Einzelnen Beitrag anzeigen
  #109  
Alt 25.12.2013, 09:08
Flo86 Flo86 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2013
Beiträge: 56
Standard AW: friedlich einschlafen lassen - ab wann?

Hallo Sum,
klar sind Schmerzen und Leid ein großes Thema wenn es zu ende geht und klar ist auch, dass man das seinen Lieben so gut wie möglich ersparen will. Es kommt halt auch sehr auf die jeweilige Tumorart an und den Ort am dem der Tumor letztendlich den Körper entscheidend schwächt. Lebermetas die ein langsames Organversagen bewirken, geben dem Patienten (oftmals, nicht immer) einen relativ schmerzfreien Tod. Der Patient wird schwächer und schwächer und entschläft irgendwann. Meine Mum zb. brauchte keinerlei Tabletten und konnte friedlich entschlafen. Wie gesagt kann es aber auch anders sein. Heutzutage ist die palliative Versorgung auch so weit fortgeschrittten um Patienten die unter großen Schmerzen leiden gut einzustellen. Aber auch hier gibt es Ausnahmen, für die eine eventuelle Sterbehilfe das Leid reduzieren kann. Wie man persönlich dazu steht das muss jeder selbst wissen. Jeder Krankheitsverlauf ist nun mal anders und muss auf den jeweiligen Patienten gut abgestimmt sein wenn es dem Ende entgegengeht. Gerade weil diese Krankheit so heimtückisch ist muss man immer auf Überraschungen vorbereitet sein (manchmal sogar positive). Ich wünsche dir noch ein schönes Weihnachtsfest :-).
Mit Zitat antworten