Lymphknoten verbacken
Halo Kuttel, Hallo Britta,
als ich vor einem Jahr operiert wurde, habe ich nach der OP meine Ärztin gefragt, ob sie mir etwas sagen kann, was sie sehen konnte (für die Histologie war es noch viel zu früh). Nein, sagte sie, die Lymphknoten waren nicht miteinander verbacken. Damals habe ich mir das so vorgestellt (diesen Ausdruck habe ich zum ersten Mal im Leben gehört), wenn das umliegende Gewebe tumorös ist, ist es unbeweglich und miteinander verwachsen, dadurch auch mit bloßem Auge sichtbar ode rauch tastbar. (Das Ungewisse war zum damaligen Zeitpunkt, was man unter dem Mikroskop sehen konnte.) Später habe ich ein wenig nachgeforscht. Also:
Wenn Lymphknoten untereinander oder an anderen Strukturen fixiert sind, spricht man vom fortgeschrittenen axillären Befall.
Kapseldurchbruch, kapsel-überschreitendes Metastasenwachstum, verbackene Lymphknoten, Infiltration in das paranodale Fettgewebe, mit der Umgebung und miteinnander verbackene Lymphknotenpakete, nicht verschiebliche Lymphknoten, das sind die Ausdrücke, die diese Situation beschreiben.
In der TNM-Klassifikation ist es dann N2, so weit ich weiss, Stadium IIIA.
Kuttel, das ist sicher kein gutes Zeichen. Es ist aber, meiner Meinung nach, wichtig zu wissen. Erstens, weil es nichts bringt, wenn man im Ungewissen gehalten wird, zweitens, weil man da auch entsprechend behandeln muss - chemotherapeutisch und mit Strahlen, selbstverständlich bei Rezeptorenpositivität auch mit Antihormonen.
Wenn Du noch weitere Fragen hast, oder wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe, melde Dich.
Liebe Grüße, TP
|