@Kerstin - ja, ich lese sehr viel auf Englisch. Das hat vor sicher 15 Jahren angefangen, da ich beruflich viel Englisch sprechen mußte und die deutschen Verlage meine Lieblingsautoren nur ausgesprochen zögerlich übersetzt haben, da war ich die Warterei leid. Und heutzutage hat es den Vorteil, dass die Bücher (Paperback und E-Reader) DEUTLICH billiger sind als von den deutschen Verlagen. Die werden von mir dann nur für besondere Gelegenheiten (siehe: Das achte Leben) gesponsort, das sind dann die edlen Exemplare im Buchregal.
Neeein, "Das achte Leben" ist noch nicht durch. Genieße es in Happen und es ist ein Riesenwälzer, 400 Seiten habe ich schon, damit habe ich rund ein Drittel geschafft.
@Biber - so'n Mist, wer redet denn auch über Diagnosen so ins Detail. Da braucht man ja Oropax, tut mir soooo leid. Stelle ich mir ähnlich verheerend vor, wie die Tage an denen ich schwach werde und zuviel im Internet lese.
In den ostfriesischen Tee (wie leeeecker, da werde ich gerade neidisch) solltest Du dann besser einen kräftigen Schluck ostfriesisches anderes Gesöff reinkippen.
@wendemuth - stoße "zurück" mit Dir an, wir waren ja beide diese Woche fertig und müssen jetzt das ganze Wochenende abrocken - äh, wenn wir denn die Energie dazu hätten.
Eine tolle Geschichte noch von gestern... Habe gestern das Badezimmer geputzt und ausgeräumt (alles, was mit Krankheit zu tun hat, Mundspüllösungen, Puder usw). Unter anderem auch das milde Babyduschgel wegen der Bestrahlungshaut. Das habe ich bei unseren Nachbarn (haben kleine Kinder) "entsorgt", war recht teuer und noch viel drin.
Als ich dann von der letzten Bestrahlung kam, hatte ich zwei supertolle neue Duschgels vor der Tür stehen, mit denen ich mich jetzt begießen kann und eine soooo liebe Karte zum Bestrahlungsende. Boah, was war ich gerührt.