Hallo Engelchen,
schön dass Du Dich gemeldet hast und dass die Chemo planmäßig laufen konnte.
NICHT schön, dass es Dich so umhaut.
Wegen der Parenteralen Ernährung, ich glaube, dass sieht jedes KH und jeder Arzt anders wem er sie ans Herz legt und wem nicht.
Bei mir war es ja letztes Jahr (ich glaube im Juni) so,
dass ich nach ein paar Wochen und nach der 1.Chemo aus dem Krankenhaus entlassen worden war und so nach 4-5 Tagen dehydriert,
um 5 Kilo leichter und mit Fieber wieder in der Notaufnahme aufgelaufen bin.
Hatte ja auch einen Bauchpopo (

Habe den Begriff aus dem Stoma Forum geklaut) und da der so dolle gefördert hat, hätte ich eigentlich ganz viel essen und (ja, ja, das ist es wieder mein Problem

) trinken müssen.
Das habe ich aber nicht geschafft gehabt.
So hätte die 2. Chemo nicht stattfinden können,
also hatten sie mich im KH aufgepäppelt bis die 2. Chemo durch war
und dann noch im KH für zu Hause die parenterale Ernährung angeleiert.
Die habe ich auch bis zur Rückverlegung meines Ileostomas Ende Oktober bekommen
(Aber am Ende nicht mehr jeden Tag sondern „nur“ noch 5-mal die Woche und kleinere Beutel mit nur noch 1000 Kalorien).
Ohne die Zusatznahrung hätte ich die Chemo damals nicht durchgehalten.
Da das „Zubereiten“ der Nahrungsbeutel und das anschließen doch ziemlich Arbeit war und ich nicht sicher war ob ich das unter Einhaltung der erforderlichen Hygiene schaffe, hatte ich für das anschließen einen Pflegedienst.
Das Abnabeln war dann schon einfacher, das habe ich schnell selbst machen können.
Die Nadel war dann die ganze Zeit drinnen und wurde einmal die Woche gewechselt.
Duschen und so war aber dank Spezialpflaster kein Problem.
Wichtig ist einen guten Pflegedienst zu finden der peinlichst auf die notwendige die Hygiene achtet.
(Nicht jeder Pflegedienst hat Leute die das können)
Ich habe den Pflegern immer ganz schön auf die Finger geschaut
und einen habe ich sogar aufgefordert alles noch mal neu zu desinfizieren
und dann habe ich bei dem Pflegedienst angerufen und gesagt dass ich den nie mehr an meinen Port lasse!!!
Wenn ich nicht falsch liege hatte Sannchen auch schon „Port-Nahrung“.
Ach und was mir noch einfällt:
wenn es mal mit dem trinken nicht so klappen sollte (

), dann kann man auch einen extra Beutel Flüssigkeit an den Port hängen.
So das war es erst mal von mir, habe Deinen Post noch gar nicht zu Ende gelesen

Habe aber schon soviel geschrieben dass ich für heute doch lieber Schluss mit schreiben mache
Grüße
Sandra
P.S. Quatsch, kam gar nicht besserwisserisch bei mir an…Echt nicht!!!