Einzelnen Beitrag anzeigen
  #486  
Alt 26.10.2013, 11:26
Benutzerbild von Lantan
Lantan Lantan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 34
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Also ich habe mich auch immer genau an die Anweisung vom Doc gehalten - eigene Experimente wären mir hier zu heikel. Mit den Folgen lebt frau dann schließlich u.U. lebenslänglich...

Soll heißen:
Meine Kompressionshose habe ich bei der Firma bestellt, die mir in BW genannt wurde, hat 140,- gekostet (in 2011), die Größe hat die beratende Ärztin in BW gemessen und die Hose hat dann auch gepasst.
In der Regel zahlt das Ding die Kasse nicht, also Glückwunsch, wenn sogar die Massanfertigung übernommen wurde.

Meine Hose reichte von unter der Brust bis zur Hälfte der Waden, hatte beidseitig (sehr sinnvoll) einen Häkchenverschluss, der mit einem Reißverschluss überschlossen war und war im Schritt offen. (Sexy ist anders.)
Wenn ich das noch mal machen müßte, dann würde ich mir zwei unterschiedliche Hosen kaufen und das kann ich allen empfehlen, die einen kompletten Aufbau der Brust mit Beauli machen lassen, denn da werden min. fünf Behandlungen, eher mehr nötig sein.
- Die eine Kompressionshose von unter der Brust bis kurz übers Knie, also Caprihose.
- Die andere etwas tiefer von Bauch/Hüfte an bis fast zum Knöchel.
Eine Hose für alles ist besonders im Sommer echt lästig warm. Im Sommer also eher am Bauch/Hüfte absaugen lassen, dann die kurze Hose verwenden. Im Winter besser an den Oberschenkeln/Knien, da stört die lange Hose nicht so.
Eine Hose am Stück rutscht/zieht außerdem meiner Meinung nach beim Laufen eher nach unten und ich war dauernd am wieder Hochzotteln. Bei meinen kräftigen Waden knäuelte sich hingegen der untere Teil sehr schnell nach oben in der Kniekehle zusammen, dort wäre eine noch längere Hose bis kurz vor den Knöchel besser gewesen.
Außerdem ermüdet das Hosenmaterial mit der Zeit und meine war nach der vierten Behandlung eigentlich in einem Zustand, wo sie ausgetauscht gehört hätte. Da aber nur noch 1x Beauli folgen sollte, habe darauf verzichtet -lohnt ja nicht mehr!- und mich dann doch 2x darüber geärgert, weil es doch 6 Behandlungen wurden.

Also meine Empfehlung für Mädels mit kompletten Brustaufbau/mehr als 4-5 geplanten Behandlungen: 2 (verschiedene) Hosen kaufen - macht von Anfang an auch weniger Stress mit waschen und trocknen.
Alle anderen sollten mit einer Hose klarkommen.

Zur Farbe: Schwarze Hosen lassen die Flecken vom orangen Desinfektionsmittel nach der OP nicht in Erscheinung treten, sind im Sommer aber unter hellen Hosen nicht zu empfehlen. Wer also zwei Komp.Hosen kauft, sollte daran denken. Die Flecken aus meiner hellen Hose sind übrigens nie mehr ganz rausgegangen.

Das Tragen der Kompressionswäsche ist echt kein Vergnügen, Mädels!
Aber was muß, das muß! Ihr schafft das schon!

Liebe Grüße,
Lantan
Mit Zitat antworten