Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2739  
Alt 27.03.2012, 13:27
Stoerchin Stoerchin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2011
Beiträge: 164
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ihr Lieben,

mal wieder ein kurzes Update von mir: ich versorge meinen Arzt wöchtenlich mit neuen Fotos von dem nekrotischen Teil auf der neuen Brust (also der schwarzen, abgestorbenen Stelle) und er hatte bis jetzt immer Recht: der Schorf löst sich langsam an den Seiten (und somit Gott sei dank ohne Schneiden). Die Haut darunter ist allerdings noch so rot wie eben unter Schorf von z. B. nem abgeschürften Knie. Die Stelle darf nicht nass werden, was gar nicht so einfach ist, denn die Duschpflaster sind auf der runden Brustform echt nur schwierig wasserdicht anzubringen.

Die undichte Ponaht ist leider immer noch undicht (Maaaann, wieviel Flüssigkeit kann eigentlich aus einem rauskommen?), aber lt. Arzt werde es bald besser, wenn wir es nun mit einer bestimmten Salbe verbinden. Letzten Freitag hatte ich auf einmal so eine schmerzende Leiste auf der operierten Seite, was sich als geschwollens Lymphknoten herausstellte (wusste gar nicht, dass man dort welche hat...), so dass die wohl wegen irgendwas am Arbeiten sind. Er konnte dann aber erst gestern die Entzündungswerte abnehmen -Ergebnis bekomme ich nachher-, aber ich denke nicht, dass da was ist, ist tut auch schon nicht mehr so weh in der Leiste.

Ich kann nun schon wieder recht gut gehen, das werde ich gleich mal ausnutzen bei dem schönen Wetter. Nach dieser Woche bin ich noch die nächsten beiden krank geschrieben; mal gucken, was dann passiert, würde ja schon gerne mal wieder arbeiten. Aber bin ich eben auch noch nicht schmerzfrei- jetzt beim ruhigen Sitzen zwar schon, aber bei so Dingen wie aus dem Bett aufstehen oder Socken anziehen macht sich vor allem die Ponarbe doch immer noch wieder bemerkbar. Die Brust sticht auch manchmal noch. Autofahren werde ich nächste Woche mal ausprobieren.

Liebe Artep,
am Anfang sind große, schwere Einkäufe und Bücken nicht möglich (wobei sich das Bücken auch auf die Po-Narbe beziehen mag); mit den Armen kann man eigentlich mehr machen, als man so denkt, sogar leichtere Dinge tragen, nur eben könnte ich jetzt mit beiden Seiten noch keine Decke streichen (ist vielleicht bei Silikon auch wieder anders?). Und man ist insgesamt noch etwas groggy und sollte sich nicht allzu sehr anstrengen. Wenn man aber nicht alleine wohnt und etwas Unterstützung hat (was ja bei Dir leider etwas schwieriger ist), ist es machbar und ich konnte auch tagsüber, wenn mein Freund arbeiten war, immer alleine bleiben, habe dann auch immer für mich gekocht. Ich wünsche Dir eine gute Heilung nach Deiner Eierstock-OP (oh jeh, ein Thema, das ich bis jetzt verdränge).

Viele Grüße und allen einen schönen, sonnigen Nachmittag,
Störchin
Mit Zitat antworten