Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 25.02.2012, 13:22
Bücherlilli Bücherlilli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 44
Standard AW: Folgen "fehlender" Lymphknoten

Hallo,
bestimmte Themen gewinnen immer wieder an Aktualität - noch vor einem Jahr, als die Frage ursprünglich gestellt wurde, hätte ich nur lapidar gemeint alles in Griff zu haben. Natürlich hatte ich nach Entfernung meiner 32 Lymphknoten die Zettel der Uniklinik i.S. Verhalten immer am Kühlschrank hängen ... Aber was heißt das schon. Zwei Wundrosen (bakterielle Infektion) später habe ich immer Desinfektionsmittel dabei, um nach Kontakt mit der Mülltonne und ähnlich ansprechenden Gegenständen meine Hände zu desinfizieren. Natürlich kommt auch auf jede kleinste Verletzung an der betroffenen Seite Bakterienkiller drauf.

Überrascht hat mich bei den Wundrosen, wie schnell sich die Infektion zu einer üblen (sogar lebensgefährlichen) Sache ausweiten kann und wieviel Antibiotika es braucht, die Sache wieder in Griff zu kriegen. Also Fazit: Auch wenn die Lymphe sonst keine Probleme macht sind Verletzungen zu vermeiden und ggf. sofort zu behandeln.

Viele Grüße und toi, toi, toi! Elisabeth
Mit Zitat antworten