Mistel spritzen, aber wie
Servus, spritze seit 5 Jahren Iscador, kein Problem. Kaufe günstig die Bündelpackung (3x7 Ampullen). Gut ist es, die Einstichstelle deutlich zu ändern; z.B. einmal links und einmal rechts ca. 7 cm von der Nabelmitte weg. Zu Beginn reinige ich mit einem Alkotupfer die Einstichstelle. Das soll ca. 30 sec. vor den Einstich erfolgen. Zwischenzeitlich schreibe ich mir auf: Datum, Uhrzeit, Menge, Einstichstelle. Weiters bereite ich die Spritze vor, wo ich seit kurzer Zeit nur mehr die superkleine Nadel 0,4 x 20 mm her nehme. Das Aufziehen und das Einspritzen geht zwar langsamer, aber der Einstich ist super und blutet anschließend fast nie. Die Ampulle senkrecht haltend, stoße ich ein paar Mal mit dem Finger darauf, daß die Flüssigkeit im Ampullenhals nach unten geht. Dann halte ich die Ampulle leicht schräg, und zwar so, daß der rote Punkt ab Hals (Glas-Bruchstelle) nach oben - zu mir - schaut. Und jetzt breche ich genau beim Roten Punkt den Ampullenhals mit Leichtigkeit nach unten ab und ziehe die Mistelflüssigkeit in die Spritze, gebe die Luft heraus, und unjiziere. Dies ca. jeden 2. bis 3. Tag, Wirkstoff ansteigend, z.B. zuerst 2x 0,1, dann 2 x 1, dann 10mg. Nach einiger Zeit 2 Wochen Pause, und dann wieder von ganz vorne beginnen.
Alles Gute!
Liebe Grüße
Anton
|