Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2470  
Alt 27.09.2004, 16:01
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Alex!

Hier nochmal der Teil Deines Beitrags, den ich nicht verstanden hatte:

"Übrigens, mein Hautarzt sagte mal was davon, dass der Histologe die Präparate unter dem Mikroskop schneiden muss. So kann es dann auch mal zu der Aussage kommen, dass das Teil nicht mit Sicherheit in toto entfernt worden ist, obwohl es doch vollständig entfernt wurde."

Du meinst also, dass der Hautarzt mit bloßem Auge nicht sehen kann, wo ein Leberfleck respektive sein Rand aufhört?? Und dann unter dem Mikroskop festgestellt wird .. oops, war leider nicht in toto!? Kann Dir da geistig echt nicht folgen. Klär mich doch bitte mal auf.

Und was heißt "obwohl es doch vollständig entfernt wurde".
Man SIEHT doch, wo ein Leberfleck aufhört und wie groß er ist. Dann rechnet man noch 2 - 3 mm hinzu und schon hat man nen Fleck in toto exzidiert oder nicht? Ich kann das absolut nicht verstehen wie Ärzte in einen Fleck "reinschneiden" können oder so eng schneiden, dass außen kein Platz mehr ist.

Oder ist das so zu verstehen, dass die Blödzellen "schon gewandert" sind und daher auch noch 2 - 3 mm um den sichtbaren Leberfleck (oder das MM) herum zu finden sind?

Viele Grüße von
Sabine
Mit Zitat antworten