Hallo zusammen,
Ich weiß gar nicht so recht, ob ich jetzt hier in diesem Thread richtig bin aber ich versuch es einfach mal
Folgende Situation treibt mich zu Zeit fast in den Wahnsinn:
Seit ca. 5 Wochen habe ich rechtsseitig am Hals einen schmerzlos vergrößerten Lymphknoten. Ich bin 22 Jahre alt.Ich wunderte mich darüber, weil ich sonst keine Beschwerden hatte(also weder Halsschmerzen noch sonst irgendwelche Anzeichen, die auch eine Infektion oder einen Virus hinweisen könnte). Also führte meine erster Weg direkt zum Hausarzt, der das ganze als eine Zyste diagnostizierte und mich zum Mund-,Kiefer-,Gesichtschirurgen überwies. Dort stellte sich dann heraus, dass es sich nicht um eine Zyste handelt, sondern um einen vergrößerten Lymphknoten (ca.3cm groß). Als ich dem Arzt dann erzählte, dass mein Vater mit Anfang 20 an Morbus Hodgekin erkrankte, wurde er hellhörig und ordnete ein CT an (Zum Glück war ich direkt zu der MKG-Abteilung im Krankenhaus gegangen, sodass das keinen allzu großen Aufwand darstellte) Vor 3 Tagen war jetzt Besprechung des CT-Befundes. Es konnte noch keine Diagnose erstellt werden, der Arzt hat allerdings direkt beim Hämatologfen angerufen (was finde ich sehr für die Kompetenz des Arztes spricht, dass er das so ernst nimmt und sich direkt kümmert!!!) und mir dort einen zeitnahen Termin zur Punktion gegeben und sagte, dass ich dort dann auch direkt an der richtigen Adresse wäre, sollte sich das ganze als Lymphom entpuppen.
Der Termin ist allerdings erst in einer Woche und die Warterei macht mich ganz kirre. Darum möchte ich hier ein paar Fragen stellen und mich einfach bei Leuten erkundigen, die bereits Erfahrungen mit diesem Thema haben:
1) Ist es normal, dass Lymphdrüsenkrebs nicht durch ein CT nachgewisen werden kann? Ich dachte eigentlich, dass diese Untersuchung den Krebs schon nachweisen oder ausschließen kann.
2) Was genau kommt bei der Punktion auf mich zu? Wird das unter Betäubung gemacht ?
3) Weiß jemand wie lange ich nach der Punktion ca. auf das Ergebnis warten muss?
Ich weiß, dass ich hier nicht auf eine Ferndiagnose hoffen kann, aber ich denke dass der ein oder andere Betroffene die Situation etwas einschätzen kann...und vor allem besser als ich.
Ich danke euch jetzt schon ganz doll für eure Antworten
Viele Grüße
Lori