Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2645  
Alt 14.11.2004, 17:50
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Wolfram,

ich hatte 03/2003 dieselbe Diagnose wie Du.

Meine Ärztin macht weiterhin 1 x im Jahr Oberbauch-Sono. Auf Röntgen wird ganz verzichtet a) weil dies nicht im Verhältnis zur geringen Eindringtiefe steht von den Kosten her und sie b) bei einer so geringen Eindringtiefe keine weiteren Komplikationen erwarten - will heißen: Keine Metatasenbildung.

Außerdem wird 1 x jährlich Blut abgenommen, wobei wohl die Entzündungswerte die Wichtigsten sind.

Es gibt hier einen Extra-Thread über die Nachsorgeintervalle beim MM. Da kannste ja nochmal nachsehen, außerdem würde ich Dir empfehlen die Immunabwehr zu stärken (vor allem mit Selen). Auch dazu gibt es einen Extra-Thread.

Bei so einer geringen Eindringtiefe hatten wir nochmal Glück im Unglück. Die Statistik sagt eine 10-Jahres-Überlebensrate von 97 % aus, danach fällt die Kurve noch weiter ab, allerdings sehr langsam, man hat also gute Chancen nach 10 Jahren als klinisch geheilt angesehen zu werden.

Dennoch sollte man - wenn man MM-Patient ist - ein Leben lang zum Hautarzt gehen. Nicht unbedingt wegen des MM und eventueller Metastasen, die meist in den Lymphknoten als Knubbel getastet werden können, sondern vor allem um einem Zweit-Melanom (!)vorzubeugen. Das bekommen statistisch nur 5 - 8 % der Patienten, aber immerhin. Geht man regelmäßig alle 3 Monate zum Leberfleck angucken ist man auf der sicheren Seite und kann zudem noch Fragen an den Arzt stellen, die einem zwischendurch noch zum Thema Hautkrebs eingefallen sind.

Viele Grüße
Sabine
Mit Zitat antworten