Zitat:
Zitat von Mary-Lou
Susi, das wunderte mich auch etwas, dass unsere Czilly ihren Urlaub ansparen kann.
|
Doch, das geht nach dem Beamtenrecht in NRW problemlos. Bisher musste der Resturlaub bis Ende September des Folgejahres genommen werden; seit diesem Jahr hat man sogar bis zum Ende des Folgejahres Zeit (
§ 19 Abs. 2 Erholungsurlaubsverordnung NRW). Übrigens ist es nicht so, dass ich so viel Überhang aus dem Vorjahr nur gerade jetzt vor mir herschiebe, sondern im Grunde ist das noch eine „Altlast“ aus der Zeit, in der ich den Job hier angetreten habe. Im ersten Jahr ging das mit dem Urlaub nämlich eigentlich gar nicht; das geht hier den meisten neuen Kollegen so. Also nehme ich seit mittlerweile zwanzig Jahren jedes Jahr meinen Resturlaub aus dem Vorjahr und schiebe den neuen ins nächste Jahr. So gesehen
nehme ich also doch jedes Jahr meinen vollen Urlaub - nur dass es dann eben der „alte“ ist.
Trotzdem finde ich die Idee…
Zitat:
Zitat von Susi04
Czilly , ich glaube, du brauchst eine Chefin wie mich
|
… durchaus auch witzig. Obwohl - ich weiß jetzt nicht so ganz genau, für wen...?!
Zitat:
Zitat von Mary-Lou
… wir hatten die ersten Wassergymnastikübungen auch immer zu unchristlicher Zeit um 7.30 Uhr und das auf nüchternen Magen.
|
Ja, ich kann mich auch an Termine vor dem Frühstück erinnern, allerdings waren es meistens so entspannende Termine wie Lymphdrainage oder
Marnitztherapie (
anstelle von Massagen, die man in dieser Klinik als Lymphpatientin nicht bekommt). Dabei konnte man dann ein bisschen duseln. Trotzdem war ich froh, dass zumindest die Möglichkeit bestand, vorher auch schon mal eine Tasse Kaffee zu bekommen.
Zitat:
Zitat von BarbaraO
Ich bin jedenfalls schmerzfrei, nur die Wange scheuert sich innen ein bisschen auf, weil die Knoten daran scheuern.
|
Schmerzfrei hört sich ja schon mal gut an, aber so „Scheuerstellen“ finde ich nun auch sehr unangenehm. Da stehe ich immer ganz schnell wieder beim Zahnarzt auf der Matte, damit er die spitzen Ecken oder scharfen Kanten eines Provisoriums (
die sind es ja bei mir meistens…) ganz schnell wegfeilt. Mit den Knoten geht das natürlich nicht. Notfalls hilft hier vielleicht ein Aphtenpflaster (
musst Du googeln, ich finde nur Links mit der Erwähnung von Markennamen 
) ; so etwas hatten sie mir damals auch im Brustzentrum als letzte Lösung für die von der Taxoterechemo zerschundene Mundschleimhaut empfohlen.
Heute ist übrigens unsere Heizung repariert (
es bleibt eine Baustelle hier 
) und ein zusätzlicher Heizkörper eingebaut worden. Als die Handwerker weg waren, habe ich festgestellt, dass jetzt im Waschbecken im Bad kein Wasser mehr fließt.
Sich wohl gleich in der Dusche die Zähne putzen müssende Grüße,
Czilly