Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 15.09.2012, 15:57
Bea65 Bea65 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.04.2012
Beiträge: 7
Standard AW: Sport u. Motorradfahren nach Ablatio/mit Implantat?

Hallo Ihr zwei,

danke für Eure Antworten!
Ja, mit der normalen Beanspruchung in Haus und Garten muss man auch höllisch aufpassen, ist bei uns (3 Kinder, Riesengrundstück) nicht gerade einfach...

Beim Motorradfahren habe ich weniger Angst vor der Fahrerei selbst, auch nicht so sehr vor Stürzen (wenn man da stürzt, ist es eh Mist ), sondern hauptsächlich bin ich unsicher, ob ich das normale Handling, also Aufbocken, Wenden etc. hinkriege, ohne den Brustmuskel zu stark zu belasten.

Na ja, in diesem Jahr werde ich auf jeden Fall nicht mehr anfangen. Hatte nur überlegt, ob ich das Motorrad jetzt noch verkaufe.

Den Sport-BH trage ich auch immer noch (OP am 2.7.) und hoffe, dass es diesmal gutgeht mit dem Implantat. Ich habe um das Implantat noch ein Netz, damit es besser hält, und mein Doc meinte, die Rotation könnte am zu starken Brustmuskel gelegen haben.
Außer zügig Spazierengehen (oder nennt man das heute "walken"?) und Fußball spielen mit meinem 6jährigen sowie Fahrrad fahren im Urlaub habe ich mich sportlich noch nicht betätigt. Freue mich aber schon wieder aufs Eislaufen im Winter, das hatte ich letzten Winter mit Expander auch gemacht.

Mich irritiert öfters der Vergleich der Implantat-Brust mit der anderen verbliebenen, denn diese ist natürlich viel weicher, und dann habe ich sofort Panik, dass etwas mit dem Implantat nicht stimmt. Aber das Problem habt ihr, da beidseitig operiert, wohl eher nicht.

Liebe Grüße und einen schönen Rest-Samstag!

Bea
Mit Zitat antworten