Einzelnen Beitrag anzeigen
  #130  
Alt 06.03.2005, 22:20
Benutzerbild von Rudolf
Rudolf Rudolf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: fast im Taunus
Beiträge: 1.716
Standard Misteltherapie

Hallo Anton und ...,
ja so soll es doch auch sein: jeder kann von jedem lernen. Darin sehe ich den Sinn so eines Forums.
Ich glaube nicht, daß Wolfgang die Ampulle kopfüber senkrecht nach oben hält, sondern nur leicht gewinkelt, so daß er den Konus der Spritze schräg von oben in den Ampullenhals führen kann und dann nach oben ansaugt.
Ich mach es aber nicht so, sondern ziehe durch die Nadel auf, wobei ich die Ampulle nur wenig schräg, fast waagerecht, halte. Dabei reicht die Nadel bis zum Ampullenboden.
Übrigens geht das Abbrechen des Ampullenhalses manchmal tatsächlich ziemlich schwer. Ich habe beobachtet, daß die Einkerbung (=Sollbruchstelle) unter dem roten Punkt manchmal etwas schwächer ist.

Die beschriebenen Einstichstellen sind tatsächlich seitlich des Körpers, von "etwas vorne" bis "etwas hinten", 10 - 12 cm breit. Vielleicht geht es ja nach hinten weiter, aber da komm ich nicht dran, mit der Spritze.

Desinfizieren macht nur Sinn, wenn das Desinfektionsmittel 30 sec lang einwirken kann. D.h. die zu desinfizierende Stelle muß 30 sec feucht bleiben. Denn verdunsteter Alkohol ist ziemlich unwirksam.
Übrigens hat mir mein anthroposophischer Arzt "verboten", die Haut zu desinfizieren, weil es die Haut schädigen könne.

Mit im-spritzen habe ich keine Erfahrung. Ich denke aber, am praktikabelsten ist der Oberschenkel. Für intragluteal (="intrapopulär") braucht man einen Mitarbeiter.
Liebe Grüße
Rudolf
Mit Zitat antworten