Malignes Melanom
Hallo Sonja,
Claudia J. hat Recht - gerade beim Krebs gibt es immer wieder Überraschungen - positive wie leider auch negative - vielleicht wäre ein Ausschluss anderer Krankheiten (Entzündungen Genitalbereich/Unterleib?) wirklich eine Lösung.
Außerdem wäre für ein näheres Einkreise in Frage kommender Gründe auch wichtig zu erfahren, ob es sich denn um einen aggressiven oder weniger aggressiven Tumor gehandelt hat.
Das kannst Du in Deinem Befund anhand der Proliferationsrate sehen (5 - 10 % Wachstumsrate ist lt. meiner Ärztin der niedrigste Wert, der von den Laboren angegeben wird), aber auch anhand des Mitose-Indexes, der viel über das Verhalten der Blödzellen aussagt. (Mitose = Zellteilung pro qmm im Moment der Entnahme; hierbei geht man davon aus, dass eine hohe Mitoserate mit einem aggressiven Krankheitsgeschehen einhergeht)
Ansonsten ist wohl eine detaillierte Sonografie angesagt.
Lt. Infos meines Radiologen und auch meiner Hautärztin kann man sehr wohl sehen, ob es etwas harmloses ist oder nicht. (z. B. oval eher unauffällig, rund, pechschwarz und scharf umgrenzt deutet eher auf Metastasen hin).
Wenn es nicht zu umgehen ist, muss der LK herausgenommen werden, um ihn genau untersuchen zu können. Bei nicht-eindeutigen Sono-Befunden wird auch oftmals erst abgewartet, Sonja, wie sich der LK verhält, manche gehen auch wieder zurück und das Problem löst sich echt in Luft auf.
Ich drücke Dir die Daumen, dass es wirklich harmlos ist, denn 0,2 mm kann ja gerade mal nur CL II sein und da ist (zumindest lt. Statistiken) zu ca. 95 % nicht mit einem Fortschreiten der Krankheit zu rechnen.
Sabine.
|