Liebe Lola,
bei DEM Thema muss ich ja mal wieder melden.
Da wir ja Beide Landsleute sind, wiest du ja, was es mit dem "Grillen" hier in unserem kleinen Ländlein so auf sich hat. Das sieht man schon an der Form: Die Luxembourger beschnüffeln wir mit unserer Nase, Mosel- und Rheinländer graulen uns am Rücken, die Franzosen küssen uns die Füße und die Pfälzer .... naja, da schweigt des Sängers Höflichkeit.
Obendrauf beginnt hier die Grill-, richtiger Schwenksaison, am 1. Januar 00:00 Uhr und endet am 31. Dezember Schlag Mitternacht. Dagegen gibt es auch absolut nichts zu sagen, denn hier wird das Schwenken zelebriert. Das beginnt bereits mit dem Reinigen der Utensilien und endet erst, wenn der letzte Gast nach Hause gegangen ist. Der Schwenker (nur im "Reich" sagt man dazu Grill

) steht mit seinem Buchenholzfeuer dabei im geselligen Mittelpunkt. Wie gesagt, der Schwenker. Der Schwenker natürlich auch und der Schwenker sowieso und ist der Schwenker erstmal leicht angesäuselt, ist auch der Schwenker durch.
Es gibt bibliothekenfüllende Kochrezepte, was der Schwenker alles auf dem Schwenker (Grill) an Leckerem zubereiten kann. Nicht nur Fleisch und Wurst. Auch alle möglichen Gemüsesorten und sogar Obst. Mit dem nötigen Respekt vor dem Tier ist auch ein gutes Stück Fleisch nicht zu verachten und sehr bekömmlich.
Es ist wie immer: es ist nicht die Grillsaison. Es sind die Menschen und was sie daraus machen.
Jetzt buchenholz-hacken-gehende Grüße,
Helmut