Malignes Melanom
Liebe Sabine,
der Tumor saß am Rücken. Geschnitten wurde im Gesunden, aber nach Rücksprache meiner Hautärztin mit dem Klinikum Frankfurt/O. wurde „. . .aufgrund der Invasionstiefe bis zum oberen dermalen Plexus eine Nachresektion mit Wächterlymphknoten-Extirpation angezeigt.“
Entnommen wurden ein Wächterlymphknoten und ein nachgeschalteter Lymphknoten, da diese sehr dicht aneinander lagen.
Tja, und dann waren da tatsächlich diese Blödzellen und ich musste 2 Wochen später noch-mals unters Messer.
Bei der Sono während der AHB wurde der Verdacht auf 2 Lebermetastasen geäußert, was sich aber Gott sei Dank nach einer MRT als Hämangiome herausstellte. Jedoch ist noch nicht klar, warum meine Leberwerte nicht i.O. sind. Deshalb muss ich alle 14 Tage zur Blutunter-suchung. Nun nehme ich neben dem Paracetamol noch wegen meiner Fokalepilepsie ein Me-dikament; Phenytoin. Durch die Wechselwirkung dieser beiden Medikamente erhöht sich die Gefahr von Leberschäden. Soll aber vorerst alles so weiter einnehmen.
Was ist der Mitosindex? Wie wird den das Immunprofil gecheckt und was sagt es aus?
Mit der Ernährungsumstellung beschäftige ich mich recht viel. Nun war ich noch nie ein gro-ßer Fleisch- und Wurstesser, so dass mir der Verzicht auch nicht besonders schwer fällt. Nur die Sache mit den Süßigkeiten . . . und dann auch noch zu Ostern . . . Bis jetzt halte ich mich wacker. Den größten Süßigkeitenhunger stopfe ich mit ein kleines Stück Bitterschokolade mit hohem Kakaoanteil. Klappt ganz gut. 0-Alkohol ist klar. Auf was sollte ich sonst essensmäßig noch achten?
Mit der Psyche sieht es da schon etwas anders aus. Ich merke, dass ich z.Zt. ganz schön nach am Wasser gebaut habe. Das ärgert mich immer etwas, da ich mich eigentlich für recht stark halte. Momentan bin ich total antriebslos, muss mich zu allem zwingen. Na, mit dem Frühling kommt sicherlich auch mein Elan wieder.
So, dann wünsche ich Dir noch schöne Ostern.
Liebe Grüße
Jeanette
|