| 
				 AW: Therapie Blinatumomab-Studie / Obinutuzumab + Bendamustin 
 
			
			Hallo Marcelino
 Du hast so eine ähnliche Ausgangslage wie ich, ich bin 51.
 Ich nehme mal an, dass Dir beim Rezidiv nach R-Benda die ASCT auch wegen Deinem relativ jungen Alter angetragen wurde.
 
 Ich hatte auch R-Benda als Erstlinie, dann nach 3 Jahren Rezidiv, dann ASCT.
 Nun bin ich im dritten Jahr nach ASCT, und die Rezidivrate ist ja ung. 65%, wobei die meisten Rezidive in den ersten 6 Jahren nach ASCT auftreten.
 
 Nur schon der Statistik wegen muss auch ich mich mit Möglichkeiten nach einem Rezidiv nach ASCT herumschlagen.
 
 Für mich würde ich (auch wegen meines relativ noch jungen Alters, also für diese Erkrankung meine ich) keine „nomale Therapie“ mit O-Chemo und auch keine der neuen „small molecules” etc machen, weil das alles viel zu kurz hält, für meine Erwartungshaltung betreffend rezidivfreier Zeit.
 
 Mein Plan wäre entweder eine allo-SZT oder in eine Car-T Studie. Eigentlich würde ich Allo-SZT bevorzugen, da die längste zu erwartende rezidivfreie Zeit. Aber da ich gehört habe,, dass Car-T nicht mehr geht nach allo-SZT, bin ich mir auch nicht sicher, was zuerst. Bei mir kann ich noch warten was sich auf der Car-T Schiene tut, da ich hoffe noch eine Weile rezidivfrei zu bleiben.
 
 Wünsche Dir alles Gute und viel Glück bei Deiner Therapieauswahl.
 
 Wie denkst Du über andere Möglichkeiten als O-Chemo, etc...?
 
 Grüsse
 Ben
 
				__________________12.2014: FL Grad 1-2, Stadium 4, KM 90%  Befall, Milz Befall, Pleuraerguss beidseitig
 01.2015: 6 x R-Bendamustin
 06.2015: Partielle Remission,
 11.2017: Rezidiv FL Grade 3A.
 12.2017: 3 x R-Chop, BEAM HD mit  autologer SZT.
 06.2018: Komplette metabolische Remission
 01.2025: Remission
 
				 Geändert von Ben47 (17.07.2020 um 15:31 Uhr)
 |