Hallo ihr Lieben,
@Anna: Ich glaube, die Frage muss sich jeder selbst beantworten, das ist soooo individuell und unterschiedlich. Ich scheue vor der EU-Rente zurück, da ich eine interessante Arbeit habe, die mir Freude macht. Aber dem Druck dort bin ich zurzeit nicht gewachsen. Andererseits hoffe ich ja, das ändert sich auch wieder. Aber bei den vielen Therapien und Untersuchungen ist es für mich auch eine Zeitfrage. Ich arbeite sonst Vollzeit. Wie siehts da bei dir aus?
@Tanja und Ann: Eure Infos über eure Hyperthermie habe ich auch sehr interessiert gelesen. Toll!!! Warum nur ist die Behandlung bisher so wenig anerkannt? Versteht ich das richtig, dass man normalerweise selbst zahlen muss, nur in bestimmten Kliniken nicht???
Kurzer Zwischenstand zu mir: Lokale Therapien der Leber werden zurzeit nicht für sinnvoll gehalten. TACE geht nicht, SIRT wäre möglich. Nun steht morgen erstmal eine Leberbiopsie an, zur Überprüfung der Histologie. Allerdings mit Vollnarkose und kameragesteuert und recht aufwändig. Aber minimal-invasiv. Hatte aber eigentlich auf lokale Betäubung und nur 2 Tage Krankenhaus gehofft. Tja, nun doch mehr. Kurzurlaub wieder abgesagt.

Und danach werde ich wohl, wie´s aussieht, sobald wie möglich mit Xeloda starten.
Bis dann - seid herzlich gegrüßt und genießt das warme Frühlingswetter.

Sammy