| 
				 AW: Partner Non-Hodkin-Lymphom 
 
			
			Das Rituximab ist ja schon ein Wirkstoff, der Krebszellen angreift, und war bei mir auch schon Bestandteil der Chemo (das R in RCHOP).
 Mit der Erhaltungstherapie versucht man, Krebszellen, die vielleicht der Chemo entgangen sind, in einem längeren Zeitraum auch kaputt zu machen. Das sind i.d.R. so kleine Zellverbände, die man auch mit einem PET-CT nicht mehr feststellen kann, die aber noch da sein können. Ein Lymphom ist eben eine gemeine Sache, ein systemischer Krebs, den man nicht wie eine lokalen Tumor eben mal rausschneiden kann. Die Krebszellen können leider überall im Körper sein, daher auch die Chemo und anschließend die Erhaltungstherapie.
 
 Ich bin seit November 2013 ohne Befund, gehe aber weiter brav alle 3 Monate für einen Check in die Onkologie. Dort wird ein großes Blutbild einschl. Tumormarker (Gamma-2- Microglobulin) gemacht, dazu eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe sowie der großen Lymphknotenbereiche am Hals, unter den Achseln und in den Leisten und der Arzt sieht sich meinen Allgemeinzustand an.
 
 Liebe Grüße vom Niederrhein
 
				__________________17.06.13 Diagnose Foll. Lymphom IIIa Stadium I
 6 x R-CHOP 21
 2 x R-Mono
 26.11.13 Volle Remission
 Erhaltungstherapie mit Rituximab bis 12/2015
 19.10.2018 12. Nachkontrolle OK
 18.07.2024 Rezidiv, Entfernung der Tonsillen
 ab 12.08.2024 watch and wait
 |