Hallo, liebe Andrea,
jetzt bin ich aber erstaunt, denn normalerweise ist eine MRT die deutlichste bildgebende Abklärung, die es bei Verdacht auf Brustkrebs überhaupt gibt! An der Bonner Uni-Klinik führt Fr. Dr. Kuhl eine entsprechende Studie durch, die belegt, daß selbst kleinste Knoten im Frühstadium mit diesem Verfahren eindeutig nachgewiesen werden können. Wer sich dann früh operieren läßt, hat die besten Chancen zu überleben und nicht wieder zu erkranken.
Nun die Übersetzung laut med. Fachbuch:
Läsion: Schädigung, Verletzung, Störung
Fibrolipom: gutartige, langsam wachsende Fettgewebeneubildung mit reichlichem Bindegewebsanteil;
intramammär: intra - ein Wortteil mit der Bedeutung innerhalb, in-hinein ;
Mamma bzw. mammäre: Brustdrüse bzw. Drüsengänge, bedeutet also zusammen innerhalb eines Brustdrüsenganges ist wohl ein Lymphknoten oder Fettgewebskapsel (Fibrolipom) zu sehen;
Da rechts oben außen zur Achsel hin der Anteil an bösartigen Knoten 60 % beträgt, sollte das MRT-Ergebnis durch eine Biopsie abgeklärt werden.
Hier ist entweder eine Feinnadelpunktion oder Stanzbiopsie möglich und auch anzuraten; mit entsprechender Markierung, falls das Ergebnis der Gewebeuntersuchung negativ, sprich bösartig ist und der Operateur dann die Stelle besser findet.
Ich bin zwar keine Ärztin, aber eine mehrfach durch Behandlungsfehler geschädigte brustoperierte Frau, deren Erstbefund über Jahre nicht ernstgenommen worden ist.
Deshalb würde ich dir empfehlen, wenn du außerdem einen Tastbefund hast an dieser Stelle, doch eine Biospie machen zu lassen, denn mit 1,5 x 1 cm im Durchmesser ist nicht mehr zu spaßen. So war mein Erstbefund auch, nach 4 Jahren war es dann ein 3,5 cm großer bösartiger Tumor.
Ich würde heute immer wieder nach der Devise handeln: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste! Denn es geht um deine Gesundheit und dein Überleben!
Und wenn dein Radiologe oder Frauenarzt sich nicht klar zu dem MRT-Befund äußern können, bitte hole dir eine zweite oder auch dritte Befundung mit den MRT-Bildern ein. Das ist dein gutes Recht und das solltest du dir auch nicht nehmen lassen. Die Überweisungen hierfür muss dein Frauenarzt dir ausstellen und bitte lass dich nicht abwimmeln oder beruhigen, so nach dem Motto: Ach, es ist ja nur eine verhärtete Drüse!
Du kannst, wenn du willst, meine Krankengeschichte mal nachlesen unter
www.busenfreundinnen.de und dort unter dem Button "Brandsätze". Meine Gutgläubigkeit gegenüber Ärzten und meine Blauäugigkeit über Jahre hinweg ist für mich fatal ausgegangen und ich habe durch meine Brusterkrankung viel gelernt. Insbesondere jede Menge Strategien zum Überleben!!!
Ich drücke dir ganz fest die Daumen und du kannst mich auch direkt anmailen über meine Homepage unter Kontakt, falls du noch weitere Fragen hast.
Herzliche Grüße von Monika :=)