Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 24.05.2004, 18:59
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

An Marion und Sabine:

danke für die Willkommensgrüße!

Marion, die Ängste sind mittlerweile schon viel weniger geworden. Das Melanom war damals nur für einige Wochen ein Schock. In dieser Phase musst du jetzt wahrscheinlich sein. Bei mir ging es ja dann auch 3 Jahre gut. Der eigentliche Schock war erst im letzten Jahr die LK-Metastase. Da hat man dann ständig Gedanken wie "Sehe ich die Blumen in meinem Garten nächstes Jahr überhaupt noch mal?" usw. Die Ängste des letzten Sommers haben sich dann schnell in "praktische Ängste" gewandelt: "Kann ich nach der Lymphknotendissektion ohne Beschwerden arbeiten? Kann ich unter der Interferon-Therapie arbeiten? Was wird, wenn ich nicht arbeiten kann und nur zu Hause rumhänge und ans Kranksein denke?" Aber Gott sei Dank halten sich bei mir alle Beschwerden im Rahmen. Bis auf ein paar schlappe Wochen im Winter habe ich immer gearbeitet. Allerdings habe ich als Lehrerin natürlich auch die Möglichkeit, mich nachmittags hinzulegen (und natürlich die vielen Ferien!). Ich bin noch nicht so lange im Schuldienst. In meinem früheren Job in der Bauwirtschaft hätte ich die Interferon-Therapie sicher nicht gut vertragen. Aber so denke ich, dass auch das 2. Therapiejahr mit einer Menge kleiner Zipperlein ohne ernstere Beschwerden vorbeigehen wird.

Sabine, mein Melanom war 1,44 mm, nodulär, Gott sei Dank ohne Ulzerationen (das ist ja der neue Risikofaktor nach AJCC 2002). Der Clark-Level war IV, aber er spielt ja nach neuester Prognoseforschung keine Rolle mehr. In puncto Vitaminen habe ich eigentlich nichts umgestellt. Aber ich versuche entspannter zu leben: statt morgens in Hektik zu duschen nehme ich nachmittags ein entspannendes Bad. Mehrmals in der Woche gehe ich mittags nach der Schule essen, um direkt abschalten zu können. Ich schaue mir alle Pflanzen in meinem Gärtchen viel genauer an, beobachte Blattläuse oder Ameisen. Mit anderen Worten: ich lebe viel bewusster (wie viele andere Kranke auch).

Nochmals danke an euch beide für euer Interesse. Für die nächsten Mitteilungen werde ich mal in meinem abgespeicherten Sammelsurium nachschauen, was eventuell für einige aus dem Forum interessant wäre.

Bis dann
Monika
Mit Zitat antworten