bisher noch nicht. Ich bin seit Anfang August - als bei mir éine faustgroße Ovarialzyste festgestellt wurde - Mitleserin dieses Forums. Durch Eure Fachkenntnisse habe ich auf eine Laparoskopie gedrungen aus der letztlich eine Laparotomie mit einem zum Glück gutartigen Ovarialtumor wurde. Ich habe in meinem Leben auch einschneidende gesundheitliche Probleme (fast vollständige Erblindung)erlebt, befand mich bisher jedoch noch nicht in Lebensgefahr. Umso mehr berührt mich Euer aller Kampfgeist und Lebensmut und Eure Herangehensweise, gerade auch im Hinblick auf den Umgang mit Ärzten und Therapieoptionen(damit hatte ich immer Probleme). Tina, ich wünsche Dir von Herzen alles Gute für Deine Genesung und dass Du Deine AHB - falls Du sie antrittst - mit Deiner neuen Ausgangssituation genießen kannst, um erneute Kräfte zu tanken. Auch Euch anderen wünsche ich alles erdenklich Gute für Euren weiteren Kampf. Dane für dieses Forum Liebe Grüße Corinna |
|
#1167
|
|||
|
|||
|
Hallo Frieder,
ich werde am Freitag ganz fest an Carmen denken. Ich glaube ganz fest daran, dass es nach der OP wieder aufwärts geht. Wahrscheinlich vermisse nicht nur ich die herzlichen und lebensfrohen Beiträge von Carmen! Für euch beide recht liebe Grüße und ich drück euch die Daumen, dass es bald mit der Hochzeit klappt! Margit |
|
#1168
|
|||
|
|||
|
Hallo zusammen!
Bei meine Schwiegermutter wurde Anfang dieses Jahres ein Eierstockkarzinom diagnostiziert, operiert und anschließend mit einer Chemotherapie behandelt. Ende der Behandlung im Juni. Bei den Nachuntersuchung war lt. Meinung der Ärzte immer alles i.O.. Abgesehen von einer temporären Verringerung des Kaliumgehalts im Blut. Auch der CA stieg nicht wieder bedenklich an. Zur allgemein Situation ist noch hinzuzufügen, daß sie 76 Jahre alt ist und seit mehr als 10 nach einem Schlaganfall einseitig gelähmt ist. Auch ist klar, daß bei der OP und mit der Chemo der Krebs nicht beseitigt wurde sondern nur eingedämmt werden konnte. Was bislang anscheinend gelingt. Nun muß sie aber seit ein paar Wochen immer wieder spontan erbrechen - ohne Vorankündigung durch Übelkeit, ohne Bauschmerzen. Es wurde vieles abgeklärt, aber es führte nichts zu einem konkreten Ergebnis. Hat jemand so etwas ähnliches erfahren oder kann jemand einen Tipp geben, worauf Ärzte vielleicht nicht so leicht kommen. Es ist keine Entzündung, eine Virusinfektion dauert auch nicht mehrere Wochen und ist nicht ohne Übelkeit -- Was kann das sein?? Für Tipps wäre ich dankbar Claudia |
|
#1169
|
|||
|
|||
|
Hallo ihr Lieben!
Wollte euch nur schreiben daß ich euch ganz doll die Daumen drücke! Tina, komm recht bald wieder auf die Beine, du schaffst das! Frieder, ich habe mitverfolgt, was bei deiner Frau gemacht werden soll, drücke für Morgen fest die Daumen! Wegen dem Darmausgang: Ich hab da einige Erfahrungen und kenne persönlich auch viele die einen solchen haben. Falls ihr da Hilfe braucht, oder jemandem zum reden, hier meine Mail Addi: ruby.hayes@web.de Liebe Grüße Ruby |
|
#1170
|
|||
|
|||
|
Lieber Frieder
ich finde es toll wie du deiner zukünftigen Frau beistehst. Ich habe auch einen sehr sehr lieben Mann (ich sage immer "mein 6 er im Lotto). Ich bin fest davon überzeugt, dass seine Liebe zu mir ein Grossteil meiner Heilung bedingt. Mein Mann lag mit mir im gleichen Krankenzimmer , ich hatte ein Einbettzimmer und für ihn wurde für die Zeit meines Aufenthaltes ein Zustellbett bereitgestellt. Bei jeder Chemo saß er rührend um mich besorgt neben mir und es ist bis heute kein einziger Nachsorgetermin vergangen bei dem er nicht dabei war. Mein Mann ist mein allerbester Freund und ich wünsche jeder Betroffenen solch einen Menschen an ihrer Seite. Es gab keine Sekunde in der er nicht ein offenes Ohr für mich gehabt hätte Die Krankheit hat uns noch viel enger zusammengeschweisst. Und für ihn war es bestimmt oft nicht einfach. Mein Mann ist in leitender und verantwortungsvoller Position tätig und er hat in der Firma oft nächtliche Büroschichten eingelegt, um viel Zeit während der Behandlung für mich zu haben Ich will Dir nur sagen, dass deine Carmen die besten Chancen hat, wenn sie einen solchen Schatz wie ich an ihrer Seite hat. C. |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Erfahrungsaustausch | katchen | Forum für Hinterbliebene | 86 | 08.05.2008 17:54 |
| erfahrungsaustausch mit betroffenen frauen | Eierstockkrebs | 16 | 28.07.2007 11:26 | |
| Kontakt / Erfahrungsaustausch im Raum Ludwigshafen / Rhein | Regina3 | Brustkrebs | 0 | 29.09.2005 20:51 |
| analcarzinom - wer auch? - erfahrungsaustausch | Darmkrebs | 2 | 26.01.2005 21:13 | |