medulläres Mammacarcinom
Hallo ihr Lieben,
ich bin wirklich sehr erfreut, dass ihr so fleissig mitrecherchiert, aber es ist wirklich wenig zu finden. Ich werde morgen ein paar Links reinstellen (kann mir noch jemand schnell verraten, wie man diese Links macht?), dann kannst du, liebe Anne, ja mal gucken ob etwas interessantes für dich dabei ist. Es ist allerdings fast alles aus dem anglo-amerikanischen Raum und daher natürlich Englisch, aber bis jetzt habe ich wirklich überall gelesen, dass die Prognose eher gut ist. Daran muss man ja versuchen zu glauben.
@nina: Habe sehr über deine Aggressionsabbaumethode lachen müssen, hat mir gut gefallen :-) Ich muss nachher auch noch eine Kleinigkeit einkaufen, werde mal deine Theorie ausprobieren. Ich kann neuerdings beim Autofahren ganz gut ausflippen und mich künstlich aufregen. Das tut manchmal gut, Luft ablassen!
Noch einmal zurück zu der Information von Dorothee (vielen Dank dafür übrigens!): Diese zwei Prozent Unterschied bei Gabe Chemo oder nicht, das finde ich schon ganz schön heftig, ich habe auch von einer Bekannten gehört, dass man ihr die Entscheidung überlassen hat, da waren die Prognosen 80% ohne Chemo und 84% mit Chemo. Kann man das so sagen? Meine Bekannte hat sich natürlich für die Chemo entschieden, aber es ist schon krass, vier Prozent!!! Wie soll man da entscheiden???
Gibt es hier im Forum noch Frauen, denen man die Entscheidung quasi überlassen hat bzw. die diese Option hatten? Wie seid ihr damit umgegangen und wie habt ihr euch letztendlich entschieden?
Ich wünsche euch einen geruhsamen Freitag abend.
Viele Grüße
Melicia
|