Hallo liebe Babs,
nein, also daß Hyperthermie nur für Stadium IV ist, ist so nicht richtig. Ich habe mich auf Bettys Empfehlung hin mit Dr. Herzog (Hyperthermieklinik in der sie behandelt wurde)in Verbindung gesetzt und der hat HT bei mir als High Risk-Patientin zusätzlich zu Enzymen, Vitaminen, Selen, Mistel usw., die ich ja sowieso nehme, als Meta-Prophylaxe empfohlen. Vor einiger Zeit hatte Sybille einen total interessanten Artikel gerade auch über Dr. Herzog hier ins Forum gestellt. Wenn Du möchtest, kannst Du unter
www.fachklinikdrherzog.de oder auch bei biokrebs über HT nochmal nachlesen.
Mann, 42 Naevi!!! Das ist kaum zu glauben!!! Aber Du bist ja in guten Händen! Das wird schon, auch wenn es im Moment schon etwas dicke für Dich ist - es kommen auch wieder bessere Zeiten!
Alles Liebe!
Liebe Gabi,
die Meinungen über die Nachsorge gehen ja leider recht auseinander! Natürlich sind 1,1mm kein dickes MM, aber CL IV ist nicht so ganz ohne. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wurde bei Dir seit der Diagnose noch kein Röntgen-Thorax usw. gemacht?
Es gibt ja Leute, die wegen der nervlichen Belastung lieber nicht so oft zur Nachsorge gehen, aber Du klingst so, als ob Du auch lieber gründlich durchgecheckt werden würdest. Bei mir wird alle 3 Monate Haut- und Blutkontrolle gemacht. Außerdem eine LK- und Oberbauch-Sono. Einmal im Jahr kommt dann noch ein Rö-Thorax dazu. Mußt Du denn unbedingt in eine Kinik zur Nachsorge? Kann Dich Dein Hautarzt nicht an einen vernünftigen niedergelassenen Radiologen überweisen? Da kann er doch dann auf die Überweisung schreiben, was er gemacht haben möchte. Es dauert am Anfang immer ein bißchen, bis man sich sein "Nachsorgenetz" geschaffen hat. Ich bin aus dem Grund nicht in die Uniklinik zur Nachsorge gegangen, weil mir dort auch zu wenig gemacht wurde. Versuch doch nochmal mit Deinem Hautarzt zu reden, da läßt sich bestimmt was machen!
Viele liebe Grüße
von
Claudia J.