Hallo Gusima,
wobei man vielleicht noch anmerken sollte, dass Sonnencreme die Bildung von Vitamin D blockt. Um dieses Vitamin körpereigen umsetzen zu können, braucht der Körper den Kontakt mit der Sonne. Wenn Du also Deinem Hauttyp gerecht werdend die Sonne nutzt, dann ist das okay. Laut den Patientenveranstaltungen der Uniklinik, Abteilung Derma, reicht es aus morgens und abends Gesicht und Hände der Sonne auszusetzen. Man muss also nicht gleich von oben bis unten mit Creme beschmiert sein. Oder in den Keller ziehen

. Oder komplett einen auf Sonnenanbeter machen. Es reicht der Aufenthalt im Schatten. Das ist sowieso, auch ohne Hautkrebs, egal welcher Couleur, ratsam.
@ all,
aber weil ich gerade vom Keller geschrieben habe

, laut der Uniklinik sollen Vemurafenib-Anwender darauf achten, dass die Sonnencreme einen guten UV -
A- Schutz beinhaltet. Nach einigen Untersuchungen hat sich gezeigt, dass die Hautreaktionen durch die UVA-Strahlen, nicht durch die UVB-Strahlen ausgelöst werden.