Guten Morgen alle Zusammen,
heute scheint bei mir wieder die Sonne

. Ich stelle euch einen Butterhefezopf, frischen O-Saft und Aprikosenmarmelade auf den Tisch!!
Gestern sollte es bei uns eigendlich auch Sauerkraut, Nürnberger und Kartoffelbrei geben; doch leider hat meine Tochter wieder gemeckert - ess ich nicht so gerne. Auf die Frage was hättest du den gerne, kam die Antwort (wie immer) : Was Geiles ! ich dann: ja was denn geiles? sie dann: keine Ahnung!!
Es ist immer das selbe

!
Dann nach einiger Zeit kam die Antwort per Handy - sie war auf der Arbeit - Hackfleisch-Schafskäse-Auflauf!!
Aber heute mach ich meine Nürnberger mit Kraut; Tochter fährt nach der Arbeit zum FReund und kommt erst So. wieder.
Liebe Andrea hier das gewünschte Rezept der Apfeltarte:
1 Rolle Blätterteig- Kühlregal-, 3-4 Äpfel Elstar od. Pinova, 20 g Butter, 3 El Zucker, 1 Eigelb.
Butter u Zucker in einer ofenfesten Pfanne (20-25 cm) bei mittl.Hitze erwärmen, bis ein goldbrauner Karamell entsteht. Die Pfan. v. Herd nehmen u die Apfelspalten kreisförmig einfüllen. Blätterteig kreisförmig- so groß wie die Pfanne ist- ausschneiden. Auf die Äpfel legen u. den Rand fest drücken. 1 Eigelb mit etwas Wasser vermengen u. den Blätterteig damit bestreichen. Die Oberfläche mit der Gabel mehrmals einstechen. Im vorgeheiz. Ofen 200 C, 2 Einschubleiste v unten,12-14 Min. goldbraun backen. Auf eine Platte od. gr. Teller stürzen. Lauwarm und dazu Eis od. Vanillesoße! Guten Appetitt!!!
Sollten die Äpfel am Boden der Pfanne haften bleiben, dann die Pfanne auf der Herdplatte bei mittl. Hitze unter ständigem Kreisen 2 Minuten erhitzen damit sich der Boden u. Zucker gut löst.
Ich habe von Ik.. eine Tarteform aus Metall, da bleibt meist nichts kleben!
Ich wünsche euch allen einen schönen Tag und - da ich nicht weis ob ich nochmal Ruhe u. Zeit habe die Tage - schonmal ein wunderschönes Wochenende mit euren Lieben, mit hoffentlich viel Sonne!!!
Liebe Grüße Coopi