Moin, moin ...
Sandra,
"Chrumi Cheibe" ???

ich gebe mich geschlagen

Hab Erbarmen mit uns.
Brechbohnen = grüne Bohnen = Gartenbohne
Früh geerntet werden sie mit der Hülse (grüne Bohnen) gekocht, spät geerntet ist die Hülse trocken und nur die dicken Bohnen (ländlich "Saubohnen") sind nutzbar. Rohe, ungekochte Bohnen sind übrigens giftig und deren Verzehr kann auch für den Menschen tödlich sein. Zusammen (besser: nacheinander) mit Quetschekuche (Zwetschgenkuchen), weil die Erntezeit beider zusammenfällt. Übrigens: da fäschlicherweise als Pflaumenkuchen bezeichnet, habe ich noch niemals nie nicht einen Pflaumenkuchen gegessen.
Da ich ja alt bin (und damit in guter Gesellschaft

) erinnere ich mich an Zeiten, wo eben gerade das auf den Tisch kam, was Garten und Acker frisch servierten und für den langen Winter große Einmachgläser (hochdeutsch: Einweckgläser) regalweit den dunklen Keller füllten. Daneben mit Gartenerde zugedeckte Möhren, Lageräpfel und zentnerweise Kartoffeln und das Sauerkrautfass. Zumindest, wenn man auf dem Land lebte und Garten und Acker sein eigen nennen konnte. Oder man musste es beim Bauer kaufen.
Ob das gesünder war, als frische Erdbeeren an Weihnachten?
Achja, fast vergessen: die Bergmannskuh für frische Milch und den feinen Braten an Ostern, Hühner und Stallhasen.
Noch'n lecker Rezept: Kartoffelknödel mit Zwetschgen aus dem Einweckglas. Ein süßer Hochgenuss im strengen Winter.
Eine Portion Schnee eigentlich ganz gerne hättende, da zur Zeit nicht gerade im Flachland lebende, Grüße,
Helmut