Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 15.04.2012, 18:29
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.003
Standard AW: Angst vor Metastasen

Zitat:
Zitat von suze2 Beitrag anzeigen
die tumormarker wollte ich auch unbedingt immer haben. kann mir auch ned vorstellen, dass es dabei ums geld geht (die bestimmung ist billig).
aber die konsequenzen einer erhöhung sind halt unklar.
schade, dass diese studie, über die hier einmal berichtet wurde, nicht mehr läuft. letztendlich ist es wieder so, dass man nichts genaues weiß.
.
Liebe Suze,
zu der Tumormarkerstudie möchte ich folgendes sagen:
Diese lief 10 Jahre! und beherbergte 1000 Frauen,von denen ich eine war.
Ich finde es auch schade,dass sie aus Geldmangel und gesundheitlichen Gründen eingestellt werden mußte.
Zum" Abschied" haben wir-die Teilnehmerinnen- auch Resultate zu hören bekommen.

In einem Schreiben an die niedergelassenen Kollegen ,erklärte die Studienleiterin,dass ein reproduzierbarer Anstieg (ausgehend von den zuvor bestimmten Basiswerten)des CEA um 100%,des CA15-3 um 75% oder des CA125 um 150% einen dringenden Verdacht auf Metastasierung bedeuten könne.
Die Vorgehensweise mit dem 6 wöchigem Untersuchungsintervall hätte sich sehr bewährt,die Anzahl falsch positiver Untersuchungsergebnisse sei sehr gering.
Die Wahrscheinlichkeit der frühzeitigen Entdeckung von Metastasen im asympotmatischen Stadium höchstmöglich.

Schade,dass das so wenig "angekommen" ist.Aber so ist das eben,sich nur nichts Neuem öffnen...und so verläuft es sich eben im Sande.
Ich lasse meine alle 3 Monate überprüfen;gerade billig ist es nicht,mit ca.35 Euro ist man aber dabei.
Mir hilft es zur Beruhigung.
LG,Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten