Zitat:
Zitat von kugi69
...hoffe Du liest mein Posting.
...Ab wann hast Du Deine Bauchmuskeln wieder komplett beansprucht?
Hab etwas Angst vor einem Bauchbruch.
|
Hallo Kugi

,
aber sicher lese ich Dein Posting!

DoppeldieP

-WOW.Ich hatte zunächst ein Miederhöschen(eher Riesenhose als Höschen) an,für 6Wochen.In der Zeit habe ich nichts gehoben oder getragen;na ja,fast nichts

Auch ich hatte lange am Bauch Schmerzen und Schwellungen.Zu der Zeit,als ich die Hose ausziehen durfte(wir hatten Hochsommer

),war dann auch die Schwellung weg.Hart war er lange und geschmerzt hat er auch-es ist ja nicht nur die äußerliche Narbe(wobei die ist ja schon laaaaaang genug


,es ist ja auch innen eine riesige Wundfläche und zwar nicht nur im Narbenbereich,sondern viel höher gehend.
Ebenso ist mein Bauch um die Bauchnabelregion immer noch taub(Nabel wurde versetzt)
Bei mir ist alles sehr straff geworden-unter der Haut ist direkt der Muskel zu spüren-da ist kein Gramm Fett mehr
Was den Bauchdeckenbruch angeht: warum sollte das passieren?Jetzt lass erst mal alles schön heilen,für den Bruch ists in 40 Jahren noch früh genug

@Mausismama: ich mußte zur OP gar nichts mitbringen.Ich bin vor der OP im Krankenhaus vermessen worden und bekam im OP noch meinen 1.BH an.Wenige Tage später das Miederhöschen.
Erfahrungsgemäß hat man nach der OP durch die Schwellungen den gleichen Umfang wie vor der OP-erst nach einigen Wochen,wenn die Schwellungen zurückgegangen sind,reduziert sich der Umfang.
Sonst ruf doch in der Klinik an,wie die das handhaben.Tatsächlich handhabt das jede Klinik anders.
Sehr praktisch fand ich Jacken(aus Fleece oder Sweatshirtstoff) mit Reißverschluß.
Liebe Grüße und gutes Gelingen wünscht Jule