Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 24.02.2012, 17:14
Benutzerbild von toscana65
toscana65 toscana65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2010
Ort: In Küstennähe
Beiträge: 208
Standard AW: Folgen "fehlender" Lymphknoten

Hallo Gesine,
ich beginne immer mit Pump- Übungen,also
Arme Strecken und Faust auf und zu.
Wenn ich keine anderen Hundebesitzer in der Nähe habe,stelle ich mich an
eine sonnige Stelle (wenn Sonne da ist) und ahme Schwimmbewegungen nach.
Kraul und Rückwärtskraulen.
Gehe auch gerne mit verschränkten Händen auf dem Rücken,da ich ja bds.
"Ohne " bin und die Schultern n. vorn kommen.
Ich merke, das tut mir gut.Man kann auch einen Tennisball mitnehmen und
den immer re-li Hand abwechselnd prellen.

Ja, dein Labrador ist bestimmt am Ball auch interessiert (mein kleiner
Spanier nicht) Tennisbälle sollen ja Zahnschädlich sein wg. d. Filzes ??

Liebe Grüße
Regina
__________________

Heitere Gelassenheit ist die Rettung,
wann immer das Leben die Richtung ändert.
(C.Tracewell)
Mit Zitat antworten