Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1115  
Alt 14.11.2014, 14:40
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.875
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

hallo Ihr lieben,

vielen Dank für eure ausführlichen Zeilen. ich wisst ja: ich freu mich immer ganz dolle, wenn ich viel lesen kann... merci!

Mein kopf ist gerade so voll und alles so ... irgendwie durcheinander.

ENDE DES AVASTIN für mich??

tja, nun hab ich alles in die Wege geleitet
für Pipac.
das bedeutet, dass meine letzte Avastingabe schon hinter mir liegt. Und das die letzte auch die LETZTE war. am 28.10.14
ich weiss gar nicht, wie ich es finden soll. Abschied von einer Option. o.k. sie hat einfach nichts mehr gebracht. aber etwas traurig ist es auch. wieder eine Option weniger.
andererseits jetzt freu dich doch mal die engel-doofie.
na also, geht doch
habe echt unter den Avastingaben gelitten. Wer weiß, was jetzt alles wieder besser werden könnte? ist doch schön, wieder "ohne" zu sein.

hab mich für Pipac entschieden. ERst mal. den Methadon-Versuch werde ich auch weiter vorantreiben.

Mir ist durch den Besuch bei meiner Lieblings-Gyn - es war SUPER, dazu später mehr - klar geworden, dass ich es in Zukunft mit weniger aggressiven Verfahren versuchen möchte.

Perspektivisch muss man sich ja auch überlegen, welche Chemo die nächste ist. Die Onkologen schlagen eine eher aggressive Chemo vor, noch einmal ein Versuch mit Carboplatin, das wäre dann schon das vierte mal es macht mir Angst. in Combi mit Caelix vermutlich.

die Behandlungsalternative dazu hat die beratende Ärztin der Gesellschaft für biologische Krebsabwehr vorgeschlagen: die Einstellung auf eine niedrigdosierte Dauer-Chemo im Stop-and-Go Verfahren, wie sie es nannte.
mit einem Wirkstoff, der bis jetzt gut angeschlagen hat, aber halt niedrig dosiert. Vorteil: kein Risiko an einer hoch dosierten Chemo und deren KOmplikationen zu versterben.
Dies hat meine Gyn auch vorgeschlagen. Sie warnte vor den aggressiven Chemos im fortgeschritttenen Zustand - sie habe schon zuviele Patientinnen an diesen Chemos und nicht an der Krankheit sterben sehen.
huhu Charlotte, das ist ja genau DEIN Thema.

Deshalb möchte ich mal Mucki, Moni und ?? alle anderen fragen, die niedrigdosierte Chemo bekommen: was hat Euch dazu bewogen, keine "normale" aggressive hochdosierte Chemo mehr zu bekommen ????

Oder soll ich es eher wie unsere bezaubernde 66 machen und mich durch HOchdosis-Chemos balancieren mit der Zielsetzung, danach immer wieder eine Pause zu haben???

Mein ANGST ist, diese Dauer-Chemo dann NIE wieder absetzen zu können und NIE wieder eine richtige Pause haben zu können, in der das Leben wieder Normalität gewinnt.

Eure Meinungen dazu sind dazu sehr willkommen ... denn bei mir.

Warum ich das jetzt überlege, wo doch Pipac und vorrangig ist? Weil man es mit einer begrenzten lebenserwartung eher so als ein "Gesamtkonzept" einsteuern sollte. Das mahnt mein Onkologe immer an und das finde ich genau richtig. Zudem kann es immer mal wieder so sein, dass man zu ganz schnellem Handeln gezwungen ist, dann will ICH einen Plan in der Tasche haben.
ich habe das ja jetzt an kerdy sehen müssen, die Peritonealcarzinose hat die Gallengänge abgedrückt, was innerhalb von Tagen zu einer lebensbedrohlichen Situation führte, da die Leber nicht mehr arbeiten konnte - noch immer liegt sie auf ITS. .... und ich bange und warte ...

Zusammenfassung der Optionen:
1) Pipac
2) herkömmliche hochdosierte Chemo
3) niedrigdosierte Mono-Chemo

Bei dem teuren Chemo-Sensitivitätstest tendiere ich dazu, ihn nicht zu machen. Vorwiegend habe ich abratende Stimmen ddiesbezüglich gehört. Allerdings wäre es halt praktisch, weil man frisches Gewebe benötigt und ich in Herne ja Bauchschnitte bekomme ....

Wie ihr vielleicht merkt, ist mein kleines Köpfchen etwas durcheinander.
Zumal zuhause viel los ist und mich das Thema "neues Tier" sehr umtreibt. ... das ist viel schwieriger als gedacht. Aber ich hab mich jetzt mal sicherheitshalber und als Entlastung für euch meine Lieben in einem Katzenforum angemeldet. Leider war die Rückmeldung dort recht deutlich so, dass ich alles falsch gemacht habe und auch die zukünftige Tieranschaffung völlig falsch in Angriff genommen habe das macht mir schwer zu schaffen.
denn wie gesagt: ich will ja nix falsch machen.

Gerade habe ich mit Herne telefoniert:
24.11. ist der OP TERMIN HILFE, so bald schon???
jetzt brauch ich dringend erst mal eine GUTE Lösung für meine Kleinen, die in dieser Zeit betreut sein müssen ....
die erste Absage diesbezüglich habe ich auch gerade bekommen also einfach ist das alles nicht ....
fühle mich ganz schön bedroht .... momentan

bevor ich weiter jammere, mach ich mal schluss
alles gute für euch, meine Lieben vom
chen

Geändert von gitti2002 (02.12.2014 um 21:36 Uhr) Grund: NB