Einzelnen Beitrag anzeigen
  #266  
Alt 20.06.2014, 23:30
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.875
Standard AW: Nach 3 Jahre Rezediv ?

Guten Abend liebe Conny,

man, du musstest aber mal wieder lange warten ...
jetzt hast Du es erst mal hinter dir und die Perspektive zu kämpfen direkt vor Dir. Das ist gut so. Caelix ist ein Wirkstoff mit grosser Ansprechrate (D.h. bei vielen Frauen schlägt das Mittel an). Und bei denen es anspricht, bei denen ist es meist hochwirksam.
Also eine gute Wahl. Könntest Du Carbo dann noch weglassen - super.

Ach Du, lass dich einfach mal drücken

Zu deinen Frage: Unterlappenatelektase - da bist Du bei mir genau richtig!!!
ich hatte sowas nach einem Unfall nämlich auch schon mal, ein Mercedes Fahrer hat mich auf der Autobahn plattgemacht , da hatte ich einen Lungenriss (nebst Milz und Leberriss, Platzwunden, schleudertrauma und und und ....) und eben eine Atelektase. Das heißt: Die Lunge oder Teile der Lunge kollabieren, d.h. sie fallen zusammen.

Stell es dir wie einen Heißluftballon vor, der in Deinem Fall nur teilweise, nämlich im unteren Bereich zusammenfällt. Meist ist das aber recht gut reversibel.
Du musst aufpassen, dass sich daraus keine Lungenentzündung entwickelt, weil kein oder kaum oder nur teilweise ein Luftaustausch stattfindet.
DEshalb solltest Du mal die sauerstoffsättigung überprüfen lassen und evtl. auch mal ein EKG machen lassen. Das kann das Herz bzw. Teile davon ganz schön belasten.

Auf jeden Fall musst Du gut aufpassen auf dich. und bei Dingen, die dir komisch erscheinen, solltest Du sofort in KH. Da gibts noch so die eine oder andere Komplikation, die begleitend auftreten kann ...
Ich will Dir natürlich keine angst machen, meine Liebe, und sicher wird alles gut. Aber wachsam solltest Du sein.

Wichtig ist auch, dass Du eine Begleittherapie machst. Habe gerade Wikipedia noch mal überflogen, und dort steht es wunderbar:
"Physikalische Maßnahmen (Lagewechsel, Kaltwasseranwendungen, Klopfmassagen, Atemübungen) sind sehr wirkungsvoll."

hm, hab ich was vergessen? Kram, Krusch in den verstaubten Gehirnzellen ...
Ich persönlich würde noch darüber nachdenken, für eine Zeitlang eine Heparanisierung zu machen. Wir Krebspatienten haben ja ein 40% erhöhtes Risiko einer Thrombose (verbunden mit der oftmals tödlichen Embolie, die daraus erstehen kann) .... Und so ein zusammengeklappter Lungenflügel ist ja durchaus ein Herd dafür . Frag mal Deine Ärzte. Die vergessen sowas meist. Ist ja auch nicht vorgeschrieben.

So, Conny, nun habe ich aber genug Laienärztin gespielt, jetzt ist schluss.

Ich hoffe, ich habe dich jetzt nicht total verschreckt. Ich wollte nur informieren.

Ich wünsche Dir und deinem Liebsten noch ein paar gute Tage, bis die erste Chemo läuft. Falls wir uns bei dahin nicht mehr lesen/schreiben: Alles alles gute dafür.

Schlaf schön
die birgit
Mit Zitat antworten