Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 29.09.2015, 17:34
cosiema cosiema ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2015
Beiträge: 41
Standard AW: Brust 2 Jahren nach Ops mit Implantaten

Hallo Andi,

nachdem ich 2010 mit 47 an BK erkrankt bin, brusterhaltend operiert wurde, erfuhr ich dann in 2011, dass ich BRCA 1 positiv bin. Im November 2011 hatte ich dann eine hautsparende Mastektomie mit Silikon Aufbau. Das Gefühl der Erleichterung in Bezug auf eine sehr grosse Reduktion der Gefahr eventuell erneut an BK zu erkranken, war riesig. Meine Cousine, die auch den Gendefekt hat, ist leider insgesamt dreimal erkrankt.

Heute allerdings würde ich besser vorbereitet in diese OP gehen und mir mehr Informationen einholen. Bei mir war das Ergebnis nach dem Eingriff sehr gut. Ich hatte vorher ungefähr Körbchen 80 B und die Implantate hatte ich dementsprechend gewählt. So ca. 1,5 Jahre nach der OP begann das Implantat rechts, das war auch die erkrankte Seite, bei der ja auch durch die BK OP schon ein Stück entfernt wurde, sich einzukapseln und zusammen zuziehen.

Das Implantat auf dieser Seite wandert auch immer weiter in RIchtung Achselhöhle und drückt dort auch manchmal ziemlich. Es sieht auch am Dekolleté nicht mehr so schön aus, da das Implantat ja stark nach rechts gerückt ist.

Die linke Seite sieht viel besser aus, hat bisher auch nur ein paar kleine Dellen und Unebenheiten. Ich glaube, dass es, wenn ich auf dem Bauch geschlafen habe, morgens zerknautschterr aussieht, im Laufe des Tages glättet es sich dann wieder etwas.
Durch meine Funktion als Vorsitzende eines BRCA Gesprächskreises, besuche ich oft Infoveranstaltungen und Kongresse die sich mit dem Thema BRCA und anderen Gendefekten befassen. Beim diesjährigen Senologiekongress in Leipzig gab es auch ein Symposium für genetischen bzw. Familiären Brust- und Eierstockkrebs.
Dort war ich in einem sehr informativen Vortrag eines plastischen Chirurgen aus Berlin.
Dieser erklärte nochmal ganz ausführlich die Möglichkeiten zum Brustaufbau. Er betonte ausdrücklich, dass eine Mastektomie mit Silikon Aufbau und eine OP in der sich Frauen ein Implantat aus rein kosmetischen Gründen einsetzen lassen, zwei völlig unterschiedliche Prozedere sind.

Außerdem meinte er, dass man bei Implantaten von einer maximalen "Lebensdauer" von 10 Jahren ausgehen sollte. Es ist normal, dass sich im Laufe der Zeit Dellen bilden können und man die Struktur vom Netz, dass ja meistens bei solch einer OP verwendet wird, sehen kann. Das Gewebe innerlich verwächst mit der Zeit immer mehr.
Außerdem sagte er, dass er kein Lipofilling mehr durchführen würde, davon rückt man in Bezug auf vorhandene BK Gefahr und zu wenig Langzeiterfahrung immer mehr wieder ab.

Das gleiche habe ich übrigens von einem Chefarzt bei einer anderen Infoveranstaltung dieses Jahr schon einmal gehört.

Ich bin zur Zeit noch unschlüssig, wie ich weiter verfahren werde. Zur Zeit sammle ich Informationen über den Brustaufbau aus dem inneren Oberschenkel, oder aus dem Gesäß, Bauch kommt bei mir wegen vier vorherigen OPs an dieser Stelle nicht in Frage. Aber bis ich wieder eine OP machen lasse, werde ich mir auf alle Fälle noch Zeit nehmen.

Herzliche Grüße sendet
Cosiema
Mit Zitat antworten