Einzelnen Beitrag anzeigen
  #678  
Alt 14.03.2014, 10:33
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.875
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

guten MOrgen,

bevor ich "abfliege" in den Garten - ab morgen solls ja regnen, da muss ich heute noch fleißig sein - noch ein paar Latte-mac-Zeilen.

@liebe Lisa,
das finde ich sehr interessant, was Du schreibst. Bei mir ist das nämlich auch so, dass das Schmerzempfinden so intensiv ist. u.a. hatte ich es auch schon an den Zähnen. Dann wurde alles untersucht, geröngt etc. - NIX zu finden.
Die Chemosubstanzen greifen ganz einfach die Nervenzellen an ... Leider.
Aber das mit Becken/Hüfte lasse ich jetzt nächste Woche wirklich noch mal abklären. Neuer Arzt, neues Diagnoseglück hoffentlich.
ach, und ich hoffe sehr, dass ich auch min. ein Jahr Chemopause bekomme, so wie du. Das wäre soo schön.
Es ist doch immer noch alles gut bei dir?? Dein letzter Beitrag, den ich finden konnte, in dem Du von DIR berichtet hast, ist aus Oktober 13, das ist auch schon wieder 4 Monate her Damals sprachst Du von familiären Problemen - hat sich das wieder zum Besseren gewendet? Es ist einfach immens, was eine familiy aushalten muss, mit dieser Krankheit. Ich weiss das selbst so gut.
Auf jeden Fall weiterhin alles GUte!!
Ach PS noch: dieses wirklich schnuggeligge Felltierchen, das in deinem Profil ist, ist das DEINe?? ich frag nur, weil hier auch zwei so Schnurrtiger herumstromern...

@liebe Mucki,
nicht ganz ernst gemeint: sooooo ist es brav, meine Liebe.
immer schön regelmäßig von Dir hören lassen .........
Neee, meine Liebe es ist nur einfach schön, zu wissen, dass bei Dir alles halbwegs in Ordnung ist.
Hortensie klingt gut. Hab im letzten Herbst auch nicht wiederstehen können: und hab noch eine grosse weiße mitgenommen. (viel zu teuer, aber wenn nicht jetzt, wann denn dann !!!! TROTZ!) Übrigens soll man die beim Umtopfen oder Auspflanzen am besten in Rhododrendromerde setzen, das war mir auch neu ...

Tja,, kalter Boden - das ist richtig. Hier friert es jede Nacht noch ordentlich. ABER ich konnte es nicht lassen und habe Rasen angesät. Bin gespannt, ob das was wird. Wir haben noch die Hausumrandung gemacht und dann musste verfüllt werden und neu angesät. Mal sehen, was wird.
Ich liebe es, im Garten herumzuwühlen - und jetzt macht es immer mehr Spaß, weil die Kids mittlerweile über weite Strecken alleine spielen und man nicht mehr dauernd wickeln, umziehen, füttern oder sonst was machen muss.

Bei schönem Wetter ist unser Garten eigenltich immer voll mit Kindern - 5 bis 10 sind es immer. Und das das jetzt wieder geht, das ich das wieder KANN - das macht mich soooo glücklich.
Dann toben alle hier herum, ich sitze in der Sonne und fühle mich so lebendig, in dem Moment. Es ist einfach nur schön und solch ein Geschenk.

Gebe mir jetzt wieder ganz grosse Mühe, wahrnehmen zu wollen, WAS wir alles geleistet haben mit dieser Haussanierung trotz Krnakheit. Man vergisst es schnell und sieht nur die Dinge, die NOCH NICHT fertig sind. ABER wir haben so viel geschafft. Habe mir vorgenommen, jetzt mal Bilder aufzuhängen von der Bauphase und der Total-Ruine, mit der wir angefangen haben .... Damit wir uns das bewußter machen.

Aber ich quatsch mal wieder rum. Interessiert Euch vielleicht doch nicht so, oder

@liebe Tündel,
danke für Deine anteilnahme an den ERbgeschichten. Ja: buckel und Beulen fänd ich gut!! dreckerte saubagasche.
gestern war ich den ganzen lieben langen tag mit diesem Mist beschäftigt. Um dann festzustellen, dass der Ausweg, den wir gefunden hatten, doch nicht funktioniert ... es ist zum heulen. noch bin ich nicht so weit, es gerichtlich anwaltlich zu regeln, denn das dauert dann und kostet Kraft. Suche eine interne Lösung. Will so schnell als möglich aus der Erbengemeinschaft raus, meinen Kindern will ich das auf keinen Fall überschreiben oder vererben, denn dann müssen die sich damit herumärgern (mit Menschen, die sie quasi gar nicht mehr kennen ...da Verwandtschaft 3. und 4. Grades) , das möchte ich nicht.
Außerdem wäre es gut, unsere Finanzmisere aufgrund Krankheit zu verbessern.
Schlussendlich ist es reine Erpressung: die Verwandtschaft blockiert alle Möglichkeiten, dass ich rauskomme und meinen Anteil verkaufen kann. Und eröffenen die einzige Möglichkeit: dann verkauf völlig unter Preis an uns. GRRRRRR

Aber weisst Du was: ich hör jetzt auf zu schimpfen und zu jammern.

Bei der Gelegenheit noch mal kurz zu der Berechnung der Rente - wir hatten das Thema drüben bei Sandra:
aufgerechnet bis zum Renteneintrittsalter wird das nur bei Menschen, die vor 1961 (oder war es 1965 ??? habs vergessen. Elisabethh1900 müsste das wissen, nicht wahr, du fleissige Mitleserin ).
WEr danach geboren ist, also jünger ist (so wie ich beispielsweise, 69 geboren), bei dem wird das nicht mehr hochgerechnet. Berechnungsgrundlage ist ausschließlich die real bis Krankheitseintritt schon eingezahlte Arbeitsdauer.
Nach dieser Regelung wird man irgendwie doppelt abgestraft, finde ich, wenn man jung erkrankt. Denn das, was dabei rauskommt, wenn man erst so kurz gearbeitet hat, sind grad mal einige hundert Euro, oftmals nicht mal Hartz IV entsprechnend. Leider leider bin ich selbst auch davon betroffen.

Da kann ich die Ängste der lieben Sandra,
die ja auch noch jung ist, sehr sehr gut nachvollziehen. Zumal sie die Hauptverdienerin ist, anders als bei uns.
Oftmals hilft da nur, sich einen 450 Euro Job zu suchen, um wenigstens die Lücke etwas zu füllen. Aber finde das mal: man darf ja nicht mal mehr als 3 Std. am Stück arbeiten ...

Grummel, jetzt bin ich doch schon wieder am lamentieren und jammern gelandet. Das wollt ich nicht.

ich mach jetzt schluss, bin echt eine Quasseltante, oder?
Aber manchmal ist so nett, hier in der Sonne zu sitzen und nur zu tippen. Ihr seid zuzusagen mein "Alibi" nicht zu arbeiten, sondern zu faulenzen .... DANKE SCHÖN
Birgit