
15.03.2011, 06:19
|
 |
Gesperrt
|
|
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 5.953
|
|
AW: Villa Sonnenschein
Bei unserer Liste ist es doch klar, dass nicht alle genannt werden konnten. Das würde den Rahmen sprengen und den Server crashen.
Poe ist natürlich dabei und auch Lovecraft.
Siegfried Lenz, Dieter Bohlen, Theodor Fontane, Heinrich und E.W. Heine (dem Helme sein kleiner Bruder), ach, einfach alles, was uns die Schönheit der Sprache näherbringt aber auch, und das darf ich hier sagen, uns zum nachdenken bringt, wenn nicht sogar zur Verzweiflung, wie die Werke des Zweitgenannten, bei denen uns allein das Titelbild genügt.
Erbaulich sei die Zeit der Musse, wenn ein Buch uns von den Unbilden des Daseins aufs Trefflichste ablenkt und unseren Geist vornehm schult.
Nebenbei liebe ich noch die Bücher von Hammesfahr, George, Irving und Hilsenrath. Meine ganz besondere Liebe gilt aber Walter Moers. Ich bin bekennende Zamonierin und habe sogar die Nachtschule von Dr. Abdul Nachtigaller erfolgreich besucht http://www.nachtschule.de/dimensionsloch.html
Christel, für die bösen Mädchen hatte ich noch keine Zeitlücke
Jetzt habe ich ein Buch von Tracy Chevalier in der Mache. Das ist die Autorin von Das Mädchen mit dem Perlenohrring. Diesmal geht es um William Blake, der mir bis dato unbekannt war, der mich jetzt aber fasziniert.
Bettflüchtige literarische Grüße
|