Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7641  
Alt 30.10.2012, 09:49
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.660
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Michael,

tatsächlich hatte ich 2003 die gleiche Operation und sofort nach der OP trat ein sekundäres Lymphödem bei mir auf.
Die Dermatologen rieten mir sofort mit der manuellen Lymphdrainage beim Physiotherapeuten zu beginnen.
Desweiteren wurde mir eine Kur empfohlen in einer speziellen Einrichtung, die nur für Lymphödeme zuständig ist. In diesen 3 Wochen habe ich gelernt mein mein Bein selbst zu bandagieren. Desweiteren maßgefertigten Kompressionsstrumpf Klasse III angepasst zu bekommen. Wassergymnastik, Nordic Walking.Täglich 40 Minuten manuelle Lymphdrainage täglich. Bei Lymphödemen sollte man keinesfalls Übergewicht haben, da sich sonst der Zustand verschlimmert. Papaya und Ananas helfen bei der Entstauung und sollte möglichst täglich gegessen werden. Die Einnahme von Selen ist auch sehr gut.
Die Hautpflege ist auch sehr wichtig,
eine tägliche Begutachtung der Haut und bei Bedarf entsprechende Hautpflege stellt einen wichtigen Schutz vor Infektionen dar
Eine häufige Komplikation eines Lymphödems ist die Wundrose (Erysipel), eine durch Bakterien verursachte Hautentzündung. Die eiweißreiche Flüssigkeit beim Lymphstau bildet geradezu einen idealen Nährboden für Keime.

Keine Sauna, kein Thermenwasser. Fußnägel nach Möglichkeit nur beim Fußpfleger zu schneiden.

Schaue doch mal auf folgende Seite, dort wirst du wertvolle Tipps erhalten:

http://www.deutsche-gefaessliga.de/lymphoedem.html

Leider ist mein Lymphödem auch nach 9 Jahren noch da, der Oberschenkel ist taub geblieben.
Lymphdrainagen mache ich nach den Metastasen in 2006 und 2007 nicht mehr.
Jedoch trage ich weiterhin täglich meine maßgefertigten Kompressionsstümpfe Klasse III, alle 6 Monate erhalte ich ein neues Rezept dafür.

Bei weiteren Fragen, darfst du mir gerne eine PN schicken.

LG
-babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-

Geändert von gitti2002 (12.11.2023 um 15:10 Uhr)
Mit Zitat antworten