Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5078  
Alt 11.10.2015, 23:00
Katzenmama6 Katzenmama6 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.08.2012
Ort: Nähe München
Beiträge: 473
Standard AW: After-Chemo-Thread

Hallo Conny,

ich habe seit meinem 36 Lebensjahr Diabetes Typ 2.

Zum Zeitpunkt meiner ED zerbrach meine Familie und diese Tatsache war für mich sehr viel schlimmer als die Krebsdiagnose.
Deshalb nahm ich das ganze Geschehen um den Krebs nur nebensächlich wahr und hinterfragte bei den Arztterminen viele Dinge nicht.

Das AB habe ich ohne besonderen Grund abgesetzt, in der Hoffnung, ist bisher gutgegangen, wird auch ohne klappen. War vielleicht leichtsinnig - aber hat geklappt.

Zwei Jahre nach der Chemo entwickelte ich jedoch eine schwere Herzmuskelschwäche, ich hatte nur noch 35% Auswurfleistung, lt. Ärzte vermutlich eine Spätfolge des Doxorubicin im Chemo Schema. Durch massive medikamentöse Behandlung hat sich die Herzmuskelleistung wieder gut verbessert.

Bei deiner Herzvorgeschichte und der Tatsache, dass TAC das Herz schädigen kann, wäre meine Entscheidung jetzt beim 1. Zyklus das AB einzunehmen.
Vor dem nächsten Zyklus würde ich das Für und Wider ausführlich mit dem Onkologen besprechen.

Achte bitte auch darauf, dass dein Herz mindestens einmal während und nochmal am Ende der Chemo kontrolliert wird.
Diese Kontrolle erfolgte bei mir nur 1x vor der Chemo, damals war es noch 100% in Ordnung. Heute denke ich, wäre die Kontrolle öfters erfolgt, hätte die Herzmuskelschwäche evtl.. verhindert werden können.

Alles Gute.
Katztenmama6
__________________
Optimismus ist die Fähigkeit,
den blauen Himmel hinter düsteren Wolken zu ahnen.
(Madeleine Robinson)
Mit Zitat antworten