Malignes Melanom
Hallo Sabine
Du hattest unlängst mal nach dem/der Mitoseindex und Proliferationsrate meines nicht vorhandenen Melnaoms bzw. der Metastase? gefragt.
Ich habe daraufhin mal die Unterlagen gewälzt und festgestellt, dass darüber nichts in den Unterlagen steht.
Ich schreib Dir mal auf, was ich an Infos habe.
Klinische Angaben:
Neurofibromatose bekannt. Nodus rechts cervical deutlisch pigmentiert. Neurofibrom?
Markroskopie:
1,3 cm grosses, dunkelbraun-pigmentiertes Gewebestück
Färbung Eisen u. EVG
Histologie:
Histologisch seröses Speicheldrüsengewebe vom Typ der Glandula parotis sowie ein periparotidealer deutlich vergrösserter Lymphknoten, randlich erkennt man einzelne Lymphfollikel. Der Grossteil des Lymphknoten ist übersät von fein- bis grobkörnigem Melaninpigment, das die zullulären Bestandteile des Lymphknotens weitgehend überlagert. In pigmentärmeren Arealen erkennt man grosskernige atypische Zellen mit Makronukleolen, einzelne atypische Mitosefiguren. Aufgrund der Berliner Blau-Reaktion ist das Pigment Eisen-negativ.
Diagnose:
Lymphknotenmetastase eines pigmentierten malignen Melanoms
1. Zusatzbericht (nach Forderung von mir)
Immunhistologisch quantitative Positivität der Tumorzellen auf Vimentin, S-100-Protein und HMB-45. Die Befunde bestätigen die Diagnose eines Lymphknotenmetastase eines malignen Melanoms mit ungewähnlich starker Pigmentierung.
Wirklich schlau bin ich nicht draus geworden. Deine Fragen sind dabei auch nicht beantwortet. Habe jetzt nochmals an die Pathologie geschrieben und um die Beantwortung dieser Fragen gebeten (reichlich spät ich weiß). Vielleicht kannst Du ja auch mit den oberen Aussagen was anfangen ? Habe mir einzelne Wörter mühsam aus dem Netzt erklären lassen, hat mich aber nicht so sehr viel weiter gebracht.
Lieben Gruß
Sybille
|