| 
				 Rituximab Erhaltungstherapie beim FL 
 
			
			Hallo an alle
 Ich habe mittlerweile ein Viertel meiner geplanten allzweimonatlichen R-Erhaltungstherapie hinter mir. Alles klar soweit, ausser schnelles Erreichen der Stresstoleranz, Müdigkeit und Infektanfälligkeit.
 
 Nun gibt es ja verschiedene Meinungen, was besser ist, entweder eine lange R-Erhaltung nach gutem Ansprechen auf die Induktionstherapie, oder gar keine ( oder kurze Erhaltung ) und dann Munition ( Rituximab ) aufsparen für das nächste Rezidiv. Es gibt eine neue Studie ( publiziert 2015 SAKK ) welche 8 Monate R-Erhaltung mit 5 Jahren R-Erhaltung vergleicht. Der normale Praktizierte Standart ist ja 2 Jahre.
 
 Ich bin mir nicht sicher, ob ich nach 1 Jahr aufhöhren soll, oder zwei Jahre durchziehen soll.
 
 Vielleicht hat hier jemand Erfahrungen, gute oder schlechte, gemacht, und kann sie hier teilen ? Oder hat eine Meinung zu der Thematik ?
 
 Vielen Dank und beste Grüsse an alle
 Ben
 
				__________________12.2014: FL Grad 1-2, Stadium 4, KM 90%  Befall, Milz Befall, Pleuraerguss beidseitig
 01.2015: 6 x R-Bendamustin
 06.2015: Partielle Remission,
 11.2017: Rezidiv FL Grade 3A.
 12.2017: 3 x R-Chop, BEAM HD mit  autologer SZT.
 06.2018: Komplette metabolische Remission
 01.2025: Remission
 |