Liebe Daumendrücker ,
wie schon berichtet hat die Wirkung von Tarceva aufgehört und das CT v. 7.2. zeigte einen Befall am Bauchfell, Wasser im Bauchraum und eine Lungenembolie. Die Gastroskopie am 11.02. verlief gut und ohne Befund, ebenso die Gabe mit Bisphosphonat , deren positive Wirkung bereits spürbar ist.
Der Onkologe vereinbarte für 16.2. den Termin für die erste Chemo , stationär für das erste Mal.
Bereits in der Nacht zum Samstag bekam ich heftig Schmerzen in der re Leiste, eine harte Schwellung , dicke entzündete Lymphdrüsen . Also Samstag ins KRH , Notaufnahme .
EKG, Blutentnahme, SONO , zunächst aus der Inneren . Festgestellt wird ein eingeklemmter Leistenbruch. Umgehende OP in Aussicht gestellt. Chemo zurück stellen , ca 4 Wochen.
Überstellt zu dem Chirurgen , hier habe ich gefeilscht und versucht mir den Chemotermin zu erhalten. Einer der Ärzte versuchte dann den herausgetretenen Darm zurück zu drücken, was ihm auch gelang. Wir haben beide geschwitzt , ich vor Schmerz und er vor Konzentration.
Ihm gebührt ein großes Lob.
Zur Beobachtung kam ich dann auf Station , Sonntag Sono, Montag Sono, glücklicher Weise blieb alles ruhig, Montag war der CRP von 2,9 auf 2,5 und AP Wert bereits mit 88 im Normalbereich.
Am Mittwoch verlegt auf Onkologie zur Chemo . Leider musste ich aber mit der Chemo noch bis Donnerstag warten, zuviel an Notfällen .
Chemo: Taxol ( Paclitaxel ) Ehmend, Dexamethason , Fenistil , alle drei Wochen , ca 4 Zyklen geplant .
Bisher alles gut vertragen .
2 x tgl. Clexane zur Blutverdünnung spritzen um die Embolie in Schach zu halten, bzw eine weitere zu vermeiden.
Reinhard , das Wasser im Bauch ist stark zurückgegangen, habe sofort Dytide H erhöht und konnte so wohl abbremsen , außerdem half wohl die Zurücklegung der eingeklemmten Hernie ( denke ich )
Zwischenzeitlich bat ich um Kontrolle meines immer noch schmerzenden Handgelenkes. Der Gips wurde ja am 10.2. entfernt , es sei alles in Ordnung, ich könne wieder alles tun, nur nicht aufstützen .
Ein Rö Kontrolle und CT ergab: Zustand nach distaler Radiusfraktur mit vermehrter Sklerosierung .
Zudem zeigten sich noch abgrenzbare , bis in den Gelenkspalt reichende Frankturlinien !!!! Also nun am 23.2. Termin zur Besprechung des weiteren Procedere , große schxxxxxxxxxxxx .
Und damit noch nicht genug , mein li Auge zeigt einen starken Hinweis auf Makula ???? und ich versuche in Kürze einen Termin bei einem hiermit vertrauten Augenarzt zu erhalten .
Der Hinweis kommt von meiner Arztfreundin , sie hilft auch beim Termin .
Ich wünsche mir aber sehr noch eine hilfreiche Aufklärung einer anderen Freundin , muß sie noch p mail erreichen, unsere Leitung hier im Haus ist aber derzeit sehr unwillig und ich hoffe dass ich alles los bekomme was ich hier schreibe.
Danke Euch allen, Reinhard, Christa , Undine ,Kirsten Christa a.L. Renate , u.u.u.u.
Für Eure liebenswerte Unterstützung, ich habe mich daran festgehalten , denn es war ja doch ein großes Stück Härte zu verarbeiten.
Einen guten Sonntag für euch alle, und liebe Grüße Erika E