Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 24.02.2012, 11:46
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Folgen "fehlender" Lymphknoten

Zitat:
Zitat von G.Sundheit Beitrag anzeigen
Gibt es Tipps, die allgemeingültig sind?
Hallo Gesine,

genau die gibt es m. E. nicht, womit du zwar sicher viele Antworten bekommen wirst (irgendwo gabs noch einen weiteren Thread zu diesem Thema), aber ob das dann auch auf dich zutrifft.....

Mir wurden 2003 viele Lymphknoten (alle gesund) entfernt, und ich hatte auch diese ganzen "Schonungs-"Tips. Am Anfang hatte ich Bedenken, wenn ich mein Fahrrad in den Keller tragen musste.
Irgendwann war mir das alles zu blöd, und ich habe einfach Schritt für Schritt probiert, was geht - und es ging alles. Auch Sauna. Ein Ödem habe ich nicht bekommen.

2010 wurden nochmal LKs entfernt, auch aus Level III, gesamte Axilla etc. Aber diesmal von einem anderen Arzt. Der hat mir von Anfang an (auch während der Bestrahlung!) MLD verschrieben - ich war erstmal entsetzt, aber er empfahl es mir prophylaktisch, bzw. um die noch vorhandenen Bahnen zu aktivieren, damit die Lymphe ihren Weg findet. Darüber gehen die Meinungen allerdings weit auseinander.
Inzwischen mache ich mit dem Arm wieder alles (ich fahre z. B. auch viel Rennrad, auch mal 150 km oder mehr), und ich habe kein Ödem. Nur wenn ich urlaubsbedingt mal 3 oder 4 Wochen nicht gehe, merke ich ein bisschen Schwellung am Thorax. Muss dazu sagen, dass ich z. B. auch einen schweren Rucksack trage.

Ich kann dir also nur raten: Auf jeden Fall mit der MLD anfangen, und probieren, was geht. Vielleicht hast Du ja genauso viel Glück wie ich

Calypso

Ach ja: Zum überstrecken: mach so weit, wie du es aushalten kannst. mein Arzt sagt mir, kaputt kann man da nichts machen. Und die Physiotherapeutin kann sehr viel tun, dass die inneren Narben nicht verkleben etc, sodass dies bei mir jetzt wieder voll geht und die Narbe beweglich ist.
Mit Zitat antworten