Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 30.03.2013, 22:39
Benutzerbild von Hope2013
Hope2013 Hope2013 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 139
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel,

gut, dass das Antibiotikum greift und wunderbar, dass du deinen Göga an der Seite hast. Allerdings stimme ich Carmen zu: 60 Liter Sauerstoff sind kein Ausschlusskriterium für einen Glitzerring
Hoffentlich kannst du bald wieder richtig durchschnaufen.
Dass man bei Erstickungsanfällen Panik bekommt, glaube ich dir zu gerne. Es ist zwar überhaupt nicht vergleichbar, aber meine Ma hatte während der Chemo Erstickungsanfälle. Als ich das jetzt das erste Mal erlebte, war ich fast panischer als sie. Sie kannte ähnliche Zustände schon von der COPD und blieb verhältnismäßig ruhig. Dann wurde die Chemo ausgeschaltet, der Blutdruck ging runter, die Gesichtsfarbe normalisierte sich und sie bekam wieder Luft. Als fünf Minuten später die Chemo wieder anlief, hat alles gepasst. Lustig war's dann fast, als es das zweite Mal passierte. Wir waren schon darauf vorbereitet, aber nicht der junge Assistenzarzt, der ihr dieses Mal die Chemo gab... Die beiden hätten fast zu streiten begonnen, als sie nach dem Abklingen des Anfalls vehement darauf bestand, dass er die Chemo wieder anschalten soll und er sich nicht sicher war. Sie bekam dann noch ein zusätzliches weiteres Vorreiniger-Mittel (so nenne ich sie) vor der Chemo und die Anfälle verschwanden.

liebe Gabriele, auch dir wünsche ich alles Gute. Hoffentlich wird dein Husten bald besser. Du hast vollkommen recht. Bei diesem Wetter muss man nicht vors Haus. Ostereier kann man auch drinnen suchen. Meine Ma bellt gerade auch. Es kann so quälend und energieraubend sein.

Eine Frage an alle: Viele von euch haben, so weit ich gelesen habe, Ports. Auch meine Ma hat sich einen legen lassen. Der ging leider kaputt, sie scheint von Haus aus sehr dünne Venen zu haben. Nun hat sie seit zirka zwei Wochen mit viel Gewürge und Schweiß der Chirurgin einen neuen Port bekommen, mit dem es aber auch Probleme gibt. Die Chemo kann zwar gegeben werden, aber mit dem Rückfluss (?) scheint was nicht zu stimmen. Man kann beispielsweise kein Blut durch den Port nehmen. Es wurde geröngt, der Port ist in Ordnung. Zuletzt wurde er nicht nur mit Kochsalzlösung gereinigt, sondern auch, soweit ich das mitbekommen habe mit Vitamin C und Heparin, aber das Problem mit dem Rückfluss besteht weiter. Hat von euch auch schon mal jemand so ein Problem gehabt und falls ja, wie wurde es behoben?

Ansonsten wünsche ich euch schon mal frohe Ostern. Vielleicht lässt sich der Frühling mit der Zeitumstellung herlocken, wenn es nun abends länger hell bleibt...
Möglichst geruhsame und schmerzfreie Feiertage euch allen
Hope