Lebermetastasen OP oder Litt-Behandlung
Hallo Gitta,
leider muß ich dem Beitrag nach Deinen Fragen im Wesentlichen Recht geben:
Kann mit einer CT - Aufnahme GANZ SICHER gesagt werden, was das jetzt auf ( oder in ) meiner Leber ist und wenn nicht, mit welcher Untersuchung kann definitiv festgestellt werden, was mit meiner Leber los ist ???
Sicherer ist das MRT, aber das hat bei meiner Leber die Lage der Metastase auch nicht eindeutig zeigen können, sodaß wir vor der OP noch davon ausgegangen sind, daß nur ein kleiner Keil in die Sektion 6 geschnitten werden muß, um "im Gesunden" die Metastase zu entfernen. Umso erstaunter war ich, als ich auf der Intensivstation aufgewacht bin und ich erfahren habe, daß die halbe Leber und die Gallenblase entfernt werden mußte. Dr. Vogl hatte auf dem CT der Lunge ursprünglich auch nur ein Granulom (entzündlicher Herd) vermutet, Prof. Fieguth hat aber gleich gemeint, zu 80% sei das eine Metastase und leider hatte er Recht.
Also in Deinem Falle würde ich ein MRT empfehlen.
Stimmt es, das sich in der Leber oder in der Lunge Krebstumore bilden können, wenn doch der " eigentliche " Krebs , also wie bei mir der Darmkrebs , schon lange weg ist ???
Das ist ja das tückische am Krebs, daß er streuen und so auch noch Jahre später Metastasen, d.h. Tochtergeschwulste in anderen Organen auftreten können, die dann letztlich zu Funktionseinschränkungen bis Funktionsverlust von Organen z.B. der Leber hervorrufen können. Deshalb sind ja die Nachsorgeuntersuchungen so wichtig, damit diese Metastasen so früh wie möglich entdeckt und vernichtet werden können.
Wie schnell können sich diese Tumore bilden ???
Das ist recht unterschiedlich, ich hatte gedacht ich sei nach der Lungen-OP im Dezember 04 frei von Metastasen aber leider hab ich am Donnerstag, also nur 3 Monate später, erfahren, daß 5 neue Metastasen auf dem CT entdeckt wurden. Ein Freund von mir war sieben Jahre frei von Tumoren und dann wucherten sie nach wie Pilze.
Mir ist schon klar, das ich all diese Fragen auch mit Ärzten klären muß, aber ich dachte mir eben, vielleicht könnt Ihr mir als Betroffene auch schon mal weiterhelfen !
Ich helfe gerne soweit ich kann, dafür ist ein Forum doch auch da.
Habt Ihr zufällig Erfahrung, ob es auch in der Uni-Klinik in Erlangen Spezialisten gibt, an die ich mich wenden könnte ???
Nein, sorry. Ich kenne "nur" das Klinikum Hanau und die Uniklinik Frankfurt und ich bin aus gutem Grund, die ich aber hier nicht ausbreiten möchte, von Hanau nach Frankfurt gegangen. Die Uniklinik Frankfurt kann ich allerdings empfehlen.
Es grüßt Dich ganz herzlich
|